Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Musk hält Versprechen 14.01.2022 11:15:29

Tesla-Merchandise nun mit Dogecoin zu bezahlen - DOGE-Kurs springt an

Tesla-Merchandise nun mit Dogecoin zu bezahlen - DOGE-Kurs springt an

Tesla-Chef Elon Musk hat sein im Dezember gegebenes Versprechen in die Tat umgesetzt: Im Shop des E-Autobauers können nun bestimmte Fan-Artikel mit der Kryptowährung Dogecoin bezahlt werden. Die zieht nach der Ankündigung kräftig an.

• Ausgewählte Tesla-Fanartikel können mit Dogecoin bezahlt werden
• DOGE-Kurs zieht kräftig an
• Erste Produkte bereits ausverkauft

Bereits im Dezember verhalf Tesla-Chef Elon Musk der Meme-Währung Dogecoin zu einem Höhenflug, als er angkündigte, dass der Autobauer in naher Zukunft den Kauf von Tesla-Merchandise mit der Kryptowährung DOGE ermöglichen werde. Nun liess er seinen Worten Taten folgen: Seit diesem Freitag können Kunden im Tesla-Shop betimmte Produkte mit DOGE bezahlen, wie Elon Musk auf Twitter bekanntgab.

Bei Krypto-Fans sorgte der Schritt für Begeisterung: Der Kurs des Dogecoin zog in der Folge kräftig an.

DOGE mit Kurssprung

Elon Musk bewies mit seinem Tweet einmal mehr, warum er auch als der "Dogefather" gilt: Der Kurs der Kryptowährung DOGE zog am Freitag laut "CoinMarketCap" gegen den allgemeinen Trend am Kryptomarkt zeitweise um rund 18 Prozent auf 0,2032 US-Dollar an. Am Vortag hatte die Digitalwährung noch 0,172 US-Dollar gekostet. Vom ihrem Allzeithoch bei 0,7376 US-Dollar, das die Cyberdevise im vergangenen Mai markiert hatte, ist sie allerdings noch weit entfernt.

Anzeige

Der Kauf von Bitcoin ist recht kompliziert und aufwändig.
» Hier können Sie ganz einfach Bitcoin kaufen und verkaufen

Dennoch ist der DOGE laut "CoinMarketCap" eine der wenigen grossen Kryptowährungen, die in den letzten 24 Stunden ein Performanceplus erzielen konnte - und das hat sie wohl allein dem Tweet des Tesla-Chef zu verdanken. Die Kurse von Bitcoin, Ethereum, Solana und zahlreichen weiteren Digitalwährungen notieren im Vergleich zum Vortag allesamt im Minus.

Erste Tesla-Fanartikel bereits ausverkauft

Doch nicht nur am Kryptomarkt kam der Schritt gut an, auch im Tesla-Shop wurde offenbar schon kurz nach der Ankündigung kräftig zugegriffen. So ist etwa die Cyberwhistle - eine Trillerpfeife in der Optik von Teslas Cybertruck - bereits wieder ausverkauft. Sie war nach dem Tweet von Elon Musk offenbar kurzzeitig für schlappe 300 DOGE erhältlich - umgerechnet rund 60 US-Dollar.

Weiterhin zugreifen können Tesla-Fans und Dogecoin-Besitzer aus den USA hingegen unter anderem bei einer Gürtelschnalle für 835 DOGE sowie dem Cyberquad für Kinder für 12.020 DOGE. Im deutschen Tesla-Shop sind dagegen beispielsweise der Tesla-Dekanter für 825 DOGE und eine Cybertruck Graffiti-Mütze für 205 DOGE erhältlich. Zur Bezahlung heisst es im Shop zwar, der "Dogecoin ist eine Kryptowährung, die Sie zum Kauf dieses Artikels nutzen können", allerdings scheint er auch die einzige Bezahlmethode für die genannten Artikel zu sein. Auf den entsprechenden Produktseiten befindet sich jeweils nur ein Button für die Bestellung via DOGE-Bezahlung. Tesla scheint hier also sehr konsequent zu sein.

Des Weiteren weist Tesla darauf hin, dass keine anderen Digitalwährungen akzeptiert werden. "Tesla akzeptiert nur Dogecoin. Tesla kann keine anderen digitalen Assets empfangen oder erkennen", heisst es im Hilfebereich. Auch hier bleibt sich der Dogefather offenbar treu.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Bill Pugliano/Getty Images,CKA / shutterstock.com,Virrage Images / Shutterstock.com
Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV