Spotify Aktie 40769307 / LU1778762911
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Quartalsbericht begeistert |
04.02.2025 22:14:00
|
Spotify-Aktie profitiert von starker Bilanzvorlage
Der Musik-Streamingdienst Spotify hat seine Geschäftszahlen für das vierte Quartal 2024 veröffentlicht und ausserdem sein erstes volles Jahr der Rentabilität geschafft. Anleger reagieren positiv.
• Erstmals Geschäftsjahr mit Gewinn abgeschlossen
• Aktie zieht kräftig an
Spotify verzeichnete im vierten Quartal 2024 ein starkes Wachstum in mehreren Kernbereichen. So stiegen die monatlich aktiven Nutzer im Vergleich zum Vorjahr um zwölf Prozent auf 675 Millionen. Auch die Zahl der zahlenden Abonnenten legte um elf Prozent zu und beträgt nun 263 Millionen. Diese Entwicklungen trugen massgeblich zum Umsatzwachstum bei: Der Gesamtumsatz kletterte im Vorjahresvergleich um 16 Prozent auf 4,2 Milliarden Euro.
Neben dem Umsatz legte auch die Profitabilität von Spotify zu. Die Bruttomarge stieg im vierten Quartal kräftig auf 32,2 Prozent, während das operative Ergebnis im Berichstzeitraum 477 Millionen Euro betrug. Bei beiden Kennzahlen wurde somit laut Pressemitteilung ein neuer Rekordwert aufgestellt. Man habe "das vierte Quartal stärker denn je abgeschlossen, indem wir bei allen wichtigen Kennzahlen eine überdurchschnittliche Leistung erbracht haben", so Spotify.
Spotify mit erstem vollen Jahr der Profitabilität
Doch nicht nur das vierte Quartal lief für den Musik-Streamingdienst gut. Daneben feiert Spotify mit dem Geschäftsjahr 2024 auch "unser erstes volles Jahr mit Gewinn". Das operative Ergebnis im Gesamtjahr lag bei 1,365 Milliarden Euro, nach einem operativen Verlust von 446 Millionen Euro im Geschäftsjahr 2023. Den Jahresumsatz 2024 bezifferte Spotify mit 15,673 Milliarden Euro.
Spotify-CEO Daniel Ek zeigte sich angesichts der Ergebnisse mit Blick auf das Geschäftsjahr 2025 entsprechend optimistisch: "Ich freue mich sehr auf das Jahr 2025 und bin sehr zufrieden mit unserem derzeitigen Stand als Produkt und als Unternehmen", wird er in der Pressemitteilung zitiert. Er betonte, dass Spotify weiterhin auf langfristige Innovationen setzen werde, um die Nutzererfahrung zu verbessern und nachhaltiges Wachstum zu sichern.
Video-Podcasts als weiteres Geschäftsmodell
Der Streaming-Dienstleister will zudem abseits seines Musikangebotes neuerdings den Markt für Video-Podcasts aufmischen. Zahlende Kunden können diese bereits in ausgewählten Ländern wie den Vereinigten Staaten und Grossbritannien ohne Werbung anschauen. Podcaster und YouTuber werden unterdessen danach bezahlt, wie viele Menschen ihre Sendungen einschalten.
Spotify-Aktie reagiert positiv
Die Anleger reagierten erfreut auf die Zahlen. Die Spotify-Aktie stieg an der NYSE um 13,29 Prozent auf 622,06 US-Dollar. Damit sprang der Anteilsschein erstmals über die 600-Dollar-Marke.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Spotify
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


