Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Prime Day läuft 11.07.2025 22:29:00

Amazon-Aktie dank Prime Day höher - Bringt Kuiper-Projekt neues Aufwärtspotenzial

Amazon-Aktie dank Prime Day höher - Bringt Kuiper-Projekt neues Aufwärtspotenzial

Die Amazon-Aktie bewegt sich aktuell in einer engen Spanne. Währenddessen unterstreicht ein Kauf-Rating das Wachstumspotenzial des Tech-Giganten.

• Amazon-Aktie zeigt sich in enger Range
• Prime Day 2025 mit Rekordpotenzial trotz Anlaufschwierigkeiten
• Analysten heben Wachstumschancen durch Satellitenprojekt Kuiper hervor

Amazon-Aktie profitiert bisher kaum vom Prime Day

Die Amazon-Aktie zeigt sich aktuell kaum bewegt vom laufenden Prime Day 2025. Obwohl das Mega-Event einen schwachen Start hatte, wird ihm weiterhin Rekordpotenzial zugeschrieben. Der jährliche Aktionstag ist traditionell ein starker Umsatztreiber für Amazon und festigt die Marktposition des E-Commerce-Riesen. Das Unternehmen nutzt solche Events, um seine globale Reichweite und Kundenbindung zu demonstrieren. Diese strategischen Verkaufsevents sind entscheidend für die Umsatzentwicklung und das Wachstum von Amazon.

Am Donnerstag zeigte sich die Amazon-Aktie jedoch unbeeindruckt und beendete den Handel moderate 0,13 Prozent tiefer bei 222,26 US-Dollar. Am Freitag ging es jedoch um 1,23 Prozent auf 225,00 US-Dollar nach oben. Bereits seit dem 26. Juni scheint der Anteilsschein in einer engen Range um die 220-Dollar-Marke gefangen zu sein.

Kuiper-Projekt als Milliardenchance im Satelliteninternet

Neben dem starken Einzelhandelsgeschäft sehen Analysten erhebliche Wachstumschancen im ehrgeizigen Kuiper-Satellitenprojekt von Amazon. BofA Securities behält ihr "Buy"-Rating für die Amazon-Aktie bei und bestätigt ein Kursziel von 248,00 US-Dollar, explizit mit Verweis auf das Kuiper-Projekt, wie Investing.com berichtet. Die Research-Firma hebt hervor, dass weltweit rund 2,6 Milliarden Menschen keinen Breitband-Internetzugang haben, was ein enormes Marktpotenzial darstellt. BofA prognostiziert, dass Amazon bis 2032 einen Anteil von 30 Prozent am Konsumentenmarkt erobern und dadurch potenziell 7,1 Milliarden US-Dollar Umsatz aus seiner Satelliteninitiative generieren könnte. Diese Initiative wird durch Amazons "GREAT" Finanzgesundheits-Score von InvestingPro unterstützt, was die ambitionierten Expansionspläne des Unternehmens unterstreicht.

Anhaltendes Analystenvertrauen

BofA Securities sieht zudem erhebliche Synergien zwischen dem Kuiper-Projekt und Amazons bestehendem Logistiknetzwerk sowie zusätzlichen Umsatz durch AWS-Unternehmenskunden, die Satellitendienste nutzen werden. Andere Analysten teilen den Optimismus: Auf TipRanks empfehlen 45 von 46 Experten das Papier zum Kauf, lediglich einer rät zum Halten. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 247,43 US-Dollar und damit nahe dem der Bank of America.

Obwohl Amazon auch regulatorische Prüfungen, wie die Untersuchung der kanadischen Wettbewerbsbehörde zu seiner Preispolitik, erfährt, scheinen die strategischen Fortschritte und das Vertrauen in die langfristige Profitabilität des Konzerns die Bedenken zu überwiegen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Twin Design / Shutterstock.com,Eddy Galeotti / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}