Uber Aktie 47459333 / US90353T1007
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Rally in 2020 |
01.02.2020 20:31:00
|
UBS mit starkem Kursziel für die Uber-Aktie
Der Fahrdienstleister Uber hat die Anlegererwartungen seit dem Börsengang im Mai 2019 nicht erfüllt. Doch mit dem neuen Jahr scheint sich das Blatt zu wenden. Grund genug für die Analysten der UBS, der Uber-Aktie einiges an Potenzial zuzusprechen.
• UBS-Analyst glaubt an weiteres Aufwärtspotenzial
• Drei Gründe für die bullishe Bewertung
Die Uber-Aktie ist im Mai vergangenen Jahres mit grossen Ambitionen an der Börse gestartet. Doch schon am ersten Handelstag zeigte sich, dass die Märkte dem verlustreichen Fahrdienstleister weniger Sympathie entgegenbringen, als gedacht. Mit einem Minus von sieben Prozent beendete die Uber-Aktie ihren Premierentag an der Börse. Den Ausgabepreis von 45 US-Dollar hat die Uber-Aktie seitdem nur kurzzeitig überschritten und sich im Verlauf aber eher in deutlich niedrigeren Gefilden aufgehalten.
Doch seit Jahresbeginn hat die Uber-Aktie deutlich an Fahrt aufgenommen und konnte an der NYSE rund 24 Prozent zulegen. Das hat die Analysten der Schweizer Grossbank UBS auf den Plan gerufen.
Massives Aufwärtspotenzial
Analyst Eric Sheridan hat der Uber-Aktie ein "Buy"-Rating verpasst und ein starkes Kursziel vergeben. Bis auf 56 US-Dollar könnte der Lauf der Aktie weiter gehen, glaubt der Experte. Damit hätte die Uber-Aktie zum aktuellen Aktienkurs noch ein Aufwärtspotenzial von mehr als 50 Prozent und könnte sich deutlich oberhalb ihres Ausgabepreises von 45 US-Dollar festsetzen.
Dabei gibt es laut Sheridan drei gute Gründe für seinen Optimismus. Zunächst zeigte sich der Experte zuversichtlich, dass Uber im Fahrdienstsegment weiteres Wachstum generieren kann. Voraussetzung dafür sei eine steigende Nachfrage nach Fahrdienstleistungen und zudem steigende Gebühreneinnahmen, was sich jeweils positiv auf die Umsatzentwicklung auswirken dürfte.
Doch Uber ist mehr als ein Taxivermittler - der Konzern hat sich auch im Bereich Essenslieferungen mit Uber Eats inzwischen ein komfortables Standbein aufgebaut. Auch hier sieht der UBS-Analyst noch deutliches Wachstumspotenzial: Bis zu 30 Prozent sei in diesem Segment noch drin, so Sheridan weiter. Der Markt sei stark fragmentiert und reif für eine Konsolidierung, betont er.
Als dritter Punkt sei der Weg zu schwarzen Zahlen entscheidend dafür, das Potenzial der Uber-Aktie zu heben, glaubt der Experte. Die Frage, ob Uber profitabel werden kann, beantwortet er positiv. 2021 könnte das Unternehmen auf Ebitda-Basis in die Gewinnzone vorrücken, wobei er insbesondere auf Skaleneffekte verweist.
Expertenkollegen mehrheitlich positiv gestimmt
Auch andere Analysten trauen der Uber-Aktie eine Fortsetzung der Rally zu. Der Grossteil der Experten, die die Aktie unter Beobachtung haben, bewerten den Anteilsschein mit "Buy" oder "Overweight", auch einige "Hold"-Ratings konnte die Uber-Aktie einsammeln. Beim Kursziel sind die meisten Analysten aber weniger bullish als ihr UBS-Kollege: Das durchschnittliche Preisziel für die Uber-Aktie liegt bei 45,17 US-Dollar - was immerhin noch 22 Prozent Aufwärtspotenzial entspricht.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Uber
|
20.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Donnerstagabend mit kräftigen Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Uber Aktie News: Uber am Nachmittag tiefer (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber-Aktie dennoch in Rot: Uber steigert Umsatz und Gewinn (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Uber profit falls short after $479mn legal charge despite strong growth (Financial Times) | |
|
04.11.25 |
Ausblick: Uber stellt Quartalsergebnis zum abgelaufenen Jahresviertel vor (finanzen.net) | |
|
29.10.25 |
Stellantis kooperiert mit Nvidia, Uber und Foxconn bei Robotaxis (Dow Jones) | |
|
20.10.25 |
Uber-Aktie in Grün: Fahrer protestieren in Zürich wegen Arbeitsbedingungen (AWP) | |
|
20.10.25 |
Erste Schätzungen: Uber legt Quartalsergebnis vor (finanzen.net) |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI letztlich stabil -- DAX schliesst deutlich höher -- US-Börsen gehen schwach aus dem Handel -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnete der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer deutlicher zulegte. Die Wall Street zeigte sich am Donnerstag schwächer. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
| Datum | Titel |
|---|


