thyssenkrupp nucera Aktie 121805981 / DE000NCA0001
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
28.08.2025 09:45:43
|
PGS wählt thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten für 1,4 GW-Elektrolyseur bei Vorzeigeprojekt zur Herstellung von grünem Eisen in Australien aus
PGS wählt thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten für 1,4 GW-Elektrolyseur bei Vorzeigeprojekt zur Herstellung von grünem Eisen in Australien aus
Dortmund/Perth, 28. August 2025 – Das australische Unternehmen Progressive Green Solutions (PGS), ein Entwickler und Anbieter nachhaltiger Energiesystemlösungen, hat thyssenkrupp nucera als bevorzugten Lieferanten von Elektrolyseuren mit einer Gesamtleistung von 1,4 Gigawatt (GW) für die Produktion von grünem Wasserstoff für das Mid-West Green Iron-Projekt ausgewählt. Ziel dieses Projekts ist es, jährlich 7 Millionen Tonnen grüne Eisenpellets zu produzieren und die Hälfte davon in 2,5 Millionen Tonnen grünes heissbrikettiertes Eisen (HBI) in der Region Mid West in Westaustralien in der Nähe der Regionalstadt Geraldton umzuwandeln. HBI ist eine komprimierte Form von direkt reduziertem Eisen (DRI), das als Mehrwertprodukt aus Westaustralien exportiert wird. Die Anlage wird mit erneuerbarer Energie betrieben, verbraucht grünen Wasserstoff und nutzt lokales Magnetit-Eisenerz. Dadurch lassen sich die CO2-Emissionen im Vergleich zur herkömmlichen Stahlproduktion um bis zu 90 Prozent reduzieren. Dieses Vorzeigeprojekt im Gigamassstab wird die Region zu einem globalen Zentrum für die Produktion von grünem Eisen machen, wobei die ersten Exporte für 2029 erwartet werden. Das Projekt verfügt über eine integrierte Lieferkette vom Bergwerk bis zum Hafen und nutzt bereits bestehende wichtige Infrastrukturen. Das langfristige Ziel von PGS ist es, bis zu 30 Millionen Tonnen DR-Qualitäts-Grünpellets sowie 10 Millionen Tonnen grünes HBI pro Jahr zu produzieren und zu exportieren, während das Werk ausgebaut wird. Mit der Auswahl des weltweit führenden Anbieters von Elektrolyse-Technologien setzt PGS auf die hochmoderne, skalierbare und hocheffiziente Alkalische Wasserelektrolyse-Technologie von thyssenkrupp nucera mit seinen standardisierten 20-MW-scalum®-Modulen, um den benötigten grünen Wasserstoff zu produzieren. James Rhee, Geschäftsführer von PGS, sagt: „Wir schätzen die Bemühungen und das Fachwissen, das das Team von thyssenkrupp nucera Australia bisher in unser wegweisendes Projekt zur Herstellung von grünem Eisen eingebracht hat. Als Partner mit bewährter Technologie und Umsetzungskompetenz freuen wir uns darauf, die Zusammenarbeit mit thyssenkrupp nucera in den nächsten Phasen des Projekts fortzusetzen.“ Dr. Johann Rinnhofer, CEO von thyssenkrupp nucera Australia, sagt: „Die Zusammenarbeit zwischen PGS und thyssenkrupp nucera ist ein spannender Schritt, um die Möglichkeiten von grünem Eisen in Australien zu erschliessen und gleichzeitig den CO2-Fussabdruck der Stahlherstellung weltweit zu reduzieren.“ thyssenkrupp nucera wird das Projekt, welches sich aktuell noch in einer frühen Planungsphase befindet, gemeinsam mit dem Kunden weiterentwickeln und auf die Unterzeichnung eines EPF-Vertrags (Engineering, Procurement, Fabrication) hinarbeiten. Die Realisierung des Projekts steht unter dem Vorbehalt einer endgültigen Investitionsentscheidung (FID). Relevante Auswirkungen auf Umsatz und Ergebnis von thyssenkrupp nucera werden aus diesem Projekt nicht vor dem Geschäftsjahr 2026/27 erwartet.
Fotos:
Medienanfragen:
Über Progressive Green Solutions:
Über thyssenkrupp nucera:
Ende der Pressemitteilung Emittent/Herausgeber: thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA Schlagwort(e): Unternehmen
28.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group. |
Sprache: | Deutsch |
Unternehmen: | thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA |
Freie-Vogel-Str. 385 a | |
44269 Dortmund | |
Deutschland | |
Telefon: | +49 231-22972-7100 |
E-Mail: | info@thyssenkrupp-nucera.com |
Internet: | www.thyssenkrupp-nucera.com |
ISIN: | DE000NCA0001 |
WKN: | NCA000 |
Indizes: | SDAX |
Börsen: | Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange |
EQS News ID: | 2190042 |
Ende der Mitteilung | EQS-Media |
|
2190042 28.08.2025 CET/CEST
Nachrichten zu thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
18.09.25 |
Gute Stimmung in Frankfurt: SDAX mittags im Plus (finanzen.ch) | |
16.09.25 |
Für Zugang zu sauberem Wasser: well:fair und thyssenkrupp nucera starten Partnerschaft (EQS Group) | |
16.09.25 |
For Access to Clean Water: well:fair and thyssenkrupp nucera Launch Partnership (EQS Group) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX verbucht am Donnerstagnachmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
09.09.25 |
thyssenkrupp nucera erhält von EcoVadis Gold-Rating für Nachhaltigkeit (EQS Group) | |
09.09.25 |
thyssenkrupp nucera Awarded EcoVadis Gold Medal for Sustainability (EQS Group) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX bewegt sich am Nachmittag im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Zuversicht in Frankfurt: SDAX auf grünem Terrain (finanzen.ch) |
Analysen zu thyssenkrupp nucera AG & Co. KGaA
04.09.25 | thyssenkrupp nucera Outperform | RBC Capital Markets | |
22.08.25 | thyssenkrupp nucera Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.07.25 | thyssenkrupp nucera Buy | Deutsche Bank AG | |
23.06.25 | thyssenkrupp nucera Buy | Deutsche Bank AG | |
20.06.25 | thyssenkrupp nucera Outperform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |