Scout24 Aktie 29613036 / DE000A12DM80
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Programm |
19.07.2019 12:30:43
|
Scout24 kauft ab September eigene Aktien im dreistelligen Millionenbetrag zurück - Aktie fester

Der Internetportalbetreiber Scout24 will seine Strukturen verschlanken und zudem Aktien zurückkaufen.
Scout24-Vorstandschef Tobias Hartmann will die Portale Autoscout24 und Immobilienscout24 zu den führenden Netzwerken in ihren jeweiligen Märkten machen. Die dritte Sparte mit Dienstleistungen rund um die beiden Kerngeschäfte soll in diese integriert werden. Von der schlankeren Organisation erhofft sich Hartmann mehr Flexibilität für strategische Optionen bei den Kleinanzeigenportalen. Das bedeutet in aller Regel Zu- oder Verkäufe.
Scout24 bestätigte seine Prognose für 2019. Demnach soll das Umsatzwachstum im unteren bis mittleren zweistelligen Prozentbereich liegen. In den kommenden Jahren will Scout24 zudem die Kapitalstruktur optimieren und die Schulden senken. Da der Vorstand eine solide und kontinuierlich steigende Liquidität erwartet, soll weiter in Wachstum investiert werden, unter anderem durch mögliche Zukäufe.
Der geplante Aktienrückkauf soll ausgehend vom derzeitigen Börsenkurs rund 6 Prozent des Grundkapitals umfassen. Das Programm soll am 2. September starten und innerhalb der dann folgenden zwölf Monate abgeschlossen werden.
Auf einem Kapitalmarkttag im vierten Quartal will das Management Anleger umfassend über die geplanten Schritte informieren. Im Zuge der Hauptversammlung am 30. August in München müssen zudem drei neue Aufsichtsratsmitglieder gewählt werden.
Bei Anlegern kamen die Nachrichten gut an. Aktien von Scout24 haben am Freitag mit 50,15 Euro soviel gekostet wie noch nie in ihrer fast vierjährigen Börsengeschichte. Dabei lagen die Papiere des Internetportalbetreibers am Freitag zuletzt noch mit rund 2,5 Prozent im Plus.
Bei dem Betreiber der Online-Vermittlungsplattformen Immobilienscout24 und Autoscout24 war Mitte Mai eine geplante Übernahme durch die Finanzinvestoren Hellman & Friedman und Blackstone gescheitert, Anfang Juni hatte dann der aktivistische Investor Paul Singer mit seinem Hedgefonds Elliott seine Anteile an dem Konzern auf knapp 7,5 Prozent erhöht. Scout24 ist grösstenteils im Streubesitz und derzeit an der Börse knapp ... 5,4 Milliarden Euro wert.
Die Scout24-Aktie legt im XETRA-Handel am Mittag um 2,28 Prozent auf 49,42 Euro zu.MÜNCHEN (awp international)
Weitere Links:
Analysen zu Scout24
12:08 | Scout24 Neutral | UBS AG | |
09:45 | Scout24 Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
08:39 | Scout24 Outperform | RBC Capital Markets | |
18.09.25 | Scout24 Hold | Jefferies & Company Inc. | |
08.08.25 | Scout24 Buy | Deutsche Bank AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach Fed-Zinssenkung: SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |