Volkswagen Aktie 352781 / DE0007664039
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Individuelle Abschlüsse |
20.04.2020 18:00:44
|
Volkswagen schliesst Diesel-Vergleich mit hunderttausenden Kunden in Deutschland - VW-Aktie im Plus

Volkswagen hat mit etwa 200'000 Kunden in Deutschland einen individuellen Vergleich im Rahmen der mit der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) ausgehandelten Einigung im Dieselskandal geschlossen.
"Die hohe Zahl der heute geschlossenen Vergleiche zeigt, dass das Vergleichsangebot von unseren Kundinnen und Kunden als fair empfunden wurde und der Weg zum individuellen Vergleichsabschluss gut funktioniert hat", wird VW-Rechtsvorstand Hiltrud Werner in der Mitteilung zitiert. In den nächsten Tagen würden die noch circa 21'000 Fälle bearbeitet, die bislang nicht final geprüft werden konnten, so VW.
Der Verbraucherzentrale Bundesverband zeigte sich zufrieden. "Es ist das erste Mal, dass Verbraucher sich in einem Massenverfahren dieser Grössenordnung gemeinsam gegen einen Betrug zur Wehr setzen konnten", so vzbv-Vorstand Klaus Müller laut Mitteilung. Dass sich offenbar mehr als 80 Prozent der Berechtigten für den Vergleich entschieden haben, zeige, dass es richtig gewesen sei, ihn auszuhandeln. "Auch wenn wir uns eine Lösung gewünscht hätten, die wirklich jedem Betrugsopfer zu Gerechtigkeit verholfen hätte. Das war aber mit den derzeitigen Klagemöglichkeiten nicht zu erreichen."
VW und der Verband hatten sich im Februar auf den Vergleich für gut 262'000 vom Abgasskandal betroffene Dieselfahrer geeinigt. Insgesamt sollen sie 830 Millionen Euro erhalten.
Zum Handelsschluss ging es für die VW-Aktie im XETRA-Handel um 0,11 Prozent aufwärts auf 124,74 Euro.
Frist nach der Frist: VW-Diesel-Vergleich geht in Verlängerung
Ende Februar stand die prinzipielle Einigung - nun geht es um die tatsächliche Akzeptanz der Verbraucher. Der Diesel-Vergleich zwischen dem VW -Konzern und dem Bundesverband der Verbraucherzentralen (vzbv) soll mehr als 260 000 Autofahrern, die sich durch "Dieselgate" getäuscht sehen, Schadenersatz für den Wertverlust ihrer Fahrzeuge bieten. Am Montag lief die Frist zur Registrierung eigentlich aus, wegen des "grossen Interesses" wurde sie jetzt noch einmal verlängert.
FRANKFURT (Dow Jones) / (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu Volkswagen (VW) AG Vz.
17.10.25 |
Schwacher Wochentag in Frankfurt: LUS-DAX beendet die Freitagssitzung in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Schwacher Handel: DAX präsentiert sich zum Handelsende leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Verluste in Europa: Euro STOXX 50 legt schlussendlich den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Angespannte Stimmung in Frankfurt: LUS-DAX am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Europa: Euro STOXX 50 leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Freitagshandel in Frankfurt: DAX präsentiert sich nachmittags leichter (finanzen.ch) | |
17.10.25 |
Porsche AG: Michael Leiters folgt auf Oliver Blume - der VW-Chef wollte erst einen anderen (Spiegel Online) | |
17.10.25 |
Börse Frankfurt in Rot: LUS-DAX mittags schwächer (finanzen.ch) |
Analysen zu Volkswagen (VW) St.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX gehen schwächer ins Wochenende -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt wiesen am Freitag rote Vorzeichen aus. Die US-Börsen notierten fester. Die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.