Synopsys Aktie 975377 / US8716071076
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanz im Blick |
10.09.2025 22:11:00
|
Synopsys-Aktie stürzt ab: Konzern enttäuscht bei Umsatz und Gewinn

Synopsys hat im zweiten Quartal die Erwartungen bei Umsatz und Gewinn verfehlt und auch der Ausblick enttäuschte. Anleger reagierten und schickten die Aktie deutlich ins Minus.
• Ausblick ebenfalls schwächer als erwartet
• Anleger schicken die Aktie abwärts
Synopsys verfehlt Erwartungen in Q2
Das Chipdesign-Softwareunternehmen Synopsys öffnete am Dienstag die Bücher für das am 31. Juli beendete Quartal. Dabei erwirtschaftete das Unternehmen einen bereinigten Gewinn von 3,39 US-Dollar je Aktie bei einem Umsatz von 1,74 Milliarden US-Dollar. Damit verfehlte Synopsys die Analystenerwartungen, die laut IBD bei 3,80 US-Dollar Gewinn je Aktie und 1,77 Milliarden US-Dollar Umsatz gelegen hatten, leicht.
Der Bericht markiert zugleich die erste Quartalsveröffentlichung nach der Übernahme von Ansys für 35 Milliarden US-Dollar Mitte Juli.
"Das dritte Quartal war ein transformatives Quartal. Vor einem herausfordernden geopolitischen Hintergrund haben wir die Ansys-Akquisition abgeschlossen und damit unser Portfolio, unseren Kundenstamm und unsere Geschäftschancen erweitert. Synopsys ist heute mehr denn je der entscheidende Partner für die Technologieforschung und -entwicklung, der für die Entwicklung und Bereitstellung KI-gestützter Produkte benötigt wird", so Sassine Ghazi, Präsident und CEO von Synopsys. "Ich bin zwar stolz darauf, wie unser Team die externen Herausforderungen im Quartal gemeistert hat, unser IP-Geschäft blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Wir ergreifen Massnahmen, um unseren Wettbewerbsvorteil auszubauen und ein stabiles, langfristiges Wachstum zu erzielen."
Während Synopsys Marktführer bei EDA-Software für Chipdesign ist, gilt Ansys als führend im Bereich Simulations- und Analysesoftware.
Ausblick im Fokus
Synopsys hat zudem seine konsolidierten Ziele für das vierte Quartal und das gesamte Geschäftsjahr 2025 vorgestellt. Hintergrund ist die Umstellung des Geschäftsjahres: Statt eines 52/53-Wochen-Zeitraums endet es künftig stets am 31. Oktober. Dadurch umfasst das Geschäftsjahr 2025 insgesamt acht Tage weniger als das Vorjahr - mit zehn Tagen weniger in der ersten und zwei Tagen mehr in der zweiten Jahreshälfte.
Für das laufende Quartal bis Ende Oktober prognostiziert Synopsys einen bereinigten Gewinn von 2,7 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von 2,25 Milliarden US-Dollar. Analysten hatten IBD zufolge dagegen mit 4,50 US-Dollar Gewinn je Aktie bei 2,01 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet.
Synopsys-Aktie bricht ein
Anleger straften die verfehlten Erwartungen mit starken Verlusten ab. Während die Synopsys-Aktie den NASDAQ-Handel am Dienstag noch mit einem Minus von 0,77 Prozent bei 604,37 US-Dollar beendete, wurden die Kursverluste im Handel am Mittwoch heftiger. Am Mittwoch ging es dabei um 35,84 Prozent abwärts auf 387,78 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Synopsys Inc.
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Handelsende mit Kursplus (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Zuversicht in New York: NASDAQ Composite steigt schlussendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Gute Stimmung in New York: S&P 500 klettert letztendlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel: S&P 500-Börsianer greifen zu (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 nachmittags freundlich (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: S&P 500 steigt mittags (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Optimismus in New York: NASDAQ Composite-Börsianer greifen mittags zu (finanzen.ch) |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen auf Rekordfahrt -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |