Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Erneute Tweets 27.02.2021 21:16:00

Musk philosophiert über eigene Kryptowährung und schickt den MarsCoin versehentlich in luftige Höhen

Musk philosophiert über eigene Kryptowährung und schickt den MarsCoin versehentlich in luftige Höhen

Tesla-Chef Elon Musk hat in der Vergangenheit schon häufig mit seinen Tweets für ordentlich Furore gesorgt. So sorgte er in den letzten Wochen mit seinen Twitter-Beiträgen zum Dogecoin für eine regelrechte Achterbahnfahrt bei der Cyberdevise. Nun hat er auch bei einer anderen Kryptowährung für ein kräftiges Plus gesorgt - diesmal aus Versehen.

• Musk sorgt mit Tweets für Kurs-Achterbahnen
• Dogecoin im Zick-Zack-Modus
• MarsCoin springt über 1'000 Prozent hoch



Wenn Tesla-CEO Elon Musk etwas twittert, liest die Community ganz genau mit. In der Vergangenheit hat der Visionär schon häufig mit seinen Twitter-Beiträgen für grosses Aufsehen gesorgt. Am bekanntesten dürfte der Tweet sein, in dem er laut darüber nachdachte, den Elektroautobauer von der Börse zu nehmen - was zu einem regelrechten Sturm auf Tesla-Aktien führte, und auch prompt die US-Börsenaufsicht SEC auf den Plan rief.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

In den letzten Wochen hat der Tesla-Chef erneut für einige Kursachterbahnen gesorgt. Zuletzt ging es dabei jedoch nicht um sein eigenes Unternehmen, sondern unter anderem um die Krypto-Spasswährung Dogecoin. In einer Vielzahl von Tweets und Memes offenbarte sich der Unternehmer als grosser Fan des Coins und schickte die Internetwährung damit in luftige Höhen. So erreichte der Dogecoin am 8. Februar ein Allzeithoch bei 0,08495 US-Dollar. Seit Jahresbeginn entspricht dies einem phänomenalen Kursplus von über 1'700 Prozent. Doch nur kurz nachdem Musk mit seinen Tweets die Cyberdevise auf den Rekord katapultierte, sorgte er wiederum mit einem Twitter-Beitrag für einen Einbruch der Währung.

Auch die älteste Kryptowährung der Welt Bitcoin hat durch den Tesla-CEO in diesem Jahr schon einiges an Rückenwind erfahren. So gab der Fahrzeughersteller erst kürzlich bekannt, 1,5 Milliarden US-Dollar in die Ur-Cyberdevise investiert zu haben, was den Bitcoin-Kurs wiederum auf einen neuen Rekord trieb, der seither schon wieder gebrochen wurde.

Nun reiht sich eine neue Kryptowährung in die Riege der Musk-Profiteure, nur dass dies diesmal (vermeintlich) unabsichtlich geschah. Was war passiert? In einem Twitter-Austausch mit User Mansour Shahrokh schlug dieser Musk vor, eine eigene Kryptowährung namens ElonCoin ins Leben zu rufen, woraufhin dieser antwortete, er würde dies nur tun, falls notwendig.

Dies wiederum griff Twitter-Mitglied CZ Binance auf und schlug den Namen MarsCoin vor. Musk schien an der Idee Gefallen zu finden und antwortete: "Es wird ganz sicher einen MarsCoin geben".

Was ihm dabei vielleicht nicht bewusst war, ist die Tatsache, dass es bereits eine Kryptowährung namens MarsCoin gibt, die auf den Twitter-Austausch am 16. Februar prompt mit einem rasanten Kurssprung auf ein neues Allzeithoch bei 2,50 US-Dollar reagierte. Die Cyberdevise selbst ist noch sehr jung und auf CoinMarketCap erst seit dem 18. Januar 2021 handelbar. Von dem damaligen Eröffnungspreis von 0,1705 US-Dollar entspricht der Sprung auf das Rekordhoch einem Plus von 1'366 Prozent. Es ist nicht der erste Verwechslungskauf den Investoren in Folge von Musks Tweets tätigten. Erst vor Kurzem sorgte der Tesla-Chef bei dem Pennystock Signal Advance für grosse Ausschläge, als er sich öffentlich zu dem WhatsApp-Konkurrenten Signal bekannte, der jedoch nicht börsennotiert ist.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Joshua Lott/Getty Images,Wit Olszewski / Shutterstock.com,Diego Donamaria/Getty Images for SXSW
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV