Palantir Aktie 36244719 / US69608A1088
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Korrekturmodus |
21.08.2025 22:05:00
|
Palantir-Aktie im freien Fall: Längste Verlustserie seit April 2024 - Shortseller feiern

Das Datenanalyseunternehmen Palantir ist in den letzten sechs Handelstagen kontinuierlich unter Druck geraten - zur grossen Freude von Leerverkäufern.
• Längste Verlustserie seit April 2024
• Shortseller streichen Milliarden ein
Die Aktie des US-Datenanalysespezialisten Palantir korrigiert nach ihrem Höhenflug weiter. Mittlerweile musste der Anteilsschein sechs Handelstage hintereinander Verluste hinnehmen und markiert damit die längste Verlustserie seit April 2024.
Palantir-Aktie mit dreistelligem Kursplus seit Jahresbeginn
Dabei kann sich die längerfristige Performance der Palantir-Aktie aber immer noch sehen lassen. Seit Jahresbeginn verzeichnete das Papier an der NASDAQ ein Plus von 106,28 Prozent, in den letzten zwölf Monaten ging es gar 388,75 Prozent nach oben. Am Mittwoch gab Palantir letztlich 1,1 Prozent auf 156,01 US-Dollar ab.
Die Verlustserie zieht auch einen markarten Einbruch der Marktkapitalisierung des KI-Spezialisten nach sich. So hat Palantir in den verlustreichen letzten sechs Handelstagen 73 Milliarden US-Dollar an Wert verloren. Noch am 12. August 2025 konnte die Aktie ein Rekordhoch bei 190 US-Dollar aufstellen. Von diesem hat sie sich mittlerweile 17,89 Prozent entfernt und ist damit nun offiziell in einer Korrektur.
Shortseller frohlocken
Wer sich über den Kursverfall Palantirs besonders freuen dürfte, sind Shortseller des Datenanalyseunternehmens. Diese haben laut Daten von S3 Partners LLC, auf die Bloomberg verweist, Gewinne in Höhe von 1,6 Milliarden US-Dollar eingestrichen. Allerdings mussten die Leerverkäufer angesichts des Höhenflugs der Palantir-Aktie in diesem Jahr auch schon kräftig einstecken. So berechnet S3 Buchverluste in Höhe von 4,5 Milliarden US-Dollar in diesem Jahr.
Dabei haben zahlreiche Shortseller ihre Wetten gegen den KI-Riesen mittlerweile aufgegeben. So sank der Short-Anteil als Prozentsatz des Streubesitzes von Palantir von fast fünf Prozent vor einem Jahr auf circa 2,5 Prozent. Laut Matthew Unterman, Geschäftsführer von S3 Partners LLC, ein Zeichen dafür, dass Leerverkäufer ihre Positionen mit dem Anstieg der Aktie gedeckt hätten, gibt ihn Bloomberg wider.
Breiterer Abwärtstrend bei Tech-Aktien
Der Kursverlust der Palantir-Aktie steht in der Techbranche im Übrigen nicht isoliert. Auch viele andere Mega-Cap-Aktien mussten in den vergangenen Tagen kräftige Abschläge einstecken: "Der Ausverkauf, den wir bei Palantir beobachten, ist längst überfällig und nicht darauf zurückzuführen, dass die Leerverkäufer die Oberhand gewonnen haben", kommentiert Vikram Rai, Portfoliomanager und Makro-Händler bei Fny Capital Management LP, gegenüber dem Nachrichtenportal. "Wenn Unternehmen wie Google, Meta und Microsoft Kursverluste verzeichnen, dann werden natürlich auch die High-Beta-Aktien, die hoffnungslos überbewertet sind, stärker fallen".
Auch wenn der Höhenflug Palantirs vor allem durch langfristige Investoren angetrieben worden sei, gäbe es laut S3 mittlerweile Hinweise darauf, dass sich die Wetten auf einen Kursverfall nun wieder mehren würden. So sei das Leerverkaufsvolumen seit Anfang Juni um etwa 10 Millionen Aktien gestiegen.
So bewegt sich die Palantir-Aktie
Am Donnerstag ging es im NASDAQ-Handel letztlich 0,11 Prozent auf 156,18 US-Dollar aufwärts.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Palantir
23.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 verliert zum Handelsstart (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 nachmittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 nachmittags in Grün (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NYSE-Handel: S&P 500 mittags mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Starker Wochentag in New York: NASDAQ 100 notiert im Plus (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Palantir-Aktie erneut tiefer: Lohnt der Einstieg nach der Kurskorrektur trotz starker Zahlen? (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: S&P 500 liegt im Plus (finanzen.ch) |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |