GameStop Aktie 2274310 / US36467W1099
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursrausch |
15.08.2022 23:44:00
|
Renaissance der Meme-Aktien? Reddit-User verursachen Short Squeeze bei Bed Bath & Beyond

Die Bed Bath & Beyond-Aktie hat kürzlich einen wahren Kursrausch erlebt - ohne dass es dafür fundamentale Gründe gegeben hätte. Ursache war viel mehr ein weiterer Push für das Papier durch die Reddit-Community vom Forum WallStreetBets.
• Reddit-Forum WallStreetBets fürs Kursrally verantwortlich
• Analysten bleiben skeptisch
Die Bed Bath & Beyond-Aktie kannte am Montag kein Halten mehr: Bis auf 13,34 US-Dollar ging es im Tageshoch aufwärts, aus dem NASDAQ-Handel verabschiedete sich das Papier letztlich mit einem satten Plus von 39,83 Prozent bei 11,41 US-Dollar. Auch die Bilanz der letzten Tage und Wochen kann sich sehen lassen. So hat das Papier in den vergangenen fünf Tagen rund 73 Prozent an Wert gewonnen, innerhalb eines Monats ging es gar mehr als 108 Prozent aufwärts.
Abgesehen von dem Ausmass des Höhenflugs der Aktie ist bemerkenswert, dass hinter der Rally keine Unternehmensnachrichten stehen, die einen solchen Anstieg in irgendeiner Weise rechtfertigen würden. Stattdessen ist für den starken Lauf wieder einmal das Reddit-Forum WallStreetBets verantwortlich, das schon im Jahr 2021 für die fulminante Rally bei dem Spiele-Einzelhändler GameStop sowie der Kinokette AMC Entertainment sorgte.
Erwähnungen von Bed Bath & Beyond bei WallStreetBets immer zahlreicher
Wie Quiver Quantitative herausfand, sei die Bed Bath & Beyond-Aktie am Montag der meistgesuchte Name auf den Diskussionsboards des WallStreetBets-Forums gewesen, aber auch schon in den letzten sieben Tagen hätten die Erwähnungen des Namen deutlich angezogen. Wie CNBC schreibt, hätten sich verschiedene Nutzer unter dem Thread "GME, BBBY and AMC Memestock Megathread für Monday August 8th, 2022" zu Käufen von Bed Bath & Beyond-Aktien abgesprochen. Einzelne Reddit-User hätten dabei angegeben, sogar Kredit aufgenommen zu haben, um alles in die Aktie des Einzelhändlers investieren zu können.
Short-Squeeze provoziert
Die Bed Bath & Beyond-Aktie wird vielfach geshortet. Kommt es jedoch innerhalb kurzer Zeit zu einem deutlichen Anstieg eines solchen Anteilsscheins, kann dadurch ein Short-Squeeze hervorgerufen werden. Leerverkäufer der Aktie fliehen dabei aus dem Papier in dem sie die geshorteten Aktien zurückkaufen, um grosse Verluste zu vermeiden, was wiederum dazu führt, dass der Kurs noch weiter in die Höhe getrieben wird. Wie Ortex-Analyt Evan Nui gegenüber Reuters kommentiert, sei es am Montag wahrscheinlich genau dazu bei Bed Bath & Beyond gekommen: "Wir glauben, dass bei Bed Bath & Beyond aktuell ein Short-Squeeze passiert."
Experten bleiben gegenüber Bed Bath & Beyond-Aktie skeptisch
Wie 50 Park Investments-CEO Adam Sarhan gegenüber Reuters zu bedenken gibt, seien solche Kursanstiege jedoch meist nur "kurzlebig" und die betroffenen Aktien würden dazu neigen, wieder an Wert zu verlieren. Er sieht die Rally nicht wirklich als etwas Besonderes: "Diese Art von extrem starken Bewegungen ist zwar die Ausnahme, aber so etwas passiert immer wieder."
Von Analystenseite kommt wenig Lob für das BBBY-Papier. So schrieb Loop Capital-Experte Anthony Chukumba in einem Kundenbericht, der MarketWatch vorliegt, erst kürzlich über den Einzelhändler: "Die Läden haben einen stärkeren Fokus auf kostengünstige Artikel, was unserer Einschätzung nach das Einkaufserlebnis herabsetzt. Letztlich befinden sich die Läden, unserer Meinung nach, in einem schlechten Zustand und die Filialmitarbeiter wirken sehr distanziert. Wir finden, dass die allgemeinen (und ehrlich gesagt vielleicht auch unsere eigenen) Schätzungen viel zu optimistisch sind. Dementsprechend bekräftigen wir unsere Verkaufsempfehlung und unser Kursziel von 1,00 US-Dollar."
Hoffnung auf Investor Ryan Cohen
User bei WallStreetBets setzen ihren Glauben hingegen insbesondere in den aktivistischen Investor Ryan Cohen, der schon seit längerem bei Bed Bath & Beyond aktiv ist und bereits verschiedene Änderungen, wie den Rücktritt des "überbezahlten CEOs" sowie das Einrichten drei neuer Vorstandssitze, erfolgreich auf den Weg gebracht hätte, wie es in einem Post in dem Forum heisst. Nun bleibt nur abzuwarten, ob Cohen die hohen Erwartungen der Kleinanleger auch wird erfüllen können. In der Vergangenheit hat sich bereits gezeigt, dass Meme-Aktien extrem volatil und dementsprechend mit einem äusserst hohen Risiko verbunden sind.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Analysen zu Bed Bath & Beyond Inc.
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |