Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Amazon Aktie 645156 / US0231351067

Erhebliches Potenzial 25.01.2019 17:04:29

Analyst: Eigenmarken sind Treiber für die Amazon-Aktie

Analyst: Eigenmarken sind Treiber für die Amazon-Aktie

Der Online-Handelsgigant Amazon befindet sich auf dem Vormarsch, was das Eigenmarkengeschäft angeht. Das dürfte die Aktie in neue Höhen treiben, glaubt Analyst Youssef Squali.

Squali: Die Amazon-Aktie dürfte profitieren

Amazon will sich zum führenden Einzelhändler über alle Kanäle hinweg entwickeln. Durch das Eigenmarkengeschäft verfolgt der Handelsriese das Ziel, sich vertikal in die Branche zu integrieren. Einem Bericht von TJ Research Inc. zufolge verfügt Amazon inzwischen über 135 Eigenmarken, allein im letzten Quartal sollen sieben neue hinzugekommen sein. Während Bekleidung ein überaus wichtiger Bestandteil ist, sorgt die Elektronikbranche nach wie vor für das Gros an Einnahmen.

Durch das Verfolgen dieser Strategie dürfte Amazon auch künftig ein starkes Wachstum generieren. Somit dürfte auch die Aktie des Handelsgiganten profitieren vom Ausbau des margenstarken Eigenmarkengeschäfts, glaubt Youssef Squali, Analyst von SunTrust Robinson Humphrey. "Der Aufstieg von Eigenmarken und Exklusivprodukten ist einer der am wenigsten verstandenen / am wenigsten geschätzten Trends bei Amazon und einer, der dem Unternehmen einen ‘unfairen’ Wettbewerbsvorteil verschafft. Unfair, weil es schwierig ist, etwas zu entfernen, was nunmal da ist, fair, weil es verdient und nicht geschenkt wurde. Diese Strategie sollte den Schwungradeffekt proprietärer Angebote / besseres Benutzererlebnis / höhere Bindung / Ausgaben / Anteilsgewinn stärken und sich im Laufe der Zeit als Gewinn erweisen", merkte Squali in einem Bericht an.

Dabei profitiere Amazon auch von den "riesigen Datenmengen (Produkt- und Verbraucherdaten)". Durch diese könne der Konzern analysieren, was besonders gefragt ist und sein Produktangebot dementsprechend optimal erweitern, meint der Analyst.

Zuversichtliche Prognosen

Squali geht von einem Eigenmarkengeschäft-Umsatz in Höhe von 12 Milliarden Dollar in diesem Jahr aus - das wären 40 Prozent mehr als im Vorjahr. Für 2022 prognostiziert der Analyst sogar einen Umsatz von 32 Milliarden Dollar, statt der bislang angenommenen 25 Milliarden Dollar. Im Laufe der Zeit dürfte der Online-Händler mit dieser Sparte 7 bis 15 Prozent höhere Gewinnmargen erzielen als mit anderen Produkten, schätzt Squali.

Kaufempfehlung für Amazon

Aktuell wird die Amazon-Aktie bei 1.632,17 US-Dollar gehandelt. Im bisherigen Jahresverlauf konnten die Titel bereits fast neun Prozent zulegen. In Anbetracht dessen sowie der rosigen Zukunftsaussichten bekräftigt Squali seine Kaufempfehlung und bestätigt zugleich sein Kursziel von 2.250 Dollar, was einen Anstieg von fast 38 Prozent gegenüber dem jetzigen Niveau bedeuten würde.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Sundry Photography / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,BobNoah / Shutterstock.com,Jonathan Weiss / Shutterstock.com

Analysen zu Amazon

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
11.09.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
21.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
20.08.25 Amazon Buy Jefferies & Company Inc.
14.08.25 Amazon Overweight JP Morgan Chase & Co.
14.08.25 Amazon Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?

Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?

In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs ‪alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.

💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende? | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’611.73 19.87 BHPSRU
Short 12’936.70 12.89 B1LSOU
Short 13’383.66 8.72 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.67 19.09.2025 17:31:32
Long 11’633.08 19.55 SSTBSU
Long 11’348.51 13.62 BZ9S1U
Long 10’850.25 8.78 BNVSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Amazon 183.73 -0.16% Amazon

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}