Snapshot | Kurse & Realtime | Charts & Tools | Nachrichten | Derivate | anzeigen in Währung |
---|---|---|---|---|---|
Übersicht | Realtimekurs | Chart (gross) | Nachrichten | Strukturierte Produkte | Schweizer Franken |
Historisch | Chartvergleich | Trading-Depot | Euro | ||
Dollar |
Gold und Rohöl |
25.07.2017 12:19:15
|
Gold: Stabil dank Dollarschwäche und Charttechnik

Heute beginnt die zweitägige Sitzung der US-Notenbank Fed, von der allerdings tendenziell keine weiteren Zinsschritte erwartet werden.
Öl, Gold, alle Rohstoffe mit Hebel (bis 20) via CFD handeln
Partizipieren Sie an Kursschwankungen bei Öl, Gold und anderen Rohstoffen mit Hebel und kleinen Spreads! Mit nur 100 CHF können Sie durch einen Hebel mit der Wirkung von 2.000 CHF Kapital handeln.
Jetzt informierenDas FedWatch-Tool des Terminbörsenbetreibers CME Group zeigt auf Basis der FedFund-Futures derzeit eine Wahrscheinlichkeit von lediglich 3,1 Prozent an, dass am morgigen Mittwoch ein erneuter Zinsschritt nach oben erfolgen könnte. Derzeit wirkt sich vor allem der schwache Dollar positiv auf den Goldpreis aus. Zusätzlichen Rückenwind liefert aber auch die Charttechnik, schliesslich hat das gelbe Edelmetall im Juli sowohl die 100- als auch die 200-Tage-Linie markant überwunden.
Am Dienstagmorgen zeigte sich der Goldpreis mit gehaltenen Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 1,70 auf 1.262,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Kauflaune nach St. Petersburger Treffen
Im frühen Dienstagshandel profitierte der fossile Energieträger noch vom Verlauf des gestrigen Ministertreffens wichtiger Ölförderstaaten im russischen St. Petersburg. Die Ankündigung des saudi-arabischen Ölministers al-Falih, die Exporte seines Landes im August auf 6,6 Millionen Barrel pro Tag zu begrenzen und bei Bedarf eine Förderkürzung über Mai 2018 hinaus zu unterstützen, wurde am Markt positiv aufgenommen. Auch die Bestrebungen, die Ölförderung Nigerias künftig zu begrenzen, sorgten für gute Laune. Mit Spannung warten die Akteure an den Energiemärkten nun auf den Wochenbericht des American Petroleum Institute. Dessen Veröffentlichung ist für 22.30 Uhr vorgesehen und könnte auch die Tendenz für den morgigen Handelstag massgeblich beeinflussen.
Am Dienstagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit erholten Notierungen. Bis gegen 8.00 Uhr (MESZ) verteuerte sich der nächstfällige WTI-Kontrakt um 0,28 auf 46,62 Dollar, während sein Pendant auf Brent um 0,28 auf 48,88 Dollar anzog.
Weitere Links:
Name | Kaufen | Verkaufen |
---|---|---|
Gold CombiBar® 100 x 1 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 10’011.72 | 9’494.94 |
Gold Krügerrand 1 oz | 3’078.30 | 2’948.78 |
Gold Philharmoniker 1 oz | 3’103.86 | 2’978.72 |
Gold Vreneli 20 Franken - diverse Jahrgänge | 585.69 | 556.41 |
Goldbarren 250 g philoro - LBMA-zertifizierter Hersteller | 24’624.31 | 23’812.34 |
Silber CombiBar® 100 g | 236.35 | 142.75 |
Silber Maple Leaf 1 oz | 44.65 | 37.31 |
Silberbarren 1000 g divers - LBMA-zertifizierter Hersteller | 1’358.20 | 1’152.49 |
Rohstoffe in diesem Artikel
Goldpreis | 3’762.71 | 13.34 | 0.36 | |
Ölpreis (Brent) | 69.73 | 0.09 | 0.13 | |
Ölpreis (WTI) | 65.18 | -0.05 | -0.08 |
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |