BMW Vz. Aktie 324412 / DE0005190037
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
|
10.10.2025 11:15:36
|
VW-Tochter Audi fährt im Rückwärtsgang - aber langsamer
INGOLSTADT (awp international) - US-Zölle und die Rabattschlacht auf dem chinesischen Markt drücken bei Audi auf den Absatz. In den ersten neun Monaten des Jahres lieferte die VW -Tochter rund 1,18 Millionen Autos aus, das waren 4,8 Prozent weniger als vor einem Jahr. Der Rückgang verlangsamt sich allerdings: Zum Halbjahr hatte das Minus noch 5,9 Prozent betragen. Betrachtet man nur das dritte Quartal, schrumpften die Auslieferungen nur leicht um 2,6 Prozent.
Insgesamt drückte vor allem Audis grösster Markt China mit einem Rückgang von 9 Prozent auf 434.435 Autos in den ersten neun Monaten die Zahlen. Dort leiden auch andere deutsche Hersteller unter einem sehr harten Wettbewerb mit teils hohen Rabatten der heimischen Anbieter. Audi hofft hier darauf, dass im Sommer gestartete, auf den chinesischen Markt zugeschnittene Modelle nach und nach volumenwirksam werden.
Steigende Auftragseingänge in Westeuropa
Allerdings verlor Audi auch in Nordamerika um 5,1 Prozent an Absatz und lieferte dort von Januar bis September nur noch 155.644 Autos aus - das Umfeld sei dort angesichts der Zölle herausfordernd, hiess es. In Europa ging es um 4,2 Prozent auf 340.601 Autos nach unten. Zumindest in Westeuropa berichtet Audi aber von deutlich steigenden Auftragseingängen.
Deutlich positiver lief es bei Elektroautos. Hier steht für das laufende Jahr ein sattes Plus von gut 41 Prozent auf 163.433 Autos. Im dritten Quartal alleine waren es sogar knapp 59 Prozent. Damit verkleinert Audi hier den Rückstand zu Konkurrent BMW deutlich. Das Plus geht dabei auf deutliche Zuwächse in Deutschland, dem Rest Europas und Nordamerika zurück. In China sinken die Stromer-Verkäufe dagegen deutlich um knapp 18 Prozent./ruc/DP/men
Nachrichten zu Volkswagen (VW) St.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX in Grün -- US-Börsen uneins -- Asiens Börsen letztlich im PlusDer heimische Aktienmarkt tendiert am Dienstag stärker. Die US-Börsen finden keine gemeinsame Richtung. Der deutsche Aktienmarkt steigt ebenfalls. In Fernost waren am Dienstag Gewinne zu erkennen.


