Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
11.09.2025 08:59:40

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland +11,6% gg Vj

DOW JONES--Die Zahl der beantragten Regelinsolvenzen in Deutschland hat im August um 11,6 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats gelegen. Bei dieser Zahl ist zu berücksichtigen, dass die Anträge erst nach der ersten Entscheidung des Insolvenzgerichts in die Statistik einfliessen. Der tatsächliche Zeitpunkt des Insolvenzantrags liegt in vielen Fällen annähernd drei Monate davor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilte, stieg die Zahl der beantragten Unternehmensinsolvenzen im ersten Halbjahr auf Jahressicht um 12,2 Prozent. Im Juni alleine waren es 18,4 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.

Weniger Übernachtungen in deutschen Beherbergungsbetrieben im Juli

Die Zahl der Übernachtungen in Beherbergungsbetrieben in Deutschland hat im Juli unter Vorjahresniveau gelegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, gab es 56,7 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Das waren 1,2 Prozent weniger als im Juli 2024. Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland nahm um 1,1 Prozent auf 46,2 Millionen ab. Gleichzeitig sank die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland um 1,3 Prozent auf 10,5 Millionen. In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 konnten die Beherbergungsbetriebe insgesamt 279,9 Millionen Übernachtungen verbuchen. Damit blieb die Zahl um 0,2 Prozent unter dem Höchstwert von 280,4 Millionen im Zeitraum Januar bis Juli 2024.

US-Präsident Trump legt Einspruch gegen Cook-Entscheidung ein

Der US-Präsident Donald Trump legt Einspruch gegen die richterliche Entscheidung ein, durch die die geplante Abberufung von Fed-Gouverneurin Lisa Cook vorerst gestoppt wurde. Die Anwälte teilten dem Bundesbezirksgericht für den District of Columbia mit, dass man beim zuständigen Berufungsgericht in Revision gehen werde. Im Streit über die vorzeitige Amtsenthebung der Fed-Gouverneurin Cook durch Donald Trump hatte der Republikaner einen gerichtlichen Rückschlag erlitten. Richterin Jia Cobb in Washington hatte Cooks Antrag auf eine gerichtliche Anordnung stattgegeben, ihren Sitz im siebenköpfigen Board der Federal Reserve vorerst zu behalten. Die Entscheidung fällt nur wenige Tage vor der nächsten Sitzung der Fed, die für den 16. und 17. September angesetzt ist.

Frankfurter Flughafen verzeichnet im August Passagierplus von 4,1%

Der Frankfurter Flughafen hat im August wegen des Reiseaufkommens in den Sommerferien einen deutlichen Anstieg der Passagierzahlen verzeichnet. Rund 6,3 Millionen Menschen reisten im vergangenen Monat über den Rhein-Main-Airport, das war ein Zuwachs von 4,1 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum, wie der Flughafenbetreiber Fraport mitteilte. Die Nachfrage stieg unter anderem nach Flügen in klassische Urlaubsregionen wie Italien, Griechenland, und Frankreich. Auf der Langstrecke profitierten insbesondere Länder im Nahen Osten durch die Wiederaufnahme des Flugverkehrs in diese Region, etwa in den Libanon und nach Israel. Eine sehr starke Nachfrage verzeichneten auch die Urlaubsländer Sri Lanka und Thailand.

Schweden Aug Verbraucherpreise -0,4% gg Vormonat

Schweden Aug Verbraucherpreise PROGNOSE: -0,4% gg Vormonat

Schweden Aug Verbraucherpreise +1,1% gg Vorjahr

Schweden Aug Verbraucherpreise PROGNOSE: +1,1% gg Vorjahr

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

September 11, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’586.66 19.84 BR1SRU
Short 12’869.94 13.60 S2S3YU
Short 13’336.51 8.90 3OUBSU
SMI-Kurs: 12’126.14 22.09.2025 17:31:16
Long 11’596.19 19.37 BH8SXU
Long 11’350.44 13.99 BZ9S1U
Long 10’852.04 8.90 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}