Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Steyr Motors Aktie 139399233 / AT0000A3FW25

Krisenprofiteur 17.03.2025 20:36:00

Steyr Motors-Aktie hebt ab: Anhaltender Rüstungsboom sorgt für Kursvervielfachung

Steyr Motors-Aktie hebt ab: Anhaltender Rüstungsboom sorgt für Kursvervielfachung

Seit Oktober ist Steyr Motors ein börsennotiertes Unternehmen. Die Aktie gehört direkt zu den grössten Anlegerlieblingen und legt eine beeindruckende Kursrally hin.

• Steyr Motors-Aktie seit Börsengang 2024 massiv gestiegen
• Rüstungsaufträge und geopolitische Unsicherheiten
• Unternehmensziele ambitioniert: Umsatz soll 2025 um mindestens 40 Prozent steigen

Für 14 Euro je Aktie brachte die Beteiligungsgesellschaft Mutares den Motorenhersteller Steyr Motors im Oktober 2024 auf das deutsche Börsenparkett.

Im XETRA-Handel wurden die Titel am Montag in der Spitze mit einem Rekordwert von 310 Euro gehandelt, zum Handelsschluss ist nun noch ein Plus von 142,22 Prozent auf 218,00 Euro zu sehen. An der Heimatbörse in Wien, wo der Börsengang erst im Februar erfolgt ist, ging es zwischenzeitlich auf ein Rekordhoch von 296 Euro nach oben, letztlich schloss der Anteilsschein mit einem Plus von 140,00 Prozent bei 216 Euro.

Mutares-Titel gewannen auf XETRA schlussendlich 9,88 Prozent auf 44,50 Euro. Die Beteiligungsgesellschaft hält fast 71 Prozent der Steyr-Anteile.

Motorenhersteller profitiert von Rüstungsboom

Der Grund für die anhaltende Kursrally bei der Steyr Motors-Aktie ist die anhaltend positive Stimmung in der Rüstungsbranche. Als Spezialist für Antrieb und Energieerzeugung - unter anderem für Waffensysteme - gehört das Unternehmen zu den gefragtesten Rüstungstiteln. Anleger nehmen jede Nachricht zum Anlass, um sich weiter in das Unternehmen einzukaufen. Zuletzt war es ein Rahmenvertrag mit einem Kunden in Brasilien, der den Kurs angetrieben hatte, auch ein Dividendenvorschlag war am Markt überaus positiv aufgenommen worden.

Zum Wochenstart gibt es zwar keine Nachrichten von Unternehmensseite, anhaltende geopolitische Unsicherheiten sorgen aber für eine Fortsetzung der Kursrally bei Steyr Motors. Mit namhaften Kunden wie den Landesarmeen von Finnland, Österreich und Deutschland dürfte für den Hersteller von Motoren für Spezialfahrzeuge eine anhaltend starke Auftragslage garantiert sein. Eine kürzlich verkündete umfangreiche Entwicklungs- & Liefervereinbarung mit Rheinmetall stützt die positive Bewertung der Geschäftsaussichten von Steyr Motors zusätzlich.

Ambitionierte Wachstumsziele

Mitte Februar hatte Steyr Motors vorläufige Geschäftszahlen für 2024 veröffentlicht - und dabei die eigenen Ziele erreicht. Für das laufende Geschäftsjahr setzt sich das österreichische Unternehmen ambitionierte Ziele: Der Umsatz soll um mindestens 40 Prozent steigen, bei der EBIT-Marge peilt man einen Wert von mindestens 20 Prozent en. "Wir haben Steyr Motors erfolgreich transformiert und das Unternehmen wieder auf einen profitablen Wachstumskurs gebracht. Basierend auf einem hohen Auftragsbestand und vielversprechenden Verhandlungen mit einer Reihe hochkarätiger Rüstungsunternehmen sowie der forcierten Expansion in Asien rechnen wir auch 2025 und darüber hinaus mit einem deutlichen Wachstum", kommentierte Julian Cassutti, CEO von Steyr Motors die jüngsten vorläufigen Zahlen.

Der Geschäftsbericht und die testierten Zahlen für das Geschäftsjahr 2024 sollen am morgigen 18. März 2025 veröffentlicht werden. Gut möglich, dass sich die Rally der Steyr Motors-Aktie dann weiter fortsetzt.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: akva / Shutterstock.com,Virojt Changyencham / Shutterstock.com,ramcreations / Shutterstock.com

Analysen zu Rheinmetall AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
09:52 Rheinmetall Market-Perform Bernstein Research
08:24 Rheinmetall Overweight Barclays Capital
06:41 Rheinmetall Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
20.11.25 Rheinmetall Kaufen DZ BANK
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’139.51 19.74 1CUBSU
Short 13’427.73 13.58 U2TBSU
Short 13’912.73 8.90 S83BOU
SMI-Kurs: 12’657.80 24.11.2025 13:50:33
Long 12’117.79 19.89 SN3BLU
Long 11’825.02 13.66 SQBBAU
Long 11’332.18 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com