Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040

Analyst mit Sell-Rating 05.05.2025 22:08:00

NVIDIA-Aktie unter Druck: Erste Verkaufsempfehlung für KI-Riesen seit Langem

NVIDIA-Aktie unter Druck: Erste Verkaufsempfehlung für KI-Riesen seit Langem

Paukenschlag für Anleger: Ein Analyst von Seaport Global Securities stuft die NVIDIA-Aktie mit "Sell" ein. Es ist die erste Verkaufsempfehlung für den Anteilsschein seit langem. Auch das Kursziel des Experten liegt tief. Ist die KI-Euphorie bei NVIDIA somit nun vorbei?

• NVIDIA-Aktie erhält Verkaufsempfehlung
• Analyst mit tiefstem Kursziel an der Wall Street
• Andere Experten mit überwältigender Mehrheit positiv für NVIDIA gestimmt

Die NVIDIA-Aktie hat zu Monatsbeginn einen seltenen Dämpfer erhalten. Jay Goldberg, Analyst bei Seaport Global Securities, hat laut Daten von "TipRanks" in einer Analyse vom 3. Mai als erster Wall-Street-Analyst seit Jahren ein Sell-Rating für das Papier des Grafikchipherstellers ausgesprochen - und das mit einem drastisch niedrigen Kursziel von nur 100 US-Dollar. Damit positioniert sich Goldberg unter den zahlreichen auf der Plattform erfassten Experten als der aktuell pessimistischste Analyst für den KI-Chip-Hersteller.

Sell-Rating für NVIDIA-Aktie: Analyst stellt KI-Hoffnung infrage

Analyst Goldberg begründet seine Skepsis laut "The Motley Fool" damit, dass das Aufwärtspotenzial durch künstliche Intelligenz (KI) bei der NVIDIA-Aktie "vorerst eingepreist" sei, nachdem sich der Kurs des Papiers in den letzten Jahren vervielfacht hat. Zudem sagte er, dass "die grössten Kunden des Unternehmens alle ihre eigenen Chips entwickeln wollen" und "es wahrscheinlich ist, dass die KI-Budgets im Jahr 2026 zurückgehen", was deutliche Umsatzeinbussen für NVIDIA bedeuten würde. Der Analyst rechnet also mit strukturellen Herausforderungen für den Marktführer bei KI-Chips - eine Einschätzung, die aktuell kaum ein anderer an der Wall Street teilt.

Trotz Kursziel-Schock: Mehrzahl der Analysten weiter optimistisch für NVIDIA-Aktie

Die Einschätzung von Goldberg steht in scharfem Kontrast zur Meinung der Mehrheit der Experten. Laut Daten von "TipRanks" empfehlen derzeit 34 Analysten den Kauf der NVIDIA-Aktie, fünf raten zum Halten - einzig Goldberg plädiert für einen Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel der Analysten liegt mit 164,23 US-Dollar ebenfalls klar über Goldbergs pessimistischem Ziel von nur 100 US-Dollar. Die NVIDIA-Aktie selbst zeigte sich derweil am Montag im Handel an der NASDAQ um 0,59 Prozent tiefer bei 113,82 US-Dollar.

NVIDIA mit herausforderndem Jahr

Für NVIDIA verläuft das Jahr 2025 bisher allerdings nicht reibungslos: Die Aktie hat seit Jahresbeginn rund 14,74 Prozent an Wert verloren und das Unternehmen rechnet für die Zukunft allein wegen Exportbeschränkungen nach China mit zusätzlichen Kosten in Milliardenhöhe.

Doch laut "The Motley Fool" gebe es dennoch keinen Grund, pessimistisch für NVIDIA zu sein. So gebe es einen langfristigen Trend zur Ausweitung von KI-Anwendungen auf eine breitere Kundenbasis. Während zwar einige Grosskunden möglicherweise eigene Chips entwickeln werden, dürfte der Massenmarkt weiterhin auf Drittanbieterlösungen angewiesen sein - und dabei auf die Chips von NVIDIA zurückgreifen. Auch sieht das Nachrichtenportal keine akute Gefahr für einen Verlust von NVIDIAs Marktführerschaft in Punkto KI, denn das Unternehmen stehe technologisch weiterhin an der Spitze: So sei etwa die aktuelle Blackwell-Generation weiterhin unangefochten, während die Konkurrenz mit ihren Chips primär in den Wettkampf mit älteren Modellen wie dem H100 eintrete. Laut "The Motley Fool" sei zudem die Bewertung von NVIDIA - mit dem 26-Fachen der erwarteten Gewinne - durchaus angemessen, weshalb sich Anleger von der nun veröffentlichten Verkaufsempfehlung nicht in die Flucht schlagen lassen sollten.

Dennoch dürfte 2025 ein herausforderndes Jahr für das Unternehmen bleiben. Kurzfristige Risiken wie geopolitische Spannungen und regulatorische Einschränkungen dürften sich negativ auf das Geschäft auswirken - in welchem Umfang wird sich jedoch erst noch zeigen müssen. Ob sich Jay Goldbergs Skepsis letztlich bewahrheitet oder als Überreaktion entpuppt, bleibt ebenso abzuwarten. Fest steht jedoch: Der erste Verkaufsruf seit Jahren hat frischen Wind in die Debatte um die Bewertung der NVIDIA-Aktie gebracht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Poetra.RH / Shutterstock.com,Casimiro PT / Shutterstock.com,gguy / Shutterstock.com,Konstantin Savusia / Shutterstock.com

Analysen zu NVIDIA Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 NVIDIA Overweight JP Morgan Chase & Co.
12.09.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
09.09.25 NVIDIA Buy UBS AG
28.08.25 NVIDIA Buy Jefferies & Company Inc.
28.08.25 NVIDIA Outperform Bernstein Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}