Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

KI-Shopping 20.04.2025 22:27:00

Amazon-Aktie im Fokus: Neues "Buy for me"-Feature ermöglicht Einkäufe ausserhalb der Plattform

Amazon-Aktie im Fokus: Neues

Der Onlineversandhändler Amazon stellt eine neu eingeführte Funktion vor. Sie ist Teil des Bestrebens, das Einkaufserlebnis durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erweitern und zu verbessern.

• Einführung der Funktion "Buy for Me" für US-Kunden
• Artikel von Drittanbieter-Websites
• KI-unterstützter Kaufprozess

Funktionsweise von "Buy for Me"

Ziel der neuen Funktion ist es, Amazon-Kunden den Erwerb von Produkten externer Marken-Webseiten zu ermöglichen - ohne die Amazon-App zu verlassen. "Wir testen, wie wir mehr Auswahl und Marken in unsere Suchergebnisse bringen können, um Kunden zu helfen, noch mehr von dem zu finden, was sie wollen, und unser Einkaufserlebnis für Kunden weiter zu verbessern", sagte Rajiv Mehta, VP of Search and Conversational Shopping bei Amazon.

Bei der Suche nach bestimmten Produkten werden entsprechend den üblichen Ergebnissen auch Artikel von Drittanbieter-Webseiten unter der Rubrik "Shop brand sites directly" angezeigt. Bei unterstützten Produkten erscheint ein "Buy for Me"-Button. Durch Antippen des Buttons wird der Kaufprozess gestartet, wobei Amazon im Namen des Kunden den Kauf auf der externen Webseite abschliesst und somit als eine Art Zwischenhändler fungiert. Der Kunde bestätigt zuvor die Bestelldetails wie Lieferadresse und Zahlungsmethode innerhalb der Amazon-App.

Das Ganze basiert auf einer Künstlichen Intelligenz, die über Amazon Bedrock läuft. Dieser vollständig verwaltete Service bietet laut Amazon eine Auswahl an hochleistungsfähigen Basismodellen. Dabei unterstützen Claude-Modelle von Amazon Nova und Anthropic die agentischen Fähigkeiten der App, um Aktionen innerhalb des Browsers auszuführen und den Kaufprozess zu automatisieren.

Vorteile für Kunden

Kunden können durch die neue Funktion auf eine Vielzahl von Produkten diverser Marken zugreifen und müssen sich dafür nur bei einer einzigen Plattform anmelden. Damit wird der Einkaufsprozess erheblich vereinfacht. Erhältlich ist die Beta-Version der Funktion derzeit in der Amazon Shopping-App auf iOS und Android für eine Teilmenge der US-Kunden.

Datenschutz und Sicherheit

Amazon betont, dass bei der Nutzung von "Buy for Me" eine sichere und verschlüsselte Übermittlung der Kundendaten an Dritte erfolgt. Darüber hinaus habe Amazon keinen Zugriff auf frühere oder separate Bestellungen, die auf den Webseiten von Drittanbietern getätigt wurden. Lieferung, Rückgabe, Umtausch und Kundenservice werde vom Drittanbieter verwaltet.

Doch nicht alle sind von Amazons Bestrebungen überzeugt. Scot Wingo, Mitbegründer und CEO des E-Commcerce-Startups ReFiBuy, bezeichnet die Initiative gegenüber Forbes als "verrückt". Amazon habe sich ihm zufolge in den letzten 31 Jahren eine "Festung" aufgebaut, einen sorgfältig konstruierten Garten, der die Kunden innerhalb des eigenen Ökosystems halten soll. Ob sich die Funktion global durchsetzen wird, bleibt abzuwarten.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Shutterstock / Thaspol Sangsee,Sundry Photography / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀

Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.

Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar

Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

Börse aktuell - Live Ticker

US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in Rot

Der heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}