Amazon Aktie 645156 / US0231351067
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Umstrukturierung |
09.08.2025 23:21:00
|
Amazon strafft Podcast-Geschäft - Wondery-Umstrukturierung mit Entlassungen und Audible-Transfer
Der Online-Riese Amazon strukturiert sein Wondery-Podcaststudio um und entlässt zahlreiche Mitarbeiter. Auch die Wondery-Chefin Jen Sargent muss gehen.
• Entlassungen und Verschiebung zu Audible
• Analysten trotz jüngstem Kursrückgang weiter optimistisch
Der E-Commerce-Konzern Amazon setzt bei Wondery den Rotstift an. 110 Mitarbeiter werden als Teil der Umstrukturierung des Wondery-Podcaststudios entlassen beziehungsweise in andere Amazon-Bereiche versetzt. Erfolgreiche Erzähl-Podcasts aus der Wondery-Schmiede wie "Business Wars" sowie das Wondery+-Aboangebot werden stattdessen zu Audible verschoben. Andere, von Creators geleitete Serien sollen in einer neuen Einheit zusammengefasst werden.
Auch Wondery-Chefin Jen Sargent soll nach einer Übergangszeit das Unternehmen verlassen, wie aus einem Memo hergeht, das Reuters eingesehen hat. Ursache der Umstrukturierung sind hohe Kosten, ein intensiver Wettbewerb sowie die wachsende Vorliebe für von Creators produzierte Videoinhalte. Dies führt dazu, dass auch andere Streaminganbieter wie Spotify ihr Podcast-Angebot diversifizieren, um damit mehr Nutzer anzulocken.
"Mit der zunehmenden Beliebtheit von Video-Podcasts haben wir gelernt, dass von den Creators geleitete, videobasierte Shows andere Zuschauerbedürfnisse haben und im Vergleich zu Audio-basierten, narrativen Serien unterschiedliche Strategien für Entdeckung, Wachstum und Monetarisierung erfordern", so Steve Boom, Vizepräsident für Audio, Twitch und Spiele bei Amazon, in der Mitteilung.
Amazon sorgt mit jüngsten Quartalszahlen trotz guter Ergebnisse für lange Gesichter
Erst vor wenigen Tagen hatte Amazon über seine Ergebnisse zum zweiten Quartal 2025 informiert. So stieg der Umsatz auf 167,7 Milliarden US-Dollar an. Der Gewinn kletterte von 1,26 US-Dollar je Aktie im Vorjahresquartal auf 1,68 US-Dollar pro Anteilsschein. Beide Kennzahlen fielen höher als erwartet aus. Allerdings sorgte die Prognose des E-Commerce-Giganten für lange Gesichter: So stellte der Konzern beim operativen Ergebnis eine Spanne in Aussicht, die am unteren Ende deutlich unter den Erwartungen der Analysten liegt. Sie hatten im Schnitt mit 19,4 Milliarden Dollar gerechnet. Amazon geht von 15,5 bis 20,5 Milliarden Dollar aus.
Auch die Cloud-Sparte AWS zeigt Ermüdungserscheinungen und lag mit einem Wachstum von 17,5 Prozent nur knapp im Schnitt der Markterwartungen. AWS setzt auf den KI-Boom und hat im Cloud-Bereich mit Konkurrenz durch Microsoft und Google zu tun. Diese Tech-Grössen hatten zuletzt deutlich höhere Wachstumsraten.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz des kurzfristigen Kursrückgangs und der Cloud-Sorgen bleiben die Analysten in ihrer Bewertung der Amazon-Aktie extrem optimistisch. So gibt es bei TipRanks insgesamt 45 Ratings, wovon 44 eine Kaufempfehlung bedeuten. Lediglich ein Analyst rät zum Halten. Die Experten scheinen das aktuelle Kursverhalten dementsprechend eher als eine vorübergehende Korrektur zu sehen und vertrauen dem langfristigen Potenzial des Unternehmens.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
|
10.11.25 |
Gute Stimmung in New York: Zum Ende des Montagshandels Gewinne im Dow Jones (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon präsentiert sich am Montagabend stärker (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Montagshandel in New York: Dow Jones steigt (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Optimismus in New York: Dow Jones verbucht am Montagmittag Gewinne (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Montagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
|
10.11.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones präsentiert sich zum Start des Montagshandels fester (finanzen.ch) | |
|
08.11.25 |
Amazon-Aktie: Neuer Name für den Fire TV Stick und weitere Anpassungen (finanzen.ch) | |
|
07.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones präsentiert sich zum Start leichter (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
| 31.10.25 | Amazon Kaufen | DZ BANK | |
| 31.10.25 | Amazon Buy | UBS AG | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets | |
| 31.10.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 31.10.25 | Amazon Outperform | RBC Capital Markets |
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI fester -- DAX freundlich -- Märkte in Fernost letztlich uneinheitlichWährend der heimische Aktienmarkt Gewinne verzeichnet, zeigt sich auch die deutsche Börse freundlich. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag mit unterschiedlichen Vorzeichen.


