Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

RENK Aktie 129870173 / DE000RENK730

Rüstungsaktien gefragt 15.04.2024 16:25:00

Rally bei Rheinmetall, RENK & HENSOLDT geht verhalten weiter

Rally bei Rheinmetall, RENK & HENSOLDT geht verhalten weiter

Die Aktien von deutschen Rüstungstiteln gehören am Montag zeitweise zu den grössten Gewinnern.

• Rüstungsaktien höher
• Iran-Eskalation treibt die Kurse
• Auch andere geopolitische Konfliktherde

Die Eskalation im Iran-Konflikt hat die Weltgemeinschaft am Wochenende geschockt. Der Iran hat einen Drohnenangriff auf Israel unternommen und damit einen Vergeltungsschlag für einen - mutmasslich durch Israel durchgeführten - Luftangriff auf das iranische Botschaftsgelände in Syriens Hauptstadt Damaskus durchgeführt.

Während die Sorge vor einer weiteren Eskalation der Lage Anleger umtreibt und sich an den Märkten zum Wochenstart zunächst wenig Kauflaune zeigen dürfte, werden die Vertreter einiger Rüstungstitel bereits mit kräftigen Kursaufschlägen gehandelt.

Rheinmetall, RENK & HENSOLDT mit Gewinnen

So liegt der deutsche Rüstungsriese Rheinmetall via XETRA zeitweise 2,21 Prozent bei 555,20 Euro im Plus, nachdem der Anteilsschein bereits am Freitag Teil einer grösser angelegten Rüstungsrally gewesen war und 1,95 Prozent stärker bei 543,20 Euro geschlossen hatte. Vor rund einer Woche war bei 571,80 Euro noch ein neues Rekordhoch erreicht worden, von dem sich die Rheinmetall-Aktie aber aktuell etwas entfernt hat.

Für Panzergetriebe-Hersteller RENK geht es via XETRA derweil um 5,08 Prozent abwärts auf 30,01 Euro. Dabei bleibt die Aktie noch unterhalb der 35-Euro-Marke, die die Privatbank Berenberg als ihr neues Kursziel ausgegeben hat.

Ebenfalls etwas schwächer präsentieren sich die Papiere des Rüstungselektronik-Konzerns HENSOLDT. Im XETRA-Handel stand die Aktie zwar zwischenzeitlich im Plus, im weiteren Verlauf notiert sie jedoch 0,10 Prozent im Minus bei 40,04 Euro. Damit können sich die Titel nach einer äusserst schwachen Vorwoche zum Wochenstart wieder etwas stabilisieren, nachdem zuletzt eine Abstufung durch Warburg für kräftige Verluste bei HENSOLDT gesorgt hatte.

Rüstungsaktien in der Regel Kriegsgewinner

Dass Rüstungsaktien vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen zwischen Iran und Israel zu den Marktgewinnern gehören, dürfte Anleger wenig überraschen. Noch stehe eine Reaktion Israels auf den Drohnenangriff auf den Iran aus. Die USA hatte vor einer weiteren Eskalation der Lage gewarnt, dabei aber betont, dass das Land Israel bei seiner Verteidigung weiterhin unterstützen werde.

Neben dem Iran-Konflikt gibt es noch weitere geopolitische Brandherde, die Unterstützung für die Entwicklung von Rüstungsaktien liefern. Neben dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine ist dabei insbesondere der Nahost-Konflikt im Gaza-Streifen zu nennen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Tobias Arhelger / Shutterstock.com,RENK Group AG

Analysen zu RENK

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
21.11.25 RENK Buy Deutsche Bank AG
21.11.25 RENK Buy Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
20.11.25 RENK Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 RENK Buy Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.91 SRVB3U
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com