Euro - US-Dollar EUR - USD
Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
---|---|---|---|---|
Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
Historisch | Realtimekurs |
Nachrichten zu US-Dollar
18.11.22
|
Kritik an SNB: Oberstes Ziel sollte geldpolitische Stabilität sein (finanzen.ch)
Die Bilanz der Schweizerischen Nationalbank für das Jahr 2022 wird voraussichtlich einen Milliardenverlust ausweisen. Grund für Kritik an der SNB ist die vornehmlich politische Frage, ob sich die SNB Marktrisiken aussetzen sollte, wenn ihre Priorität doch in der Geldpolitik liegen sollte.» mehr |
16.11.22
|
Dollarstärke auch 2023? Ex-Fed-Chef Greenspan sieht Fed als Währungstreiber (finanzen.ch)
In diesem Jahr hat der US-Dollar bereits besondere Stärke gezeigt. Geht es nach Ex-Fed-Chef Alan Greenspan, dürfte sich dieser Trend auch nächstes Jahr noch fortsetzen. Die Ursache der Stärke der Reservewährung ist dem Ökonom nach in der Währungspolitik der Fed zu finden.» mehr |
16.11.22
|
Darum begibt sich der Eurokurs im US-Handel auf Achterbahnfahrt - EUR/CHF über 0,98 (finanzen.ch)
Der Kurs des Euro ist am Mittwoch im US-Handel auf Berg- und Talfahrt gegangen.» mehr |
09.11.22
|
Amazon, Meta & Co. enttäuschen: Wird der US-Techsektor jetzt zum Problem? (finanzen.ch)
Galten Tech-Aktien nach dem Corona-Crash im Frühjahr 2020 lange als Überflieger, fand nun auch der Aufwärtstrend des Technologiesektors ein jähes Ende. Kann sich die Branche wieder erholen oder bleibt der Tech-Sektor problematisch?» mehr |
07.11.22
|
Wells Fargo-Experte: Darum sollten Anleger ihr Depot jetzt mit Rohstoff-Investments diversifizieren (finanzen.ch)
Die Performance von Aktien und Anleihen lässt in diesem Jahr zu wünschen übrig. Rohstoffe könnten jetzt eines der Instrumente sein, um mehr Diversifikation in die Portfolios der Anleger zu bringen, glaubt ein Stratege der US-Bank Wells Fargo.» mehr |
04.11.22
|
Jim Cramer: Die Bilanzen dieser US-Unternehmen geben den Bullen am Aktienmarkt Nahrung (finanzen.ch)
TV-Moderator Jim Cramer hält die derzeitige Berichtssaison für bislang besser als erwartet. Einige Unternehmen hätten mit ihren positiven Ergebnissen gar dem gesamten Aktienmarkt zu einer Erholungsrally verholfen, so der Börsenkenner.» mehr |
03.11.22
|
Starker US-Dollar: Jim Cramer erwartet Ende der Rally (finanzen.ch)
Mit steigenden Zinsen kannte auch der Kurs des US-Dollars zuletzt kein Halten mehr. Damit könnte nun aber bald Schluss sein, wie Jim Cramer vermutet.» mehr |
22.10.22
|
Nach Zinsanhebungen der Fed: Ray Dalio hat nun bessere Meinung zu Bargeld (finanzen.ch)
Der Starinvestor Ray Dalio hat zu Beginn der Corona-Krise behauptet, dass Bargeld Müll sei. Nun hat er seine Meinung geändert.» mehr |
18.10.22
|
Stablecoins werden laut Coinbase-CEO künftig nicht mehr an Fiatwährungen gekoppelt sein - sondern an Verbraucherpreisindex (finanzen.ch)
Der Coinbase-CEO Brian Armstrong geht davon aus, dass die Stablecoins künftig nicht mehr an die Fiatwährungen wie den US-Dollar, sondern vielmehr an einen Verbraucherpreisindex gebunden sein werden. Gerade in Zeiten von hoher Inflation und des damit einhergehenden Kaufkraftverlustes vieler Bürger könnte diese Idee Unterstützung finden.» mehr |
16.10.22
|
US-Dollar erreicht Mehrjahreshoch: Ist der Greenback so stark - oder sind Euro, Yen & Co. nur sehr schwach? (finanzen.ch)
Derzeit gibt es in Finanzkreisen kaum so ein bestimmendes Thema wie den starken US-Dollar. Zum Euro notiert die US-Währung auf dem höchsten Stand seit 2002, zum Britischen Pfund sogar auf einem Rekordhoch. Angeblich werde durch den starken Greenback die Stabilität der internationalen Kapitalmärkte gefährdet. Doch ist der US-Dollar wirklich so stark - oder sind vielmehr die anderen Leitwährungen schwach?» mehr |
15.10.22
|
Milliarden-Investor warnt vor negativen Folgen weiteren Zinserhöhungen (finanzen.ch)
Die US-Notenbank Fed hat seit Jahresbeginn bereits fünf Leitzinserhöhungen vorgenommen, drei der Zinsschritte fielen mit 75 Basispunkten besonders gross aus. Nun wäre es für die Währungshüter angebracht, eine Pause einzulegen und abzuwarten, glaubt Investor Barry Sternlicht. Sollten sie das nicht tun, sieht er "unglaubliches Unheil" auf die gesamte Welt zukommen.» mehr |
13.10.22
|
Das ist der Big Mac Index im Juli 2022 (finanzen.ch)
Der Big Mac Index vergleicht die Kaufkraft verschiedener Währungen anhand der Preise für einen Big Mac in verschiedenen Ländern.» mehr |
09.10.22
|
Morgan Stanley sieht starken Dollar als Belastungsfaktor für die Börsen (finanzen.ch)
Die jüngste Rally des Dollar dürfte sich weiter fortsetzen und könnte sogar zu einer grossen Krise führen. Davor warnt der bekannte Morgan Stanley-Stratege Michael Wilson.» mehr |
09.10.22
|
Grosse Wall Street-Banken stufen Aktien ab: Rezession noch nicht eingepreist (finanzen.ch)
Das Risiko einer weltweiten Rezession sei noch nicht eingepreist, befinden BlackRock und Goldman Sachs und stufen Aktien deutlich ab.» mehr |
06.10.22
|
So wirkt sich der starke US-Dollar auf den Krypto-Markt aus (finanzen.ch)
Seit Monaten befindet sich der US-Dollar im Rally-Modus. Welche Folgen hat dies für Kryptowährungen?» mehr |
02.10.22
|
Vorwurf des Bankbetrugs und der Geldwäsche: Tether muss vor Gericht Dokumente vorlegen (finanzen.ch)
Bereits drei Jahre zieht sich ein Gerichtsverfahren gegen den gleichnamigen Betreiber der Kryptowährung Tether hin. Die Kläger werfen dem Unternehmen hinter dem Coin unter anderem Bankbetrug und Geldwäsche vor. Nun forderte eine New Yorker Richterin Dokumente ein, die Aufschluss über Tethers Barreserven geben könnten.» mehr |
19.09.22
|
Warum die anhaltende Dollar-Stärke die Weltwirtschaft in Gefahr bringt (finanzen.ch)
Der Greenback wertet zur europäischen Gemeinschaftswährung Euro seit Monaten auf. Für viele Bereiche der Wirtschaft ist die Dollarstärke aber eine enorme Belastung.» mehr |
16.09.22
|
Goldpreis: Darum hält Experte Gold aktuell für unterbewertet (finanzen.ch)
Die Entwicklung des glänzenden Edelmetalls ist eng verknüpft mit der Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Im August hat der Goldpreis bereits Federn lassen müssen, weitere Abschläge sind laut Quant Insight-Experte Huw Roberts nicht ausgeschlossen. Seiner Ansicht nach ist Gold mittlerweile sogar unterbewertet.» mehr |
05.09.22
|
Apple-, Alphabet-, Amazon-Aktie & Co. trotzen bisher schwacher Konjunktur - doch Rezession dürfte auch Big Tech schaden (finanzen.ch)
Die letzten Quartalszahlen von Alphabet, Apple, Amazon und Microsoft insgesamt kamen recht gut bei den Anlegern an. Zwar zeichnen sich einige Probleme ab, jedoch konnten die Big Techs - mit Ausnahme von Meta Platforms - der schwachen Konjunkturlage noch halbwegs trotzen. Doch die sich anbahnenden Schwierigkeiten könnten sich in den kommenden Monaten verschärfen.» mehr |
13.08.22
|
Goldpreis wird laut Capital Economics-Expertin in diesem Jahr auf 1.650 US-Dollar fallen (finanzen.ch)
Der Goldpreis stand in den letzten Monaten deutlich unter Druck, was unter anderem an einem starken US-Dollar lag. Zwar konnte sich der Kurs für das gelbe Edelmetall kürzlich wieder aufrappeln, Caroline Bain von Capital Economics rechnet jedoch nicht damit, dass in nächster Zeit eine Erholungsphase ansteht.» mehr |
BITCOIN KAUFEN? DAS SOLLTEN SIE JETZT WISSEN!
Was beim Einstieg wirklich zählt: Sichere Handelsplätze finden, wichtige Grundlagen und aktuelle Trends verstehen.
Jetzt informieren und fundiert in Bitcoin investieren