Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Neue Spekulationen |
28.05.2019 21:14:00
|
Übernahme noch aktuell? Apple bot angeblich mehr für Tesla-Aktien als sie inzwischen wert sind

Der Elektroautobauer Tesla durchlebt derzeit eine der schwersten Krisen des Konzerns. Anleger und Analysten verlieren zunehmend das Vertrauen in den Konzern. Der Aktienkurs ist unter 200 US-Dollar gerutscht - und könnte einen alten Bekannten wieder auf den Plan rufen.
Tesla-Aktie stürzt ab
Keine guten Aussichten für ein Unternehmen, das angetreten war, den Markt für Elektroautos von hinten aufzurollen. Das spiegelt sich auch in der Aktienkursentwicklung wider: Seit Januar ist die Tesla-Aktie um rund 40 Prozent eingebrochen, allein im Mai ging es bislang 17 Prozent abwärts. Am Dienstag hat der Anteilsschein bei 195,25 US-Dollar ein neues 52-Wochen-Tief erreicht.
Apple mit Tesla-Kaufinteresse?
Was für Tesla-Anhänger schlechte Nachrichten sind, könnte in Cupertino unterdessen für gute Laune sorgen. Denn die Spekulationen darüber, dass der IT-Riese Apple seit geraumer Zeit mit seinem Projekt "Titan" an einem eigenen Apple Car arbeiten soll, reissen nicht ab. Immer wieder hatten Analysten in der Vergangenheit darauf hingewiesen, dass Tesla für die vermeintlichen Apple-Pläne eine durchaus lukrative Ergänzung sein dürfte.
Nun hat ein Experte öffentlich gemacht, dass es offenbar bereits ernsthafte Gespräche zwischen beiden Parteien gegeben haben soll. Craig Irwin, Analyst von Roth Capital Partners, erklärte gegenüber CNBC, dass Tesla vor rund sechs Jahren ins Visier von Apple geraten sein soll. Der iPhone-Hersteller habe sogar eine "ernsthafte Offerte" für Tesla abgegeben, die bei 240 US-Dollar je Aktie gelegen haben soll. Damit wäre Apple dem Vernehmen nach bereit gewesen, mehr zu zahlen, als Tesla zum aktuellen Zeitpunkt wert ist. Derzeit kostet die Tesla-Aktie rund 35 US-Dollar weniger.
Unklar ist, wie weit die Verhandlungen zum damaligen Zeitpunkt fortgeschritten waren, über mögliche Verträge könne er nichts sagen, dass die Angaben stimmen, davon sei er aber überzeugt, so Irwin weiter.
Schlägt Apple jetzt bei Tesla zu?
Sollte das Interesse von Apple an Tesla auch sechs Jahre später noch aktuell sein, könnte sich der iPhone-Hersteller den Elektroautobauer zum jetzigen Zeitpunkt deutlich günstiger einverleiben. Die Marktkapitalisierung von Tesla ist auf 36,8 Milliarden US-Dollar gesunken. Apple verfügt über Barreserven von rund 160 Milliarden US-Dollar und könnte sich Tesla - selbst mit Aufschlägen auf den aktuellen Aktienwert - locker leisten.
Die Frage ist, welches Ziel Apple mit seinem Geheimprojekt Titan verfolgt. Arbeitet der IT-Konzern nur daran, Apple-Technik in Fahrzeugen unterzubringen oder will das Unternehmen den Markt mit einem eigenen Fahrzeug aufrollen? Was gegen die Entwicklung eines Apple Cars spricht, ist die Tatsache, dass dem Unternehmen dafür die nötige Plattform fehlt. Dafür könnte aber Tesla sorgen und die dringend notwendigen Innovationen gleich mitliefern - während Apple seinerseits Hilfestellung bei operativen Problemen von Tesla leisten könnte.
Unklar ist vor diesem Hintergrund, wie Elon Musk in ein solches Szenario passen würde. Denn der Tesla-Chef gilt als Visionär und Aushängeschild des Unternehmens, schwer vorstellbar, dass er sich in eine andere operative Rolle drängen lassen würde. Auf der anderen Seite stehen die Zeichen auf Sturm - 2019 noch die Profitabilität zu erreichen, sei für Tesla eine "Herkulesaufgabe", betonte Wedbush-Analyst Dan Ives in dieser Woche, der bei dem Elektroautobauer den "Code Red" ausgerufen hat. Und auch Morgan Stanley malt ein düsteres Bild für die Tesla-Zukunft und hält es im Worst Case-Szenario für möglich, dass die Tesla-Aktie bis auf 10 Dollar fallen könnte.
Zumindest für Apple wäre dies eine gute Nachricht. Günstiger dürfte der Model 3-Hersteller nicht zu haben sein.
Die Tesla-Aktie verlor am Freitag an der NASDAQ 2,49 Prozent auf 190,63 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Apple Inc Cert Deposito Arg Repr 0.1 Shs
14.08.25 |
Aktien von Palantir, Apple, Amazon & Co.: Diese 8 Tech-Riesen könnten noch vor NVIDIA die 5-Billionen-Marke übersteigen (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Apple-Aktie: AppleCare One - Schutz für mehrere Geräte zum Pauschalpreis (finanzen.ch) | |
30.07.25 |
Apple-Update: Die Rückseite des iPhone ist nun ein geheimer Button mit Funktion (finanzen.ch) | |
20.07.25 |
Apple-Chef Tim Cook enthüllt: Diese Bücher sind das Geheimnis seines Erfolgs (finanzen.ch) | |
22.06.25 |
App Store unter Regulierungsdruck: Morgan Stanley macht sich dennoch keine Sorgen um Apple (finanzen.ch) | |
13.06.25 |
Apple-Aktie unter der Lupe: Falt-Handy soll noch 2026 kommen - Hinweise auf Design, Preis & Co. (finanzen.ch) | |
08.06.25 |
Apple muss sich öffnen: Bekommt Siri bald Konkurrenz in der EU? (finanzen.ch) | |
01.06.25 |
Apple oder Tesla: Welche Tech-Aktie bietet bessere Chancen für Anleger? (finanzen.ch) |
Analysen zu Apple Inc.
19.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
17.09.25 | Apple Neutral | UBS AG | |
16.09.25 | Apple Outperform | Bernstein Research | |
15.09.25 | Apple Hold | Jefferies & Company Inc. | |
15.09.25 | Apple Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |