Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067

Anreize 24.04.2024 22:06:00

NIO-Aktie legt zu: Break-Even rückt für Xiaomi näher - NIO will wohl Kunden abwerben

NIO-Aktie legt zu: Break-Even rückt für Xiaomi näher - NIO will wohl Kunden abwerben

Das neue Elektroauto von Xiaomi verkauft sich direkt nach dem Launch besser als erwartet. Doch nun setzt Konkurrent NIO anscheinend Anreize um Besteller des SU7 zu seinen eigenen Produkten zu locken.

• Xiaomis elektrischer SU7-Sedan stösst auf grosses Interesse
• Break-even rückt zusehends näher
• NIO will SU7-Besteller dazu bewegen, zu NIO-Modellen zu wechseln

Ende März 2024 ist mit Xiaomi ein weiterer Player in den hart umkämpften EV-Markt eingetreten. Der chinesische Smartphone-Gigant - der sich über sein Kerngeschäft hinaus diversifizieren will - hat mit dem SU7-Sedan sein erstes Elektrofahrzeugmodell auf den Markt gebracht.

Grosses Interesse an SU7

Der SU7, der vorerst nur in China erhältlich sein wird, ist mit 215'900 Yuan (ca. 27'760 Euro) deutlich günstiger als sein Hauptkonkurrent. Der Model 3 von Tesla kostet daneben nämlich 245'900 Yuan (ca. 31'620 Euro). Dank seines günstigen Preises stösst der SU7 auf ein grosses Kundeninteresse. Dies führt jedoch zu längeren Wartezeiten für potenzielle Käufer - derzeit sind es etwa acht Monate. Kunden können dabei 5'000 Renminbi für ihre Bestellung bezahlen, wobei diese Anzahlung innerhalb von sieben Tagen jederzeit erstattungsfähig ist, oder sie können ihre Bestellung eines SU7 frühzeitig festlegen.

Wie CEO Lei Jun laut "CNBC" gegenüber Investoren verriet, sind bis zum 20. April bereits mehr als 70'000 Bestellungen für den elektrischen SU7-Sedan eingegangen. Dies liege nahe am ursprünglichen Auslieferungsziel für dieses Jahr, inzwischen strebe man nun 100'000 Auslieferungen für 2024 an.

Damit rückt Xiaomi auch näher an die Gewinnschwelle: "Der Break-even wäre erreicht, wenn der Jahresabsatz 300'000 bis 400'000 erreicht", kommentierten laut "CNBC" Analysten von Citi. Sie rechnen demnach damit, dass Xiaomi in diesem Jahr 100'000 Autos ausliefern wird, im nächsten Jahr 200'000 und 2026 dann 280'000.

NIO will SU7-Besteller anlocken

Doch der Erfolg von Xiaomi weckt auch Begehrlichkeiten. Wie "CnEVPost" unter Berufung auf das lokale Medienunternehmen Cailian berichtete, hat es der chinesische E-Auto-Hersteller NIO auf die Kunden von Xiaomi abgesehen. So würden angeblich Anreize gesetzt, um Besteller des SU7 dazu zu bewegen, auf NIO-Modelle umzusteigen. Demnach würde ein solcher Wechsel mit 5'000 Renminbi (690 US-Dollar) subventioniert.

So reagieren die Aktien

In Hongkong schloss das Xiaomi-Papier 2,97 Prozent im Plus bei 16,66 HK-Dollar. Auch für die NIO-Aktie geht es aufwärts: So gewann sie an der NYSE 3,37 Prozent auf 4,1450 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ramon Costa/SOPA Images/LightRocket via Getty Images,Sundry Photography / Shutterstock.com,Andy Feng / Shutterstock.com

Analysen zu Xiaomi

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’619.72 19.56 U80SSU
Short 12’868.67 13.94 S2S3YU
Short 13’376.37 8.79 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’102.61 23.09.2025 17:31:55
Long 11’597.30 18.66 BH8SXU
Long 11’351.53 13.55 BZ9S1U
Long 10’853.09 8.72 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}