Lonza Aktie 1384101 / CH0013841017
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Trading Idee |
02.06.2021 13:52:51
|
Trading Idee Lonza: Dauerbrenner Corona-Impfstoff
Früher war die Schweizer Lonza so etwas wie ein Gemischtwarenladen für die Chemiebranche. Doch die strategische Entscheidung, sich verstärkt als Zulieferer auf den Pharmasektor zu konzentrieren, hat sich in den vergangenen Jahren sowohl umsatzseitig als auch bei der Profitabilität positiv ausgewirkt.
Dabei kann Lonza derzeit auch im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie bzw. der Impfstoff-Herstellung punkten. Denn man arbeitet eng mit Moderna zusammen und produziert deren Impfstoff bereits an zwei Standorten. Nun soll eine dritte Produktionslinie in den Niederlanden hinzukommen. Deren Kapazität soll pro Jahr bei bis zu 300 Millionen Dosen liegen.
Langfristige Planung
Das ist allgemein auch ein Fingerzeig darauf, dass sowohl Moderna als auch Lonza nicht damit rechnen, dass die Impfstoff-Nachfrage in den kommenden Monaten abebben wird. Vielmehr deutet vieles darauf hin, dass die Corona-Impfungen zu einem ständigen Begleiter ähnlich der Grippe-Schutzimpfung werden.
Starkes Potenzial
Auf dieser Basis zeigte auch die Aktie von Lonza in den vergangenen 14 Tagen wieder ein deutliches Aufwärts-Momentum. Nun geht es darum, die Widerstandszone bei rund 590 Franken zu überwinden. Dann wäre als nächstes die Widerstandszone im Bereich von 615 Franken im Fokus. Allerdings sehen wir hier bei Lonza noch wesentlich höheres Potenzial in Richtung 650 Franken.
Fazit
Spekulativ aufgestellte Anleger können auf diese Aussichten auch mit einem Call-Optionsschein setzen. Wir empfehlen einen Mini-Future der UBS mit einem Hebel von 7,5. Das Potenzial taxieren wir auf mehr als 55 Prozent mit einem Kursziel von gut 2,50 Franken. Den Stop-Loss setzen wir bei 1,10 Franken.
| Trading Idee Lonza | |
|---|---|
| Basiswert | Lonza |
| Produktgattung | Mini-Future |
| Investmentrichtung | Call |
| Emittent | UBS |
| ISIN | CH0598424890 / 59842489 |
| Laufzeit | Open end |
| Stand | 02.06.2021 13:46 Uhr |
| Kurs Hebelprodukt | 1,60 Franken |
| Basispreis variabel | 529,56 Franken |
| Knock-out-Schwelle | 529,04 Franken |
| Hebel | 7,5 |
| Abstand zum Knock-out | 10,6 Prozent |
| Stop-Loss | 1,10 Franken |
| Ziel | 2,50 Franken (+56,3 %) |
Disclaimer:
Die Trading Idee ist ein Service der finanzen.net GmbH in Kooperation mit dem Dienstleister sc consult GmbH. Für die Produktauswahl und den Inhalt des Artikels ist allein der genannte Dienstleister verantwortlich. Der Dienstleister versichert, dass Analysen unter Beachtung journalistischer Sorgfaltspflichten, insbesondere der Pflicht zur wahrheitsgemässen Berichterstattung sowie der erforderlichen Sachkenntnis, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit abgefasst werden. Wir weisen Sie darauf hin, dass finanzen.net aktuell oder in den letzten zwölf Monaten eine entgeltliche Werbungskooperation mit Emittenten von Strukturierten Produkte eingegangen ist. Weiterhin empfehlen wir Interessenten vor einem möglichen Investment in die in diesem Artikel genannten Wertschriften auf der Seite des Emittenten zu besuchen, um sich möglichst umfassend zu informieren. Insbesondere gilt dies für die Risiken eines möglichen Investments in die genannten Wertschriften.
Weitere Links:
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Aktien in diesem Artikel
| Lonza AG (N) | 534.80 | 0.91% |
|
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


