Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Deal vereinbart 25.04.2024 22:03:00

NVIDIA-Aktie mit Plus: NVIDIA übernimmt KI-Startup Run:ai

NVIDIA-Aktie mit Plus: NVIDIA übernimmt KI-Startup Run:ai

Der US-Chipriese NVIDIA kauft den israelischen Anbieter von Workload-Management- und Orchestrierungssoftware Run:ai.

• NVIDIA hat Übernahme von Run:ai endgültig vereinbart
• KI-Computing-Ressourcen der Kunden im Fokus
• Finanzielle Details unbekannt

Bereits Mitte März machten Übernahmespekulationen die Runde. NVIDIA befand sich in Gesprächen mit dem KI-Infrastrukturunternehmen Run:ai aus Israel. "Wir sind vielleicht das einzige Unternehmen auf der Welt, das es KI-Unternehmen ermöglicht, das Beste aus ihren Infrastrukturen herauszuholen", hatten die Gründer des Startups in der Vergangenheit gegenüber Globes betont. "Wir haben Tools entwickelt, die es KI-Teams sowie Forschern und Entwicklern ermöglichen, Modelle viel einfacher, schneller und effektiver zu pflegen und in ihren Anwendungen zu implementieren."

NVIDIA übernimmt KI-Plattform

Mit der Übernahme wolle NVIDIA seinen Kunden dabei helfen, ihre KI-Computing-Ressourcen effizienter zu nutzen, wie der KI-Riese in der entsprechenden Übernahmemitteilung auf seinem Blog erklärt. "Die Verwaltung und Orchestrierung generativer KI, Empfehlungssysteme, Suchmaschinen und anderer Arbeitslasten erfordert eine ausgefeilte Planung, um die Leistung auf Systemebene und in der zugrunde liegenden Infrastruktur zu optimieren", schreibt der Konzern dort weiter. Run:ai, dessen Übernahme nun endgültig vereinbart wurde, ermögliche "Unternehmenskunden die Verwaltung und Optimierung ihrer Recheninfrastruktur, sei es vor Ort, in der Cloud oder in Hybridumgebungen".

Offene Plattform

Run:ai habe eine offene Plattform auf Kubernetes, der Orchestrierungsebene für moderne KI- und Cloud-Infrastruktur, aufgebaut. Damit würden alle gängigen Kubernetes-Varianten unterstützt, betont NVIDIA. Zudem sei die Integration in KI-Tools und Frameworks von Drittanbietern möglich.

"Run:ai arbeitet seit 2020 eng mit NVIDIA zusammen und wir teilen die Leidenschaft, unseren Kunden dabei zu helfen, das Beste aus ihrer Infrastruktur herauszuholen. Wir sind begeistert, NVIDIA beizutreten und freuen uns darauf, unsere gemeinsame Reise fortzusetzen", zitiert NVIDIA Omri Geller, Mitbegründer und CEO von Run:ai.

"Zusammen mit Run:ai ermöglicht NVIDIA seinen Kunden eine einzige Fabric, die überall auf GPU-Lösungen zugreift. Kunden können von einer besseren GPU-Auslastung, einer verbesserten Verwaltung der GPU-Infrastruktur und einer grösseren Flexibilität durch die offene Architektur erwarten", erklärt der KI-Riese.

NVIDIA-Aktie profitiert von Deal

Die NVIDIA-Aktie reagierte an der NASDAQ mit Kursgewinnen auf die getroffene Vereinbarung: Im regulären Geschäft schloss sie 3,71 Prozent höher bei 826,32 US-Dollar. Seit ihrem Allzeithoch Ende März, als sie zeitweise 947,00 US-Dollar kostete, hat die Aktie bis zuletzt etwa 15 Prozent an Wert verloren. Seit Jahresbeginn steht derweil allerdings ein Kursplus von fast 65 Prozent an der Tafel.

Finanzielle Details des Deals wurden nicht bekannt gegeben - im März war noch über einen Wert von einer Milliarde US-Dollar spekuliert worden.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: michelmond / Shutterstock.com,Katherine Welles / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}