Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Elektrofahrzeuge 25.12.2019 21:52:00

Analysten: In diesem wichtigen Bereich hat Tesla eine Vormachtstellung

Analysten: In diesem wichtigen Bereich hat Tesla eine Vormachtstellung

Credit Suisse gibt Tesla ein Underperform-Rating. Doch von einer Sache zeigen sich die Analysten überzeugt: Tesla hängt die Konkurrenz in einem wichtigen Bereich ab.

• Underperform-Rating von Credit Suisse, Kursziel bei 200 US-Dollar
• Fokus auf Batterie-Entwicklung und -Strategie beeindruckt
• Führender Batterie-Hersteller, hängt Konkurrenz ab

Der Elektroautobauer Tesla spaltet die Analysten. In letzter Zeit lief es allerdings wieder besser für den Autobauer - die Aktie stieg Ende des Jahres wieder deutlich an. Nun äussern sich selbst Tesla-Kritiker positiv: Analysten der Credit Suisse attestieren Tesla eine Vormachtstellung - zumindest in einem Segment.

Underperform-Rating, Kursziel bei 200 US-Dollar

Die Credit Suisse ist eigentlich eher negativ gegenüber Tesla eingestellt. Die Analysten haben als Kursziel einen Preis von 200 US-Dollar angesetzt, ihr Rating ist "Underperform". Doch bei den Experten fällt nicht das Unternehmen als Ganzes durch.

Obwohl sie ihr "Underperform"-Rating auf Tesla beibehalten würden, würden die Analysten der Credit Suisse glauben, dass es wichtig sei, Tesla dort Anerkennung zu zollen, wo sie es verdienen würden, schrieb Analyst Dan Levy in einer Mitteilung an die Anleger. Denn durch den Fokus auf die Batterie-Entwicklung und -Produktion setze sich der E-Autobauer aus Kalifornien von der Konkurrenz ab.

Tesla ist bei Batterien einen grossen Schritt voraus

"Tesla ist vermutlich führend bei den Batterien - dem Herzstück des elektronischen Antriebs", erklärte der Credit-Suisse-Analyst, nachdem er mit seinem Team die Gigafactory I in Nevada besuchte, wo die Batterien gefertigt werden. Die Batteriefertigung scheint die Credit Suisse-Analysten zusehends beeindruckt zu haben.

Denn genau diese Aspekte seien zukunftsträchtig: "Wir glauben, dass Tesla in den Bereichen führend ist, die die Zukunft des Autobauens definieren werden - der Software und der Elektrifizierung", schreibt Levy weiter.

Tesla erzeugt fast so viel Kapazität wie alle anderen Hersteller zusammen

Insgesamt habe Tesla im letzten Jahr eine Kapazität von 44 Gigawatt-Stunden erzeugt, schreibt Levy - allein 35 Gigawatt-Stunden seien in Nevada gefertigt worden, 9 Gigawattstunden seien von Panasonic importiert worden. Alle anderen Autobauer zusammen hätten laut Levy eine Batterie-Kapazität von insgesamt 46 Gigawatt-Stunden produziert - damit hat Tesla alleine in dieser Einheit gerechnet einen deutlichen Vorsprung vor den einzelnen Konkurrenten.

Die Credit Suisse-Analysten zeigen sich in dieser Hinsicht also durchaus positiv, obwohl sie ansonsten eigentlich eher als Tesla-Bären agieren. Levy zeigt sich gespannt auf den "Powertrain-Tag", den Tesla nächstes Jahr abhalten wird. Hier erhofft er sich weitere Einsichten in die Batterie-Strategie des E-Autobauers.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: humphrey / Shutterstock.com,David Calvert/For The Washington Post via Getty,Josh Edelson/AFP/Getty Images,Justin Sullivan/Getty Images

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
26.09.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
26.09.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
22.09.25 Tesla Sell UBS AG
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 UEBSLU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 B3TS7U
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 340.12 -0.57% Tesla

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}