Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Harsche Worte 15.07.2018 21:05:00

Tesla-Grossaktionär übt Kritik an CEO-Musk: "Soll abliefern"

Tesla-Grossaktionär übt Kritik an CEO-Musk:

Über kaum einen Unternehmer gibt es so gespaltene Meinungen wie über Elon Musk. Manch einer bezeichnet ihn als Visionär und Genie, andere sind der Meinung, er sei ein Möchtegern.

In letzter Zeit machte er vor allem mit seinen auf Twitter explodierenden Hasstiraden von sich reden, aber auch damit, dass er sein Produktionsziel von 5.000 produzierten Model 3 pro Woche endlich erreicht hat - Tesla-Chef Elon Musk.

Baillie Gifford unterstützt Musk, aber er soll ruhiger werden und abliefern

Nun äusserte sich James Anderson, Portfolio-Manager und Partner von Baillie Gifford, in einem Interview mit Bloomberg zu der charismatischen Art von Musk. Die Vermögensverwaltungsfirma Baillie Gifford ist der viertgrösste Anteilseigner Teslas und hält damit 12,8 Millionen Aktien, die nach aktuellem Kurs mehr als vier Milliarden US-Dollar wert sind. Nur Musk selbst, T. Rowe Price Associates und Fidelity Management & Research Co. besitzen mehr Anteile als Baillie Gifford.

Anderson erklärte, dass die Vermögensverwalter Tesla unterstützen würden, aber an diesem Punkt mehr Ruhe und Realisierung wünschen. Ruhe vor allem von Musk persönlich, der in letzter Zeit häufig via Twitter wetterte. Bereits im Mai ging er auf Journalisten los, die negativ über ihn berichteten, und erst vor wenigen Tagen schimpfte er erneut, nachdem Medien nachteilig darüber schrieben, dass er die in einer Höhle eingeschlossene thailändische Fussballmannschaft mit einem selbstentwickelten U-Boot retten wollte. Sein oft überstürztes Verhalten bekamen Investoren auch beim letzten Conference Call zu spüren, als Musk - genervt von "langweiligen Fragen" - einfach auflegte.

An der von Anderson geforderten Realisierung mangelte es auch lange: Die Produktionsziele für den Model 3 hatte Musk einige Male verschoben, Ende Juni schaffte er es dann auf die angekündigte Masse von 5.000 Model 3 pro Woche zu kommen. Behelfsmässig wurde ein Teil der Elektroautos in einem Zelt neben der Fabrik gefertigt. Ob Musk die Produktionszahlen auf Dauer halten kann ist indes ungewiss. Investoren fangen trotz der aussergewöhnlichen Aura, die Musk umgibt, allmählich an, Forderungen an ihn und sein Unternehmen zu stellen - gerade angesichts dessen, dass Tesla nach wie vor rote Zahlen schreibt, sollte Musk alles daran setzen, die Produktionsrate zu halten oder gar zu erhöhen.

Konzentration auf das Wesentliche

"Es wäre gut, wenn er sich auf das Wesentliche konzentrieren würde", führt Anderson im Interview weiter aus. Neben Tesla besitzt Musk noch viele weitere Firmen, wie unter anderem SpaceX und The Boring Company, in die er viel Zeit und Kreativität fliessen lässt. Auch sein Versuch, die thailändische Fussballmannschaft mit einem U-Boot zu retten, lenkte Musk just von Teslas schwächelnder Produktion ab.

Für seine Firma sei es charakteristisch, in Portfolios zu investieren, die einen sowohl charismatischen als auch wahrlich beeindruckenden Chef hätten, führt Anderson weiter aus. Bei keinem Investment sei man sicher, welchen Ausgang man zu erwarten habe - da bilde Tesla keine Ausnahme. So sollte sich Musk Andersons Worte zu Herzen nehmen, etwas ruhiger werden und abliefern. Sonst könnte es irgendwann schwierig werden, Teslas Geldgeber zufrieden zu stellen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: ChinaFotoPress/ChinaFotoPress via Getty Images,Diego Donamaria/Getty Images for SXSW

Analysen zu Twitter

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 18.92 B26SWU
Short 12’649.31 13.94 ISSMNU
Short 13’137.38 8.83 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’913.06 26.09.2025 12:40:00
Long 11’412.74 19.22 BK5S8U
Long 11’178.98 13.94 B3TS7U
Long 10’684.64 8.89 SSPM6U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 336.10 -1.74% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}