NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Chinas KI-Ambitionen |
28.07.2025 22:06:00
|
Rekordrally bei NVIDIA-Aktie geht dennoch weiter: Huawei stellt Konkurrenzsystem CloudMatrix 384 vor

Huawei hat am Samstag auf der WAIC ein neues KI-Computersystem vorgestellt, das nach Ansicht von Branchenexperten mit NVIDIAs fortschrittlichstem Angebot konkurrieren kann.
• CloudMatrix 384 gilt als direkter Konkurrent zu NVIDIAs GB200 NVL72
• Huawei könnte damit Position als Chinas führender KI-Chip-Anbieter trotz US-Restriktionen festigen
Das System CloudMatrix 384 feierte auf der dreitägigen World Artificial Intelligence Conference (WAIC) in Shanghai sein öffentliches Debüt und zog zahlreiche Besucher am Stand des Unternehmens an. Seit der ersten Ankündigung durch Huawei im April hat das System in der globalen KI-Gemeinschaft grosse Aufmerksamkeit erregt. Branchenanalysten sehen es als direkten Konkurrenten zu NVIDIAs GB200 NVL72, dem derzeit fortschrittlichsten Systemprodukt des US-Chipherstellers auf dem Markt, wie Reuters berichtet.
Rivalität auf dem KI-Markt
Dylan Patel, Gründer der Halbleiter-Forschungsgruppe SemiAnalysis, äusserte bereits in einem Artikel im April die Ansicht, dass Huawei nun über KI-Systemfähigkeiten verfüge, die NVIDIA übertreffen könnten. Laut SemiAnalysis integriert das CloudMatrix 384-System 384 von Huaweis neuesten 910C-Chips und übertrifft NVIDIAs GB200 NVL72, das 72 B200-Chips verwendet, in einigen Kennzahlen. Die Leistung resultiere aus Huaweis Systemdesignfähigkeiten, die schwächere individuelle Chip-Performance durch den Einsatz von mehr Chips und System-Level-Innovationen kompensierten. Huawei selbst gibt an, dass das System eine "Supernode"-Architektur verwendet, die eine superschnelle Verbindung der Chips ermöglicht.
Huaweis Ambitionen trotz Beschränkungen
Huawei gilt weithin als Chinas vielversprechendster heimischer Lieferant von Chips, die für die KI-Entwicklung unerlässlich sind, obwohl das Unternehmen weiterhin US-Exportbeschränkungen unterliegt. Selbst NVIDIA-CEO Jensen Huang räumte im Mai gegenüber Bloomberg ein, dass Huawei "ziemlich schnell vorankommt" und nannte das CloudMatrix als Beispiel. Im Juni bestätigte Huawei Cloud CEO Zhang Pingan, dass das CloudMatrix 384-System bereits auf Huaweis Cloud-Plattform in Betrieb sei. Mitarbeiter am WAIC-Stand von Huawei lehnten es gegenüber Reuters jedoch ab, das CloudMatrix 384-System näher zu erläutern, und ein Sprecher von Huawei antwortete nicht auf Reuters-Anfragen.
NVIDIA-Aktie im Blickpunkt
Das Computersystem von Huawei wirkte sich zum Wochenstart nicht negativ auf den Aktienkurs von NVIDIA aus. Im Montagshandel an der NASDAQ zeigte sich die NVIDIA-Aktie unbeeindruckt von den Neuigkeiten seitens Huawei und stieg letztlich um 1,87 Prozent auf 176,75 US-Dollar. Zeitweise wurde gar ein neues Rekordhoch bei 176,98 US-Dollar erreicht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) |
Analysen zu NVIDIA Corp.
19.09.25 | NVIDIA Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
12.09.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
09.09.25 | NVIDIA Buy | UBS AG | |
28.08.25 | NVIDIA Buy | Jefferies & Company Inc. | |
28.08.25 | NVIDIA Outperform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |