01.09.2025 16:36:36
|
Selecta mit mehreren Änderungen in der Konzernleitung
Cham (awp) - Beim Snackautomaten-Betreiber Selecta kommt es zu mehreren Veränderungen in der Konzernleitung. So wurde Jean-Noël Groleau zum neuen Finanzchef ernannt. Er übernehme am (heutigen) Montag die Nachfolge von Nicole Charrière, teilte Selecta in einem Communiqué mit.
Charrière, die seit 2022 Finanzchefin war, übernimmt das Amt des Chief Transition Officer. Damit werde sie weiterhin zur Transformation von Selecta beitragen. Charrière bleibe bis zum ersten Quartal 2026 Mitglied der Konzernleitung, hiess es weiter.
Zudem wurde Paul Hearne zum Chief Business Profitability Officer ernannt. Zu seinen Aufgaben gehören die Optimierung der Kundenbindung, die Steigerung der betrieblichen Effizienz und die Erschliessung neuer Geschäfte mit starken Margen.
Darüber hinaus streicht Selecta die Position des Kommerzchefs. Daher beendet Jan Marck Vrijlandt seine Tätigkeit am kommenden Freitag, 5. September. Vrijlandt war 30 Jahre für Selecta in verschiedenen Positionen auf Gruppenebene und in der Marktführung tätig.
jb/to
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- Gewinne an den US-Börsen -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street schloss im Handel am Montag höher. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |