Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Kurse + Charts + Realtime Nachrichten Tools Invertiert
Snapshot Chart (gross) Nachrichten Währungsrechner USD/EUR
Historisch Realtimekurs
Kurse + Charts + Realtime
Nachrichten
Invertiert

Nachrichten zu US-Dollar

14.07.22
BlackRock-Analyst rät von Gold als Inflationsschutz ab: Zu diesen Alternativen sollten Anleger greifen (finanzen.ch)

Mit einem steigenden Inflationsdruck halten Anleger auch immer mehr nach alternativen Investments Ausschau, um sich gegen den Preisanstieg abzusichern. Lange galt Gold als sicherer Hafen, BlackRock-Analyst Russ Koesterich hält dieses Bild nun allerdings für überholt.» mehr

11.07.22
Franken-Euro-Parität zeitweise überschritten: Wird der Franken noch stärker? (finanzen.ch)

Euroschwäche oder Frankenstärke? Dass die Europäische Gemeinschaftswährung die Parität zum Schweizer Franken kürzlich nicht aufrecht erhalten konnte, wirft Fragen auf.» mehr

07.07.22
Hohe Inflation: Besteht die Gefahr eines umgekehrten Währungskriegs? (finanzen.ch)

Die Schweizerische Nationalbank (SNB) hat Mitte Juni ziemlich überraschend ihren Leitzins angehoben. Kommt es nun zu einem umgekehrten Währungskrieg der internationalen Notenbanken?» mehr

05.07.22
Euro sackt zum Dollar auf 20-Jahrestief ab - Auch zum Franken verliert der Euro stark (AWP)

Der Euro hat am Dienstag die Talfahrt beschleunigt und ist zum Franken nicht nur unter die Parität, sondern auch auf klar den tiefsten Stand seit sieben Jahren gefallen.» mehr

22.06.22
Dollarstärke sorgt für Yen-Schwäche: Kommt es zur Finanzkrise in Asien? (finanzen.ch)

Die straffe Geldpolitik der US-Notenbank Fed begünstigt auch den Kurs des US-Dollars, hat aber auch die Abschwächung anderer Währungen zur Folge. Besonders der Yen stand aufgrund des starken Greenbacks und der Niedrigzinsstrategie des Landes zuletzt unter Druck. Sollte der Abwärtstrend fortgesetzt werden, könnte dies drastische Folgen haben, warnt Ex-Goldman Banker Jim O'Neill .» mehr

18.06.22
Mögliche Rezession voraus: Zu dieser Strategie raten die Experten von Morgan Stanley (finanzen.ch)

Angesichts der aktuell hohen Volatilität an den Aktienmärkten und zahlreicher Belastungsfaktoren nimmt bei vielen Anlegern die Sorge vor einer Rezession zu. Auch wenn sich Experten uneinig sind, ob die Weltwirtschaft tatsächlich in eine Rezession abgleiten wird, können vorsichtige Marktteilnehmer schon jetzt einige Dinge tun, um sich gegen einen Abwärtstrend am Markt zu wappnen.» mehr

16.06.22
31.05.22
Anleger aufgepasst: Was rät Marktexperte Lobo Tiggre Anlegern mit Blick auf Aktien und Gold? (finanzen.ch)

Die Aktienmärkte befinden sich weiterhin im Spannungsfeld zahlreicher Unsicherheitsfaktoren. Grund genug für Marktexperte Lobo Tiggre bei Aktien die Reissleine zu ziehen. Seiner Ansicht nach ist der Abwärtsschwung noch nicht vorbei. Gold behaupte sich jedoch trotz starkem Gegenwind.» mehr

28.05.22
Eurokurs und Dollar nähern sich zunehmend an - wie wahrscheinlich ist eine Parität? (finanzen.ch)

Die europäische Gemeinschaftswährung geriet zuletzt immer mehr unter Druck. Einige Marktteilnehmer rechnen inzwischen damit, dass demnächst die Parität erreicht wird. Doch wie wahrscheinlich ist dieses Szenario wirklich?» mehr

16.05.22
Dr. Doom Nouriel Roubini arbeitet an tokenisiertem US-Dollar (finanzen.ch)

Der als Krypto-Kritiker bekannte Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini überwacht nun die Entwicklung eines digitalen US-Dollars.» mehr

15.05.22
Experte gibt Ausblick: Das kommt im Mai auf die Devisenmärkte zu (finanzen.ch)

Seit Jahresbeginn geht es an den Börsen eher turbulent zu. Steigende Zinsen und die Aussicht auf eine Abschwächung des globalen Wirtschaftswachstums belasten die Aktienmärkte. Welche Faktoren in den kommenden Wochen prägend sein werden, hat Devisenmarktanalyst Marc Chandler ermittelt.» mehr

08.05.22
Nouriel Roubini warnt erneut vor einer bevorstehenden Stagflation (finanzen.ch)

Nicht nur die durch die Corona-Pandemie und den Ukraine-Krieg ausgelösten Angebotsschocks führen laut dem US-Wirtschaftsprofessor Nouriel Roubini unweigerlich zu einer Stagflation, es kommen auch zahlreiche andere Faktoren wie Protektionismus, Demographie, Klimawandel oder Cyberkriege hinzu.» mehr

04.05.22
So wirkt sich der Ukraine-Krieg auf den Schweizer Fondsmarkt aus (finanzen.ch)

Die Vermögen der Schweizer Anlagefonds verkleinerten sich im ersten Quartal aufgrund der Baisse auf dem Aktienmarkt und des zurückgegangenen Neugeldzuflusses.» mehr

03.05.22
Morgan Stanley: Kryptowährungen haben Zukunft als Zahlungsmittel für alltägliche Waren (finanzen.ch)

Die Volatilität von Kryptowährungen machte es bislang schwierig, sie in alltäglichen Transaktionen als Zahlungsmittel einzusetzen.» mehr

03.05.22
Mark Hulbert: Auf diese Art schlägt die Dividendenzahlung die Inflation (finanzen.ch)

Der Anlage-Experte Mark Hulbert richtet in Zeiten hoher Inflation sein Augenmerk auf Dividenden-Aktien. Mit etablierten Standardwerten kann auch im Bärenmarkt die Inflation geschlagen werden.» mehr

25.04.22
SkyBridge-Gründer Scaramucci: Bitcoin steht strahlende Zukunft bevor (finanzen.ch)

Auf dem Crypto Currency Summit 2022 der australischen Financial Review sprach Anthony Scaramucci, Gründer und geschäftsführender Partner von SkyBridge, über die Zukunft der Kryptowährungen.» mehr

10.04.22
Finanzexperte: Gold sollte in keinem Depot fehlen - Der Ukraine-Krieg beweist dies einmal mehr (finanzen.ch)

Immer wieder sprechen sich verschiedenste professionelle Portfolioverwalter und Finanzexperten für ein Goldinvestment zur Diversifizierung des Depots aus. Laut MarketWatch-Kolumnist Brett Arends stellt der aktuelle Ukraine-Krieg wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis, warum ein Gold-Investment sinnvoll ist.» mehr

23.03.22
Chinas e-Yuan wird zum Dollar-Rivalen (finanzen.ch)

Die digitale chinesische Zentralbankwährung E-Yuan wurde in den letzten beiden Jahren bereits im inländischen Zahlungsverkehr erprobt. Welche Auswirkungen hat dies auf den internationalen Finanzmarkt und versucht die chinesische Zentralregierung die Kontrolle über einen dezentralen digitalen Zahlungsverkehr zurückzuerlangen?» mehr

20.03.22
JPMorgan zieht ins Metaverse: Erste Filiale in Decentraland eröffnet (finanzen.ch)

JPMorgan will mit einer Filiale im Metaverse Kunden in der Parallelwelt beraten. Die amerikanische Grossbank möchte mit ihrem Schritt ins Metaverse nach eigenen Angaben von den schier grenzenlosen Möglichkeiten in der virtuellen Welt profitieren.» mehr

20.03.22
Credit Suisse-Analyst: Ende der bisherigen Weltfinanzordnung in Aussicht - Bitcoin könnte profitieren (finanzen.ch)

Seit dem Ukraine-Krieg steigen die Preise vieler Rohstoffe rasant an. Für Credit Suisse-Analyst Zoltan Poszar ist die Rohstoff-Hausse ein Vorgeschmack auf langfristige Veränderungen des globalen Währungssystems: Rohstoffe werden Staatsanleihen als Hauptbestandteile der Weltfinanzordnung ablösen, Chinas Währung wird erstarken - und Bitcoin könnte ein grosser Gewinner sein.» mehr