NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Limit erreicht |
25.09.2024 22:11:00
|
NVIDIA-Aktie mit starken Zuwächsen: Jensen Huang beendet geplante Verkäufe

In den vergangenen Monaten hat sich NVIDIA-CEO Jensen Huang von mehreren Millionen Aktien des KI-Profiteurs getrennt. Nun scheinen die Verkäufe jedoch vorerst beendet.
• Verkauf von bis zu sechs Millionen NVIDIA-Aktien möglich
• Limit nun offenbar erreicht
Sechs Millionen NVIDIA-Aktien veräussert
Im März dieses Jahres hatte Jensen Huang, CEO des Chipgiganten NVIDIA, einen Handelsplan gemäss 10b5-1 für den Verkauf von bis zu sechs Millionen NVIDIA-Aktien bis zum Ende des ersten Quartals 2025, also März nächsten Jahres, verabschiedet. Nach einer Flut von Verkäufen habe der 61-Jährige die zuvor angekündigte Schwelle nun offenbar - früher als zunächst angenommen - erreicht, wie aus einer Regulierungsmitteilung hervorgeht. Im Rahmen des Verkaufsplans, der wohl zwischen dem 14. Juni und 13. September umgesetzt wurde, habe Huang CNBC zufolge mehr als 700 Millionen US-Dollar eingenommen. Die Aktien wurden dabei Benzinga zufolge für Preise zwischen 91,72 und 140,24 US-Dollar verkauft.
Limit erreicht
Nachdem Huang seine Verkäufe nun also offenbar beendet hat, hält er noch 75,4 Millionen NVIDIA-Papiere sowie weitere 786 Millionen Anteilsscheine über verschiedene Trusts und eine Partnerschaft, wie CNBC aus einer separaten Einreichung entnommen hat.
NVIDIA-Anleger erfreut
Obwohl der Plan bereits im März bekannt wurde, reagierten Anleger erfreut auf die jüngsten Nachrichten und schickten die NVIDIA-Aktie im Dienstagshandel an der NASDAQ letztendlich um 3,97 Prozent nach oben auf 120,87 US-Dollar. In der Spitze hatten die Papiere sogar etwa 4,8 Prozent höher gestanden bei 121,80 US-Dollar. Am Mittwoch ging es dann um 2,18 Prozent hoch auf 123,51 US-Dollar.
Seit Jahresbeginn steht für den KI-Profiteur ein Kursplus von mehr als 144 Prozent an der Tafel. "NVIDIA erzielte Rekordumsätze, da globale Rechenzentren mit Hochdruck daran arbeiten, den gesamten Computer-Stack mit beschleunigtem Computing und generativer KI zu modernisieren. Generative KI wird jede Branche revolutionieren", zitiert Benzinga frühere Aussagen Huangs.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |