NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
"Worst Case"-Szenario |
06.05.2025 22:07:00
|
NVIDIA-Aktie gibt nach: Analyst befürchtet hohe Einbussen im Rechenzentrumsgeschäft

Laut Analysten von Piper Sandler könnte NVIDIA vor massiven Umsatzeinbussen stehen, was den Aktienkurs letztlich deutlich nach unten drücken könnte. Trotz der Warnung halten die Analysten aber an einem positiven Langfrist-Ausblick fest.
• Mögliches Kursziel im Worst-Case: nur 76 US-Dollar je Aktie
• Analysten sehen dennoch langfristiges Aufwärtspotenzial durch KI-Boom
Piper Sandler warnt vor Umsatzeinbussen bei NVIDIA
Die Analysten der US-Investmentbank Piper Sandler sehen ein erhebliches Abwärtsrisiko für die NVIDIA-Aktie, wie TipRanks berichtet. Sollte es zu einem Rückgang der Ausgaben von Unternehmen im Rechenzentrumsgeschäft kommen und die Nachfrage aus China weiterhin schwächeln, könnten ihnen zufolge bis zu 6,45 Prozent der wichtigen Umsätze aus diesem Geschäft wegbrechen - das entspricht rund 9,8 Milliarden US-Dollar an potenziellen Verlusten.
NVIDIA-Aktie vor Kurseinbruch?
Laut dem renommierten Analysten Harsh Kumar könnte NVIDIAs Aktienkurs in einem solchen Worst-Case-Szenario auf bis zu 76,25 US-Dollar abrutschen - ein potenzieller Rückgang von etwa 33 Prozent verglichen mit dem jüngsten Schlusskurs. Diese Bewertung basiere auf einer konservativen Einschätzung der künftigen Gewinne, erinnert TipRanks.
In Reaktion auf die pessimistische Prognose verlor das Papier des KI-Riesen am Montag an der NASDAQ im Handelsverlauf zeitweise 1,61 Prozent auf 112,66 US-Dollar, bevor es sich dann doch wieder etwas erholen konnte und den Abschlag bis Handelsende auf 0,59 Prozent bei 113,82 US-Dollar reduzierte. Am Dienstag ging es dann um weitere 0,25 Prozent runter auf 113,54 US-Dollar.
Nicht nur Schatten
Doch es gibt auch eine optimistische Perspektive: Sollten sich die Ausgaben der Unternehmen erholen und die Nachfrage aus China anziehen, sieht Piper Sandler sogar ein Kurspotenzial bis auf 126 US-Dollar, heisst es bei TipRanks. Das wären rund 10,7 Prozent mehr gegenüber dem aktuellen Niveau. Besonders positiv hoben die Analysten NVIDIAs führende Position im Bereich KI-Hardware hervor - ein Segment mit weiterhin starkem Wachstum. Allerdings mache die starke Abhängigkeit vom Rechenzentrumsgeschäft den Chiphersteller auch anfällig. Bereits kleinere Rückgänge in diesem Bereich könnten grosse Auswirkungen auf Umsatz und Gewinn haben.
Trotz dieses Risikos behält Piper Sandler jedoch seine positive Einschätzung mit einem Kursziel von 150 US-Dollar - ein potenzielles Plus von mehr als 31 Prozent - bei und bewertet die Aktie weiterhin mit "Overweight". Auch an der Wall Street ist die Stimmung weiterhin überwiegend optimistisch. So raten 34 von insgesamt 40 bewertenden Analysten bei TipRanks zum Kauf, während fünf das Halten der NVIDIA-Aktie empfehlen. Dem steht lediglich eine Verkaufsempfehlung gegenüber. Das durchschnittliche Kursziel liegt aktuell bei 164,23 US-Dollar und damit sogar über 44 Prozent über dem jüngsten Schlusskurs.
Nun wird sich zeigen müssen, wie sich das Papier weiterhin entwickelt. Anleger dürften insbesondere die bevorstehende Zahlenvorlage am 28. Mai mit Spannung erwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |