Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Vontobel Aktie 1233554 / CH0012335540

Kryptowährungen 16.05.2019 21:27:00

Vontobel ermöglicht Erwerb von Ether-Zertifikaten

Vontobel ermöglicht Erwerb von Ether-Zertifikaten

Sie möchten einen einfachen Zugang zum Kryptomarkt? Mit Zertifikaten auf die digitalen Währungen ist das möglich. Die Schweizer Bank Vontobel emittiert nun ein Zertifikat auf die Kryptowährung Ether.

Bereits seit längerem bietet Vontobel Zertifikate auf Bitcoin, die nach Marktkapitalisierung grösste und auch bekannteste Kryptowährung, und auf Bitcoin Cash an. Neuerdings ermöglicht Vontobel seinen Kunden auch Ether-Zertifikate zu erwerben.

Open-End Partizipationszertifikat

Ether ist die nach Marktkapitalisierung zweitgrösste Kryptowährung. Derzeit beträgt der Marktwert laut Daten von Coinmarketcap.com mehr als 22 Milliarden US-Dollar, ein digitaler Ether-Coin wird bei knapp 208 US-Dollar gehandelt.

Statt nur aktiv mit Ether traden zu können, bekommen Krypto-Fans über das Vontobel-Ether-Zertifikat (Valor 47140662) nun die Möglichkeit, indirekt an der Entwicklung der Kryptowährung teilzunehmen. Bei dem Zertifikat handelt es sich um ein Open-End Partizipationzertifikat, mit dem Investoren "einfach und transparent an der Kursentwicklung von Ether partizipieren" können, wie Vontobel selbst auf dem firmeneigenen Blog schreibt.

Kursrisiko, Ausfallrisiko und Währungsrisiko tragen Anleger

Über das Partizipationszertifikat bietet Vontobel Krypto-Enthusiasten nun die Möglichkeit, auch ohne ein eigenes Ether-Wallet, sondern im klassischen Wertpapierdepot an der Kursentwicklung der Kryptowährung teilzunehmen. Das Risiko, die Ether in dem Wallet durch "Hackerangriffe, technische Probleme, unsachgemässe Handhabung oder durch den Ausfall der Ether-Verwahrstelle" zu verlieren, liege dadurch nicht bei Anlegern.

Wohl aber tragen Anleger bei den Zertifikaten andere Risiken: Hierzu zählen das Kursrisiko des Basiswertes und das Ausfallsrisiko des Emittenten. Als Referenzbörsen für das Partizipationszertifikat dienen die Online-Kryptobörsen CoinBase Prime, BitStamp und Kraken.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Lightboxx / Shutterstock.com,Vontobel

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?