Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Mythos Roadster |
01.06.2025 16:42:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Wird der lang versprochene Roadster jemals auf den Markt kommen?

Ein Prestigeprojekt von Tesla scheint in der Versenkung zu verschwinden - Anleger und Vorbesteller stellen sich zunehmend die Frage: Wird der Tesla Roadster jemals Realität?
• Versprochene Roadster wurden nie geliefert
• Zukunft des Modells ungewiss
Als Tesla-CEO Elon Musk im Jahr 2017 den neuen Tesla Roadster der Öffentlichkeit präsentierte, war die Begeisterung gross. Die angekündigten Leistungsdaten wirkten wie aus der Zukunft: 1'000 Kilometer Reichweite, von 0 auf 100 km/h in weniger als zwei Sekunden und ein futuristisches Design. Der Marktstart war für 2020 angekündigt - ein ambitioniertes Ziel, das sich inzwischen mehrfach verschoben hat.
Trotz der Ankündigungen ist der Tesla Roadster auch fünf Jahre später noch nicht auf dem Markt. Viele Investoren und Tesla-Fans fragen sich inzwischen, ob dieses Fahrzeug überhaupt noch gebaut wird.
Tesla Roadster: Viele offene Versprechen - immer neue Verzögerungen
Elon Musk kündigte 2021 auf X an, die technische Entwicklung des Roadster sei bald abgeschlossen: "Abschluss der technischen Entwicklung in diesem Jahr, Produktionsstart im nächsten Jahr. Ziel ist es, im Spätsommer ein fahrbares Release-Candidate-Design zu haben. Das Drei-Motoren-Antriebssystem und die fortschrittliche Batterietechnologie waren wichtige Voraussetzungen".
Drei Jahre später, im Juli 2024, erklärte er im Rahmen der Ergebnispräsentation für das zweite Quartal: "Mit Blick auf den Roadster haben wir die meiste Technik abgeschlossen. Es gibt noch einige Verbesserungen, die wir vornehmen wollen, aber wir erwarten, nächstes Jahr mit der Produktion des Roadster zu beginnen. Es wird etwas Besonderes".
Doch schon im Oktober 2024 relativierte Musk diese Aussage. Eine klare Bestätigung für den Produktionsstart im Jahr 2025 blieb aus. Stattdessen nannte er den Roadster während einer Frage-und Antwort-Runde zu den Q3-Ergebnissen nur noch "die Kirsche auf dem Sahnehäubchen auf dem Kuchen" - ein Kommentar, der bei vielen Beobachtern mehr Fragen aufwarf als beantwortete.
Elon Musks leere Versprechen: Zukunft des Roadsters ungewiss
Ein zentrales Problem laut der Nachrichtenseite Electrek: Tesla hat tausende Reservierungen für den Roadster angenommen - zu Preisen zwischen 50'000 und 250'000 US-Dollar pro Stück. Hinzu kommt ein grossangelegtes Empfehlungsprogramm, bei dem treue Tesla-Kunden mit der Aussicht auf einen kostenlosen Roadster belohnt wurden. Gemäss Electrek schuldet Tesla rund 80 dieser Fahrzeuge sowie erhebliche Rabatte auf weitere Hundert.
Bisher hat Tesla jedoch keinen einzigen Roadster ausgeliefert. Electrek vermutet, dass das Projekt mit einem Verlust von rund 100 Millionen US-Dollar starten würde - eine mögliche Erklärung für die Verzögerung.
Ein weiteres Anzeichen dafür, dass der Roadster weit von der Serienfertigung entfernt sein könnte, findet sich laut Electrek womöglich in Teslas eigenen Finanzberichten. Im Ergebnisbericht für das erste Quartal 2025 wurde der Status des Roadster offiziell von "in Entwicklung" zu "Designentwicklung" geändert. Ob das tatsächlich ein Rückschritt ist, bleibt unklar. Fest steht: Von Bau oder Produktionsbeginn ist weiterhin keine Rede.
Tesla Roadster: Ein Mythos auf vier Rädern?
Angesichts der unklaren Kommunikation, der jahrelangen Verzögerungen und der ausstehenden Erfüllung konkreter Zusagen wird der Tesla Roadster zunehmend zum Sinnbild unerfüllter Versprechen. Für Anleger, Vorbesteller und Branchenbeobachter bleibt daher die Frage: Wird der Tesla Roadster jemals Realität - oder war er von Anfang an nur ein cleveres Marketinginstrument?
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
24.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend freundlich (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
S&P 500-Titel Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte ein Investment in Tesla von vor 3 Jahren abgeworfen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
US-Marktanteil bröckelt: Tesla-Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit 2017 (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI und DAX mit Verlusten -- Gemischte Vorzeichen zum Handelsschlus in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigen sich am Donnerstag schwächer. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |