Meta Platforms Aktie 14917609 / US30303M1027
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Positionswechsel |
12.09.2025 22:12:00
|
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt

Nach einer fulminanten Rally bei der Oracle-Aktie kam es nun zu deutlichen Gewinnmitnahmen - und Larry Ellison musste seinen Spitzenplatz unter den Superreichen wieder an Elon Musk abtreten.
• Larry Ellison überholte Musk kurzzeitig, rutschte nach Kursrückgang aber zurück
• Oracle profitiert langfristig von KI-Boom, Kooperation mit NVIDIA stärkt Cloud-Geschäft
Die Oracle-Aktie zollte am Donnerstag ihrem kräftigen Kursplus der vergangenen Handelstage Tribut und schloss mit deutlichen Verlusten. An der NYSE ging es um 6,23 Prozent auf 307,86 US-Dollar nach unten, auf Sicht der letzten fünf Handelstage haben Investoren aber immer noch ein sattes Plus von 38 Prozent in ihren Depots. Am Freitag ging es um 5,10 Prozent abwärts auf 292,15 US-Dollar.
Larry Ellison nur kurzzeitig an der Spitze der Superreichen
Ein starker Ausblick hatte dem Softwarekonzern Oracle in dieser Woche eine Kursrally beschert: Nach eigentlich weniger überzeugenden Zahlen zum abgelaufenen Geschäftsquartal war die Aktie dank optimistisch formulierter Ziele am Mittwoch um 35,95 Prozent auf 328,34 US-Dollar abgehoben.
Konzernchef Larry Ellison, der rund 40 Prozent der Oracle-Aktien besitzt, überholte Bloomberg zufolge damit kurzzeitig Elon Musk an der Spitze der reichsten Menschen der Welt, musste seinen Platz aber nur einen Tag später bereits wieder an den Tesla-Chef abgeben. Auf Forbes wird das aktuelle Vermögen von Musk mit 462,8 Milliarden US-Dollar angegeben, Ellison kommt nach dem jüngsten Kursrückgang auf 352,8 Milliarden US-Dollar. Zum Vergleich: Tech-Boss und Facebook-Gründer Mark Zuckerberg landet mit 258,4 Milliarden US-Dollar an geschätztem Vermögen abgeschlagen auf Platz 3.
Oracle als KI-Profiteur
Oracle profitiert massiv vom boomenden Geschäft mit Künstlicher Intelligenz, insbesondere durch die enge Kooperation mit NVIDIA und die Integration von deren Chips in die Oracle Cloud-Infrastruktur. Analysten unterstreichen, dass der Kursanstieg fundamental begründet ist - sowohl durch deutlich gestiegene Umsätze und Gewinne im Cloud-Geschäft als auch durch einen überraschend hohen Auftragsbestand.
Mit dem Megadeal ist Oracle nun auf Augenhöhe mit Konkurrenten wie Microsoft, Amazon und Alphabet geraten und zählt zu den grossen Gewinnern des KI-Zeitalters.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
18.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag fester (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Tesla-Aktie mit Potenzial? Experte wagt Prognose bis 2026 (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Tesla: Autokonzern vermeidet Prozess nach tödlichem Unfall mit Vergleich (Spiegel Online) | |
16.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zeigt sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Neues Airbag-Update sorgt für Streit (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Amazon am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI etwas fester -- DAX schwächelt -- Asiens Börsen schliessen überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex etwas nachgibts. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |