Trump Media & Technology Aktie 111854123 / US25400Q1058
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Trump vor Krypto-Deal? |
20.11.2024 22:06:00
|
Trump Media plant angeblich Kauf der Kryptobörse Bakkt: Aktien reagieren mit Ausschlägen

Gerüchte über eine mögliche Übernahme der Kryptobörse Bakkt durch die Trump Media & Technology Group, das Medienunternehmen des designierten US-Präsidenten Donald Trump, liessen Anleger in den vergangenen Tagen aufhorchen - und sorgten für kräftige Ausschläge bei beiden Aktien.
• Trump Media angeblich kurz vor Kauf aller Bakkt-Aktien
• Zukauf könnte Trumps Krypto-Ambitionen stärken
Wie die "Financial Times" zu Wochenbeginn unter Berufung auf Insider berichtete, befinde sich die Trump Media & Technology Group von Donald Trump in "fortgeschrittenen Verhandlungen" mit der Kryptobörse Bakkt, bei denen es um den Kauf sämtlicher Bakkt-Aktien gehe. Ausgenommen von dem Deal sei lediglich das wenig ertragsbringende Krypto-Verwahrungsgeschäft von Bakkt.
Welche Bewertung in den Übernahmegesprächen für die Krypto-Börse angesetzt wurde, ist nicht klar. Vor Veröffentlichung des "Financial Times"-Berichts war Bakkt an der NYSE rund 150 Millionen US-Dollar wert - eine Summe, die sich Trump Media angesichts einer Marktkapitalisierung von mehr als sieben Milliarden US-Dollar und Barreserven in Höhe von rund 700 Millionen US-Dollar laut "MarketWatch" wohl problemlos leisten könnte.
Bakkt-Deal passt zu Donald Trumps Kryptoambitionen
Ein Kauf von Bakkt würde Donald Trumps Ambitionen im Krypto-Sektor weiter unterstreichen. Der Republikaner, der im Januar seine zweite Amtszeit als US-Präsident antreten wird, hatte sich bereits im Wahlkampf als Krypto-Befürworter positioniert und unter anderem mit seinen Söhnen das Kryptoprojekt World Liberty Finance gestartet. Der Kryptowährungsmarkt profitierte dann auch deutlich von seinem klaren Sieg bei der US-Wahl 2024, der Bitcoin erreichte in der Folge etwa ein neues Allzeithoch.
Die Krypto-Börse Bakkt, die Anlegern einen vereinfachten Zugang zur Kryptowelt ermöglichen möchte, ist allerdings alles andere als profitabel. Im dritten Quartal erlitt sie einen Verlust in Höhe von 2,9 Millionen US-Dollar, nach einem Minus von 17,3 Millionen US-Dollar im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg unterdessen von rund 205 Millionen US-Dollar auf rund 328 Millionen US-Dollar.
Übernahmegerüchte treiben Bakkt-Aktie in die Höhe - Trump Media-Aktie mit Berg- und Talfahrt
Offiziell bestätigt wurden die Übernahmeverhandlungen bislang weder von Trump Media noch von Bakkt. Die Kryptobörse sagte laut "MarketWatch" in einer Erklärung am Dienstag lediglich, dass es Unternehmenspolitik sei, "Marktgerüchte oder Spekulationen nicht zu kommentieren". An der Börse sorgten aber auch schon die Spekulationen für kräftige Kursbewegungen.
So schoss die Bakkt-Aktie am Montag an der NYSE um satte 162,46 Prozent nach oben auf 29,71 US-Dollar und kann diese kräftigen Gewinne bislang verteidigen.
Am Dienstag beendete sie den regulären Handel zwar mit einem kleinen Minus von 0,71 Prozent bei 29,50 US-Dollar, am Mittwoch gewann sie dagegen 7,12 Prozent auf 31,60 US-Dollar.
Volatiler zeigte sich hingegen die Trump Media-Aktie. Beflügelt von den Gerüchten legte auch sie am Montag an der NASDAQ um 16,65 Prozent auf 32,78 US-Dollar zu, am Dienstag ging es dann jedoch wieder um deutliche 8,88 Prozent auf 29,87 US-Dollar abwärts.
Am Mittwoch gewann sie 0,77 Prozent auf 30,10 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow schwächer -- SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel leicht im Plus -- Chinas Börsen gaben letztlich nach - Tokio im FeiertagDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag richtungslos, während der deutsche Leitindex Aufschläge verbuchte. Die US-Börsen bewegen sich abwärts. Unterdessen tendierten die chinesischen Indizes am Dienstag gen Süden.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |