Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Apple Aktie 11547192 / ARDEUT116183

Mehr Funktionen 19.03.2020 19:21:00

Voraussichtlich ab Herbst zu kaufen: Diese Features könnte die neue Apple Watch Series 6 haben

Voraussichtlich ab Herbst zu kaufen: Diese Features könnte die neue Apple Watch Series 6 haben

Die neue Apple Watch Series 6 erscheint voraussichtlich im Herbst 2020. Die Fans fragen sich schon heute, welche zusätzlichen Funktionen sie den Nutzern wohl bieten wird. Codeschnipsel von iOS 14 sollen es verraten.

• Geleakter Code von iOS 14 gibt Informationen über neue Features
• Neue Gesundheitsapps sollen unter anderem Blutsauerstoffgehalt messen können
• Zusätzliche Erweiterungen bei Watchfaces, Infographs und Kindersicherheit

Die Apple Watch Series 5 ist gerade mal ein halbes Jahr auf dem Markt und schon fiebern viele Kunden der Veröffentlichung einer neuen Uhr entgegen. Mit ihr wird auch ein neues, grosses Systemupdate watchOS 7 erwartet. Apple hat sich bisher noch nicht über kommende Updates und Features geäussert. Die Website "9to5Mac" glaubt aber, in einem geleakten Code des neuen iPhone-Betriebssystems iOS 14 Informationen gefunden zu haben. Die Daten sollen auf eine ganze Bandbreite zusätzlicher Anwendungen hinweisen.

Verbesserter Gesundheitsüberblick

Eine der ersten Meldungen von 9to5Mac in Verbindung mit den analysierten Codestücken von iOS 14 war, dass Apple an einer neuen Funktion arbeite, die den Blutsauerstoffgehalt messen könne. Sinkt dieser unter einen bestimmten, kritischen Wert, soll die Uhr ihren Träger über die bedrohliche Situation alarmieren. Sportuhren und Fitness-Tracker anderer Hersteller enthalten bereits ähnliche Features. Bei diesen wird allerdings oft betont, dass sie keine verlässlichen medizinischen Werte liefern würden. Vielmehr dient die Anwendung Sportlern, die in Höhenlagen trainieren und sich über die Anpassungen ihres Körpers informieren möchten. Wie die genauen Anforderungen an die Hardware und Software aussehen, ist noch nicht bekannt. Möglicherweise wird das neue Feature nur auf der Apple Watch Series 6 verfügbar sein und nicht auf älteren Modellen funktionieren.
Darüber hinaus soll die bereits vorhandene EKG-App verbessert werden. Aktuell liefert die Anwendung bei Herzfrequenzen zwischen 100 und 120 Schlägen pro Minute keine eindeutigen Resultate. Diese Einschränkung soll in einem zukünftigen Update behoben werden. Ausserdem gibt es Hinweise auf die Entwicklung einer eigenen Schlaf-Tracking-App. Apple weitet damit sein Angebot zur gesundheitlichen Selbstüberwachung weiter aus.

Watchfaces und Infograph Pro

Mit der neuen Version von watchOS sollen nicht nur die Konfigurationsmöglichkeiten der Watchfaces bezüglich Farbe und Design erweitert werden, sondern auch eine ganz neue Funktion zum Teilen der selbsterstellten Ziffernblätter kommen. Demnach werden die Watchfaces wie eigenständige Dateien behandelt, die Nutzer untereinander austauschen können.
Zur Personalisierung des Watchface ist es auch möglich, Hintergrundbilder hinzuzufügen. Bisher können entweder einzelne Fotos oder ganze Alben ausgewählt werden. Mit watchOS 7 sollen nun zusätzlich zu den eigenen Alben auch freigegebene Alben als Quelle zur Verfügung stehen. Dadurch können mehrere Personen Bilder in einen Ordner hochladen, die dann auf dem eigenen Watchface angezeigt werden. So haben Familien ständig ändernde Hintergrundbilder, die von anderen Angehörigen stammen.
Zusätzlich zu den Verbesserungen der Watchfaces, soll auch ein Update des Infographs erfolgen. Dieser wird um eine Pro-Version erweitert und ein Tachymeter enthalten. Mit dem Tachymeter können Nutzer Entfernungen und Geschwindigkeiten basierend auf der Reisezeit messen.

Erweiterte Möglichkeiten für Eltern

Mit watchOS 7 soll es möglich sein, mit einem iPhone mehrere Smartwatches einzurichten. Es können zwar jetzt schon mehrere Uhren mit einem Smartphone verbunden werden, jedoch ist keine gleichzeitige Nutzung mehrerer Apple Watches möglich. Ausserdem ist jedes Gerät an das gleiche Konto gekoppelt. Mit einem Update sollen diese Beschränkungen aufgelöst werden. Hierdurch benötigen Eltern kein zweites iPhone zur Verwaltung der Uhren ihrer Kinder. Ausserdem ist eine bessere Kontrolle ihrer Aktivitäten möglich. Mit dem Feature "SchoolTime" können Eltern steuern, welche Apps den Kindern zu bestimmten Uhrzeiten zur Verfügung stehen sollen. Während der Schulzeit ist es beispielsweise sinnvoll, ablenkende Anwendungen zu deaktivieren.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: pio3 / Shutterstock.com,Apple,LOIC VENANCE/AFP/Getty Images

Analysen zu Apple Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
19.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
17.09.25 Apple Neutral UBS AG
16.09.25 Apple Outperform Bernstein Research
15.09.25 Apple Hold Jefferies & Company Inc.
15.09.25 Apple Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}