McDonald's Aktie 950605 / US5801351017
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Geringe Volatilität |
10.10.2019 22:12:00
|
Satter Gewinn: Das neue Portfolio von Goldman Sachs übertrifft den Markt deutlich
Goldman Sachs hat zu seinen bestehenden Portfolios einen neuen Korb mit Wachstumsaktien ergänzt. Gerade heute, in unsicheren Zeiten, laufen diese Werte laut der US-Grossbank am besten.
• Neues Portfolio mit Aktien, die die geringste Volatilität aufweisen
• Weltweite Unsicherheiten begünstigen positive Entwicklung
Die Experten von Goldman Sachs empfehlen gerade in Zeiten wie diesen, in denen bei Anlegern Verunsicherung herrscht und die Angst vor einer Rezession dominierendes Thema an den Märkten ist, in stabile Werte zu investieren.
Stabile Wachstumsaktien mit guter Performance
Das neue Portfolio von Goldman, exklusiv für Kunden zusammengestellt, umfasst die 50 Aktien mit der geringsten Volatilität hinsichtlich des vierteljährlichen Wachstums der Rendite in den vergangenen zehn Jahren. In das Portfolio aufgenommen hat Goldman, wie CNBC berichtet, Aktien aus verschiedensten Sektoren. Unter anderem nahm die US-Grossbank Unternehmen, wie Alphabet, Disney, McDonald’s, Costco Wholesale, FactSet Research Systems und Quest Diagnostics mit in ihren neuen Aktienkorb auf.
Die neuen "stable growers" schlagen den Markt bei weitem: Während der S&P 500 seit Jahresanfang 16 Prozent gestiegen ist, wirft der neue Aktienkorb in der Betrachtung Year-to-Date eine Rendite von 27 Prozent ab. Auch in den vergangenen zwei Jahren haben die stabilen Wachstumsaktien laut Goldman 22 Prozent zulegen können, während der S&P 500 16 Prozent wachsen konnte und schwankungsanfälligere Aktien nur ein Prozent gewinnen konnten.
Unsicheres Marktumfeld
"Stabile Wachstumsaktien laufen am besten in einer Umgebung mit einem langsameren Wirtschaftswachstum und steigender Unsicherheit", erklärt Ben Snider, Aktienstratege bei Goldman Sachs, in einer Mitteilung am Donnerstag. Die starke Performance von Aktien mit einem stabilen Wachstum bei den Gewinnen habe deren Bewertung im Vergleich zu schwankungsanfälligeren Wachstumsaktien deutlich verbessert. "Wir glauben, dass Investoren ihre Portfolios generell weg von Aktien mit dem volatilsten Wachstum lenken sollten", meint Snider. Die Stabilität beim Wachstum habe einen Einfluss auf die Langzeit-Performance der Aktien.
Sollten die Unsicherheiten am Markt bestehen bleiben, dürften die "stable growers" weiterhin eine starke Entwicklung hinlegen. Die Chancen darauf stehen derzeit jedenfalls gut: Zum einen geht es im US-chinesischen Handelsstreit nach wie vor nicht richtig voran und an den Märkten schwindet die Hoffnung darauf, dass es zu einer baldigen Lösung kommen könnte. Zum anderen bescheren die Diskussionen um eine Amtsenthebung Donald Trumps den Anlegern sorgen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Factset Research Systems Inc.
|
17.09.25 |
Ausblick: Factset Research Systems präsentiert Quartalsergebnisse (finanzen.net) | |
|
03.09.25 |
Erste Schätzungen: Factset Research Systems veröffentlicht Zahlen zum vergangenen Quartal (finanzen.net) | |
|
08.06.25 |
Erste Schätzungen: Factset Research Systems legt die Bilanz zum abgelaufenen Quartal vor (finanzen.net) |
Analysen zu Factset Research Systems Inc.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


