Rheinmetall Aktie 345850 / DE0007030009
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Rüstungsaktien im Blick |
02.07.2025 17:56:00
|
Rüstungsaktien im Fokus: Rheinmetall, HENSOLDT & RENK trotz schwachem Juli-Start mit Potenzial?

Nach starken Kursanstiegen im bisherigen Jahr mussten Rheinmetall, RENK und HENSOLDT zuletzt Verluste hinnehmen. Langfristig bleiben die Aussichten für die Branche jedoch vielversprechend.
• Negative Marktstimmung - konkrete Negativmeldungen fehlen
• NATO-Beschlüsse stützen langfristige Wachstumschancen der Verteidigungsbranche
Rüstungswerte mit verhaltenem Start in den Juli
Rüstungswerte wie Rheinmetall, RENK und HENSOLDT haben 2025 bislang kräftige Kursgewinne erzielt. Im Juni jedoch mussten Anleger Verluste hinnehmen, die sich auch zu Monatsbeginn im Juli fortsetzten.
Am ersten Handelstag des Monats gaben Rheinmetall-Aktien um 5,26 Prozent auf 1.702,50 Euro nach, RENK verloren 5,47 Prozent auf 64,15 Euro und HENSOLDT büssten 6,06 Prozent auf 91,50 Euro ein.
Am Mittwoch hielten sich die Ausschläge in Grenzen. Die Rheinmetall-Aktie notierte im XETRA-Handel letztlich 1,59 Prozent höher bei 1.712,00 Euro. Die RENK-Aktie gewann 0,16 Prozent auf 64,25 Euro. Bei den Papieren von HENSOLDT schlug schlussendlich ein Plus von 1,31 Prozent auf 92,70 Euro zu Buche.
Langfristige Perspektiven positiv
Konkrete negative Nachrichten gibt es zwar nicht, jedoch sorgte die insgesamt schwache Marktstimmung in Deutschland zuletzt für Druck. Zudem ist die aktuelle Korrektur nach den deutlichen Anstiegen seit Jahresbeginn nicht überraschend.
Langfristig bleiben die Perspektiven für die Branche jedoch positiv. Insbesondere die NATO-Beschlüsse, wonach die Mitgliedsländer ab 2035 mindestens fünf Prozent des BIP in Verteidigung investieren wollen, sprechen für weiterhin hohe Auftragsvolumina und volle Bücher bei den Rüstungsunternehmen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Rheinmetall AG
24.09.25 |
Handel in Europa: STOXX 50 schliesst im Minus (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Starker Wochentag in Frankfurt: Zum Handelsende Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Freundlicher Handel: DAX klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Rheinmetall Aktie News: Rheinmetall am Mittwochnachmittag in Grün (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse Europa in Rot: Euro STOXX 50 notiert am Nachmittag im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Rheinmetall AG
23.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
19.09.25 | Rheinmetall Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
16.09.25 | Rheinmetall Kaufen | DZ BANK | |
16.09.25 | Rheinmetall Buy | Deutsche Bank AG | |
15.09.25 | Rheinmetall Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI und DAX mit Verlusten -- Gemischte Vorzeichen zum Handelsschlus in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag schwächer. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |