Amazon Aktie 645156 / US0231351067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Umstrukturierung |
09.08.2025 23:21:00
|
Amazon strafft Podcast-Geschäft - Wondery-Umstrukturierung mit Entlassungen und Audible-Transfer

Der Online-Riese Amazon strukturiert sein Wondery-Podcaststudio um und entlässt zahlreiche Mitarbeiter. Auch die Wondery-Chefin Jen Sargent muss gehen.
• Entlassungen und Verschiebung zu Audible
• Analysten trotz jüngstem Kursrückgang weiter optimistisch
Der E-Commerce-Konzern Amazon setzt bei Wondery den Rotstift an. 110 Mitarbeiter werden als Teil der Umstrukturierung des Wondery-Podcaststudios entlassen beziehungsweise in andere Amazon-Bereiche versetzt. Erfolgreiche Erzähl-Podcasts aus der Wondery-Schmiede wie "Business Wars" sowie das Wondery+-Aboangebot werden stattdessen zu Audible verschoben. Andere, von Creators geleitete Serien sollen in einer neuen Einheit zusammengefasst werden.
Auch Wondery-Chefin Jen Sargent soll nach einer Übergangszeit das Unternehmen verlassen, wie aus einem Memo hergeht, das Reuters eingesehen hat. Ursache der Umstrukturierung sind hohe Kosten, ein intensiver Wettbewerb sowie die wachsende Vorliebe für von Creators produzierte Videoinhalte. Dies führt dazu, dass auch andere Streaminganbieter wie Spotify ihr Podcast-Angebot diversifizieren, um damit mehr Nutzer anzulocken.
"Mit der zunehmenden Beliebtheit von Video-Podcasts haben wir gelernt, dass von den Creators geleitete, videobasierte Shows andere Zuschauerbedürfnisse haben und im Vergleich zu Audio-basierten, narrativen Serien unterschiedliche Strategien für Entdeckung, Wachstum und Monetarisierung erfordern", so Steve Boom, Vizepräsident für Audio, Twitch und Spiele bei Amazon, in der Mitteilung.
Amazon sorgt mit jüngsten Quartalszahlen trotz guter Ergebnisse für lange Gesichter
Erst vor wenigen Tagen hatte Amazon über seine Ergebnisse zum zweiten Quartal 2025 informiert. So stieg der Umsatz auf 167,7 Milliarden US-Dollar an. Der Gewinn kletterte von 1,26 US-Dollar je Aktie im Vorjahresquartal auf 1,68 US-Dollar pro Anteilsschein. Beide Kennzahlen fielen höher als erwartet aus. Allerdings sorgte die Prognose des E-Commerce-Giganten für lange Gesichter: So stellte der Konzern beim operativen Ergebnis eine Spanne in Aussicht, die am unteren Ende deutlich unter den Erwartungen der Analysten liegt. Sie hatten im Schnitt mit 19,4 Milliarden Dollar gerechnet. Amazon geht von 15,5 bis 20,5 Milliarden Dollar aus.
Auch die Cloud-Sparte AWS zeigt Ermüdungserscheinungen und lag mit einem Wachstum von 17,5 Prozent nur knapp im Schnitt der Markterwartungen. AWS setzt auf den KI-Boom und hat im Cloud-Bereich mit Konkurrenz durch Microsoft und Google zu tun. Diese Tech-Grössen hatten zuletzt deutlich höhere Wachstumsraten.
Analysten bleiben optimistisch
Trotz des kurzfristigen Kursrückgangs und der Cloud-Sorgen bleiben die Analysten in ihrer Bewertung der Amazon-Aktie extrem optimistisch. So gibt es bei TipRanks insgesamt 45 Ratings, wovon 44 eine Kaufempfehlung bedeuten. Lediglich ein Analyst rät zum Halten. Die Experten scheinen das aktuelle Kursverhalten dementsprechend eher als eine vorübergehende Korrektur zu sehen und vertrauen dem langfristigen Potenzial des Unternehmens.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon macht am Abend Boden gut (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones mittags fester (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag gefragt (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
China’s rival to Amazon battles to go global after failed UK bids (Financial Times) | |
18.09.25 |
Aufschläge in New York: Dow Jones zum Start im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Freundlicher Handel: Dow Jones schliesst im Plus (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones legt nachmittags zu (finanzen.ch) | |
17.09.25 |
Optimismus in New York: Am Mittag Pluszeichen im Dow Jones (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.09.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
21.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
20.08.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
14.08.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
14.08.25 | Amazon Buy | UBS AG |
Wird Europa von Innovation abgehängt? KI, Industrie & Wachstumstreiber im Fokus | BX Swiss TV
Hat Europa im globalen Innovationswettlauf noch eine Chance? 🚀
Im Experteninterview spricht Evelyne Pflugi, CEO & Mitgründerin der Singularity Group, mit David Kunz (COO der BX Swiss) über die Innovationskraft Europas, den Umgang mit geopolitischen Risiken und die wahren Wachstumstreiber der Weltwirtschaft.
Themen im Video:
🔹 Wie innovativ ist Europa wirklich – im Vergleich zu USA und Asien?
🔹 Warum The Singularity Group auf profitables Wachstum statt Hypes setzt
🔹 KI, Big Data, Cloud – aber auch Kühlung & Energie: Wo entsteht echter Mehrwert?
🔹 Was unterscheidet erfolgreiche Fondsmanager von der breiten Masse?
🔹 Warum SAPs Wachstum Amazon mehr nützt als Europa selbst
🔹 Branchen-Favoriten: Data Center, Energie-Infrastruktur, Automatisierung
🔹 Wachstum ohne Blase: KI, ja – aber nicht jede Anwendung ist investierbar
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen erzielen neue Rekorde -- SMI geht letztlich etwas fester ins Wochenende -- DAX nach Richtungssuche schliesslich tiefer -- Asiens Börsen schlussendlich überwiegend in RotDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenschluss höher, während sich der deutsche Leitindex nicht für eine klare Richtung entscheiden konnte. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende positiv. Am Freitag gingen die führenden Börsen Asiens nach der Fed-Zinssenkung mehrheitlich schwächer aus dem Handel.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |