NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein Gamechanger |
19.05.2024 16:49:00
|
Vermögensverwalter teilt KI-Euphorie nicht: Aktien von NVIDIA und Co. völlig überbewertet

Um künstliche Intelligenz hat sich ein regelrechter Hype an der Börse entwickelt. Doch Vermögensverwalter Gerd Kommer teilt diese Euphorie nicht: Er sieht hierdurch keine Vorteile beim Investieren.
• Gerd Kommer bemängelt hohe Bewertungen bei KI-Aktien
• Der Vermögensverwalter sieht keinen Vorteil beim Investieren mit Hilfe von KI-Tools
Seit OpenAI im November 2022 ChatGPT vorgestellt hat, haben sich künstliche Intelligenzen (KI) zu einem absoluten Trend-Thema entwickelt, an dem nun immer mehr Akteure teilhaben wollen. Der Phantasie, welche positiven Veränderungen KI bringen wird, scheinen keine Grenzen gesetzt.
Kommer: KI wird Wirtschaftswachstum steigern
Vermögensverwalter Gerd Kommer ist da deutlich zurückhaltender. In einem Interview mit "wallstreet online" verwies er zunächst darauf, dass KI kein neues Phänomen ist sondern eigentlich schon Jahrzehnte zurückreicht. Zwar teilt er die weit verbreitete Ansicht, dass KI dabei helfen wird, Gewinne zu steigern und volkswirtschaftlichen Mehrwert zu generieren. Seinen Aussagen zufolge wird KI einen positiven Einfluss auf die Realwirtschaft haben, durch sie wird das Wirtschaftswachstum unter sonst gleichen Umständen höher sein.
Jedoch hält Kommer viele diesbezügliche Erwartungen für übertrieben. Seiner Meinung nach wird der Effekt nicht bahnbrechend sein - er werde nicht so gross sein, dass er klar messbar sein wird. Dies liege auch daran, dass es auch einige gegenläufige, negative Effekte wie die Demographie-Entwicklung oder die Kosten für den Klimawandel gibt.
Investieren in NVIDIA und Co. lohnt sich nicht
Beim Investieren sieht Gerd Kommer hingegen keine Vorteile durch KI. Dies gelte zum einen beim Investieren in Unternehmen, die sich mit KI beschäftigen. Zwar war dies mal eine Gewinnerstrategie, aber von jetzt an in die Zukunft gerichtet sehe das Bild anders aus, warnt der Bestseller-Autor.
Kommer verweist darauf, dass die Kurse von NVIDIA, AMD und Co. in der Vergangenheit so stark gestiegen sind, dass sie inzwischen "stratosphärisch hohe Bewertungen" ausweisen. Das KGV von NVIDIA beispielsweise sei mit 70 "drei- oder viermal so hoch wie normal". Der Experte bezweifelt jedoch, dass Umsatz, Margen und Cashflows dieser KI-Unternehmen in Zukunft so steigen werden, dass die aktuell extrem hohen Bewertungen gerechtfertigt sind. Schliesslich drängen ja auch immer mehr Wettbewerber in den Markt, gibt er zu bedenken.
In diesem Zusammenhang erläuterte er, dass ETFs, die auf KI-bezogene Unternehmen setzen, in der historischen Performance Standard-Tech-ETFs deutlich unterlegen waren. In den letzten fünf Jahren habe sich kein spezieller KI-Renditebonus gezeigt, vielmehr habe KI eher geschadet.
Investieren mit KI-Unterstützung hilft nicht
Zum anderen hält Kommer die Zuhilfenahme von Tools und Techniken, die auf Unterstützung von KI setzen für eine Investitionsstrategie, die sich nicht auszahlt. Studien hätten gezeigt, dass es nicht funktioniert.
So seien die Ergebnisse von KI-gestützten Hedgefonds in den vergangenen fünf Jahren hinter traditionellen Strategien zurückgeblieben. In diesem Zeitraum habe sich der S&P 500, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, dreimal besser entwickelt als ein KI-gestützter Hedgefonds-Index, der lediglich auf eine durchschnittliche Rendite von 4,5 Prozent kam. Auch andere nicht KI-gestützte Fonds hätten deutlich besser abgeschnitten, so Kommer.
Fazit
Der Vermögensverwalter kommt somit zu dem Schluss, dass künstliche Intelligenz durchaus dazu beitragen kann die Welt zu verändern, ein revolutionärer Gamechanger beim Investieren sei sie jedoch nicht. Die Erklärung hierfür liege schlicht in der Informationseffizienz des Marktes, dank derer die positiven Effekte der KI inzwischen bereits eingepreist seien, schliesslich reiche die Geschichte von KI eigentlich schon viele Jahre zurück.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu NVIDIA Corp.
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ Composite letztendlich im Aufwind (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Börse New York: Dow Jones legt schlussendlich zu (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Schlussendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: S&P 500 beendet die Sitzung weit in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Intel-Aktie trotzdem leichter: Mega-Deal in der Chipbranche - NVIDIA pumpt Milliarden in Intel (AWP) | |
19.09.25 |
NVIDIA Aktie News: NVIDIA am Abend mit negativen Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ Composite nachmittags mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Pluszeichen in New York: Dow Jones mit Zuschlägen (finanzen.ch) |
Analysen zu AMD (Advanced Micro Devices) Inc.
07.05.25 | AMD Kaufen | DZ BANK | |
22.04.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
05.02.25 | AMD Market-Perform | Bernstein Research | |
31.07.24 | AMD Buy | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.24 | AMD Market-Perform | Bernstein Research |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |