Snap Aktie 35612177 / US83304A1060
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Höherer Verlust |
22.07.2020 22:40:00
|
Snap-Aktie gibt klar nach: Snapchat-Mutter verfehlt Prognose für Wachstum von Nutzerzahlen

Die Snapchat-Mutter Snap hat am Dienstag nach US-Börsenschluss die Kennzahlen zum abgelaufenen Jahresviertel präsentiert.
Den Umsatz steigerte Snap unterdessen im Jahresvergleich um 17 Prozent auf 454,2 Millionen Dollar (knapp 394 Mio Euro) und übertraf damit die Erwartungen der Analysten. Für das laufende Vierteljahr gab Snap erneut keine offizielle Umsatzprognose ab, da die Entwicklung des Werbemarktes angesichts der Corona-Krise schwer vorherzusagen sei. Die internen Berechnungen basierten aber auf einem Umsatzwachstum von rund 20 Prozent, sagte Finanzchef Andersen.
Snapchat habe mehr Werbung von Unternehmen aus dem Gaming-Geschäft, von Streaming-Diensten und aus dem Online-Handel anlocken können - also aus Branchen, die unter den Gewinnern in der Corona-Krise sind. Unterdessen bleiben Einnahmen zum Beispiel aus der Reisebranche aus. Im dritten Quartal werden die Werbeerlöse zudem traditionell unter anderem von Sportereignissen und Film-Premieren angetrieben - mit beidem ist in diesem Jahr kaum zu rechnen.
Unklar blieb, inwieweit Snap von dem aktuellen Facebook -Boykott zahlreicher Werbekunden profitieren kann, die vom weltgrössten Online-Netzwerk ein härteres Vorgehen gegen Hassrede und Falschinformationen fordern.
Der Quartalsverlust stieg auf knapp 326 Millionen Dollar von 255 Millionen ein Jahr zuvor. Snap verwies unter anderem auf einmalige Sondererlöse vor einem Jahr. Top-Managerin Jeremi Gorman betonte, die Debatte habe Snap "Türen geöffnet". Sie zog zugleich eine klare Trennlinie zu Facebook: Bei Snapchat sei es nicht möglich, dass ein ungeprüfter Nutzer Beiträge an die gesamte Community verschicken könne und dieser Unterschied sei vielen Marken wichtig.
Snapchat war ursprünglich vor allem mit der Idee populär geworden, angeschaute Fotos von alleine verschwinden zu lassen. Inzwischen ist die Foto-App aber auch zu einem wichtigen Kanal für Politiker und Medien geworden, um jüngere Menschen zu erreichen.
Die Aktie der Firmenmutter Snap fiel nach Vorlage der Zahlen im NYSE-Handel am Mittwoch um 6,22 Prozent auf 23,20 US-Dollar.
VENICE (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Snap Inc. (Snapchat)
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |