Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Alphabet C Aktie 29798545 / US02079K1079

Sorge um Werbegeschäft 15.02.2020 21:53:00

Abgestuft: Facebook-Aktie leidet durch pessimistischen Wall Street-Experten

Abgestuft: Facebook-Aktie leidet durch pessimistischen Wall Street-Experten

Die Verkaufsempfehlung eines Wall Street-Experten hat die Facebook-Aktie in dieser Woche belastet. Der Grund für die Abstufung durch den Analysten sollte Anlegern zu denken geben.

• Analyst stuft Facebook-Aktie auf "sell" ab
• Auch Kursziel nach unten angepasst
• Sorgen um das Werbegeschäft nach "Cookie-Pocalypse" von Google

Michael Levine, Analyst bei der Pivotal Research Group, hat Facebook-Anlegern in dieser Woche einen Dämpfer verpasst. Er stufte die Aktie von "hold" auf "sell" herab und senkte zeitgleich das Kursziel deutlich von 215 auf 180 US-Dollar. Die Reaktion an der Börse folgte prompt: Die Facebook-Aktie verlor am Tag der Abstufung 2,76 Prozent auf 207,19 US-Dollar und wird aktuell rund 15 Prozent über dem Kursziel des Experten gehandelt.

Sorgen um das Werbegeschäft

Dabei erklärte Levine, was ihn zu der drastischen Kurszielsenkung und der Abstufung der Facebook-Aktie veranlasst hat. Demnach sind es insbesondere Sorgen um das Werbegeschäft des Social Media-Konzerns, die ihn bezüglich der Aktienkursentwicklung zuletzt skeptisch werden liessen.

Er zeigte sich das Geschäft betreffend besorgt, insbesondere die neuen Richtlinien von Google zur Verwendung von Werbecookies in Googles Webbrowser Chrome machen den Experten skeptisch. In der neuen Browser-Version sollen Cookies deutlich eingeschränkt werden. Usern soll so einerseits mehr Transparenz ermöglicht werden, denn sie können nun deutlicher nachvollziehen, wenn das Tracking über mehrere Seiten hinweg erfolgt. Zudem haben Kunden mehr Möglichkeiten, Cookies gezielt zu löschen.

Die Änderungen haben direkte Auswirkungen auf Unternehmen, deren Geschäftsmodell auf Cookies und Tracking angewiesen ist - und damit auch auf Facebook. Das US-Unternehmen nutzt Cookies, um Verbraucher zielgerichtet zu erreichen und gezielt auf die Person passende Werbung auszuspielen. Laut Levine werden die strengeren Richtlinien für Cookies - und das allgemein schwierigere Umfeld für gezielte Werbung - zu einem "Signalverlust" für Werbetreibende führen, was zu geringeren Werbeerträgen und dann zu einer "Implosion" der Werbeausgaben von Direktkunden-Werbetreibenden führen werde, so der Experte in einer Studie.

Werbegeschäft für Facebook enorm wichtig

Facebook hatte zuletzt mit seinen Zahlen bereits wenig überzeugt. Zwar konnte der Konzern im vierten Quartal starkes Wachstum erzielen und die Erlöse um rund ein Viertel auf 21 Milliarden US-Dollar steigern, beim Gewinn fiel das Plus mit sieben Prozent aber weniger deutlich aus, was insbesondere auf einen Anstieg der Kosten zurückzuführen war. Geld verdiente Facebook vorrangig mit Werbung - 20,736 Milliarden US-Dollar generierte der Konzern mit Anzeigen. Doch Datenschutz-Regeln wie die DSGVO hatten dem Social Media-Giganten in den letzten Monaten das Geschäft zunehmend erschwert. Die neuen Cookie-Regeln, die Google für seinen beliebten Webbrowser implementiert hatte, dürften für Facebook noch weitere Hürden bedeuten.

Michael Levine sprach in diesem Fall von einer "Cookie-Pocalypse" für Facebook, die er zum Anlass genommen hat, den Anteilssschein neu zu bewerten. Allerdings ist die Facebook-Aktie in den letzten Monaten auch besser gelaufen als der Markt: In drei Monaten ging es um 16 Prozent aufwärts, womit Facebook den Gesamtmarkt deutlich outperformt hat.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: dolphfyn / Shutterstock.com,Ink Drop / Shutterstock.com

Analysen zu Alphabet C (ex Google)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
30.10.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
27.10.25 Alphabet C Overweight JP Morgan Chase & Co.
22.10.25 Alphabet C Neutral UBS AG
24.07.25 Alphabet C Kaufen DZ BANK
16.07.25 Alphabet C Neutral UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.44 19.60 JZUBSU
Short 13’440.94 13.55 UK0BSU
Short 13’926.42 8.91 S83BOU
SMI-Kurs: 12’634.30 14.11.2025 17:31:37
Long 12’106.15 19.60 SN3BLU
Long 11’813.66 13.55 SG1BPU
Long 11’321.29 8.94 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com