Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

Besser als befürchtet 05.11.2019 16:51:00

Uber schlägt Erwartungen - Anleger schicken Aktie dennoch abwärts

Uber schlägt Erwartungen - Anleger schicken Aktie dennoch abwärts

Uber hat nach US-Börsenschluss seine Zahlen für jüngst abgelaufene Quartal vorgelegt.

Der Fahrdienst-Vermittler Uber hat im dritten Quartal starke Geschäftszuwächse verbucht, aber erneut einen grossen Verlust gemacht. Unterm Strich ergab sich in den drei Monaten bis Ende September ein Minus von 1,2 Milliarden Dollar (1,1 Mrd Euro), wie Uber am Montag nach US-Börsenschluss in San Francisco mitteilte. Vor einem Jahr hatte der Fehlbetrag 986 Millionen Dollar betragen. Der Umsatz kletterte indes um 30 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar.

Uber investiert massiv, um Fahrgäste im scharfen Wettbewerb mit Rivalen wie dem kleineren Konkurrenten Lyft etwa mit Promo-Aktionen und Sonderangeboten bei der Stange zu halten. Zudem gibt die Firma viel Geld für neuere Angebote wie den Lieferdienst Uber Eats aus. Ubers Kosten stiegen im jüngsten Quartal im Jahresvergleich um fast ein Drittel auf 4,9 Milliarden Dollar.

Uber konnte die Erwartungen der meisten Analysten zwar beim Nettoergebnis und beim Umsatz übertreffen. Doch die an der Wall Street stark beachtete Entwicklung des operativen Geschäfts sorgte bei Anlegern für grosse Enttäuschung. Die Anzahl der monatlich aktiven Nutzer - die sowohl Fahrgäste als auch jene Kunden umfasst, die über Uber Essen bestellen - legte lediglich um 26 Prozent auf 103 Millionen zu. Hier hatten Experten mit deutlich mehr gerechnet.

Auch das gesamte Buchungsvolumen - Ubers Einnahmen vor Abzug des Anteils für Fahrer sowie Gebühren und Rabatten - blieb mit einem Zuwachs um 29 Prozent auf 16,5 Milliarden Dollar unter den Prognosen. Da beeindruckte es Investoren zunächst wenig, dass Uber-Chef Dara Khosrowshahi in der obligatorischen Konferenzschalte nach Vorlage der Quartalsbilanz mehr Kostenkontrolle versprach und einen bereinigten Gewinn für das Jahr 2021 in Aussicht stellte.

Seit Ubers unglücklichem Börsengang, bei dem das Unternehmen im Mai letztlich deutlich niedriger als erhofft bewertet wurde, ist der Aktienkurs um mehr als 30 Prozent gesunken. Dass sich der kurz zuvor an die Börse gegangene Wettbewerber Lyft ähnlich schwer tut, ist da ein schwacher Trost. Lyft meldete am vergangenen Mittwoch einen verglichen mit dem Vorjahreswert deutlich höheren Verlust von 463,5 Millionen Dollar (415,6 Mio Euro) für das dritte Quartal.

Anleger reagieren negativ auf die Zahlen, die Aktie fällt kurz nach Handelsstart um 7,50 Prozent auf 28,75 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / SAN FRANCISCO (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Christopher Penler / Shutterstock.com

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Uber 69.24 -4.09% Uber

finanzen.net News

Datum Titel