Walt Disney Aktie 984192 / US2546871060
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Entertainmentriese |
09.11.2023 22:02:00
|
Walt Disney verdient mehr als erwartet und proftiert von Streaming-Erfolg: Disney-Aktie mit Gewinnen
Der Entertainmentriese Disney hat seine Bücher geöffnet und Anleger einen Blick auf die Geschäftsentwicklung gewährt.
Der Disney-Konzern, der sowohl einen Streaming-Dienst als auch ein klassisches TV-Geschäft hat, treibt einerseits den Wandel mit an - muss aber auch die Folgen verdauen. Das hat Einfluss darauf, welche Filme und Serien der Hollywood-Riese in den kommenden Jahren produzieren wird - und für wie viel Geld.
Weltweit steig die Zahl der Nutzer von Disney+ mit Werbe-Abo um rund 2 Millionen auf 5,2 Millionen. Der grosse Streaming-Rivale Netflix kam zuletzt auf 15 Millionen Werbe-Abos.
Insgesamt wuchs die Kundenzahl in der Kernmarke Disney+ um 7 Millionen auf 112,6 Millionen, wie Konzernchef Bob Iger bei der Vorlage von Quartalszahlen nach US-Börsenschluss am Mittwoch sagte. Disney hat aber noch ein Streaming-Geschäft in Indien und vermarktete bisher die Plattform Hulu, deren Programm in Deutschland in die App integriert ist, in den USA einzeln.
Disney steckte in den vergangenen Jahren sehr viel Geld in den Ausbau seines Streaming-Dienstes und die Verluste in dem Geschäft addieren sich auf mehr als zehn Milliarden Dollar. Im vergangenen Vierteljahr gab es nun eine weitere Besserung: Die Sparte kam operativ auf rote Zahlen von 387 Millionen Dollar (361 Mio Euro). Im Vorjahresquartal hatte der Bereich noch 1,47 Milliarden Dollar verloren. Disney bekräftigte das Ziel, zum Abschluss des laufenden Geschäftsjahres im September 2024 die Streaming-Verluste zu stoppen. Iger will dafür unter anderem weniger teure "Marvel"- und "Star-Wars"-Serien drehen.
Der aus dem Ruhestand zurückgekehrte Konzernlenker tritt auch insgesamt auf die Kostenbremse. Iger will nun die jährlichen Kosten um 7,5 Milliarden Dollar drücken. Zuvor lag das Sparziel bei 5,5 Milliarden Dollar. Disney war zuletzt wieder ins Visier des aggressiv auftretenden Investors Nelson Peltz geraten, der mehr Einfluss auf die Disney-Strategie haben will.
Im gerade begonnenen Geschäftsjahr werde der Konzern insgesamt rund 25 Milliarden Dollar für die Inhalte-Produktion ausgeben, sagte der amtierende Finanzchef Kevin Lansberry in einer Telefonkonferenz. Das wären rund zwei Milliarden Dollar weniger als im vergangenen Geschäftsjahr - in dem die Ausgaben bereits durch die monatelangen Streiks von Drehbuch-Autoren und Schauspielern gebremst wurden. Ursprünglich wurden von Disney Ausgaben von mehr als 30 Milliarden Dollar erwartet. Dabei zeichnet sich nach der Einigung mit den Autoren nun auch ein Deal mit den Schauspielern ab, so dass die TV- und Filmproduktionen bald wieder anlaufen dürften.
Früher konnte sich Disney darauf verlassen, dass das klassische Fernsehgeschäft in den USA mit Kanälen wie ABC verlässlich Geld für den Streaming-Ausbau in die Kassen spült. Doch inzwischen kündigen viele Amerikaner die teuren Kabel-Verträge und die Werbegelder wandern aus dem linearen Fernsehen ab. Der Umsatz von Disneys TV-Sparte fiel im Jahresvergleich um neun Prozent auf 2,6 Milliarden Dollar und das operative Ergebnis stagnierte bei 805 Millionen. Das Streaming-Geschäft ist mit gut fünf Milliarden Dollar viel grösser.
Disney-Chef Bob Iger machte zugleich deutlich, dass er keinen Druck zum Ausstieg aus dem klassischen Fernsehgeschäft sehe. Man habe auch dort Wege gefunden, Kosten zu senken, sagte Iger im Sender CNBC. Das Geschäft laufe besser als erwartet. Auch sei man sich bewusst, wie wertvoll die Sender mit ihrem Programm für die Streaming-Angebote von Disney seien. Nachdem Iger im Sommer gesagt hatte, er könne sich Disney ohne lineares Fernsehen vorstellen, flatterten erste Kaufangebote ein.
Iger bekräftigte aber, er sehe vier zentrale Säulen für die Zukunft von Disney: Streaming, Freizeitparks, Kinofilme und den Sportsender ESPN. Bisher ist ESPN im Kabel-Geschäft ein wichtiger Geldbringer von Disney, zum Jahr 2025 will Iger ein ESPN-Streaming-Angebot starten.
Disney steigerte den Konzernumsatz im Ende September abgeschlossenen vierten Geschäftsquartal um fünf Prozent auf 21,24 Milliarden Dollar. Der Gewinn stieg von 254 auf 694 Millionen Dollar.
Für die Disney-Aktie ging es im Handel an der NYSE 6,86 Prozent auf 90,30 US-Dollar nach oben.
Redaktion finanzen.ch und awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Walt Disney
|
17.11.25 |
Minuszeichen in New York: Dow Jones zeigt sich schlussendlich leichter (finanzen.ch) | |
|
17.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones zeigt sich zum Start schwächer (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Handel in New York: Dow Jones mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: So entwickelt sich der Dow Jones am Freitagmittag (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones verbucht zum Start Abschläge (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwacher Wochentag in New York: S&P 500 zum Handelsende mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Schwache Performance in New York: Dow Jones zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Disney-Aktie fällt deutlich: Gewinnanstieg bleibt hinter den Erwartungen zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Walt Disney
| 13.11.25 | Walt Disney Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 22.08.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 06.08.25 | Walt Disney Buy | UBS AG | |
| 07.05.25 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK | |
| 07.08.24 | Walt Disney Kaufen | DZ BANK |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX beenden Handel mit kräftigen Abgaben -- Verluste an den US-Börsen -- Asiens Börsen schliessen im MinusDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Dienstag in Rot. Der deutsche Aktienmarkt verbuchte ebenso deutliche Verluste. An der Wall Street ging es abwärts. Die Börsen in Asien gaben auch am zweiten Handelstag der Woche nach.


