Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

SAP Aktie 345952 / DE0007164600

24.09.2025 09:23:07

AWS und SAP erweitern Kooperation zur Stärkung digitaler Souveränität in Europa

Neue Zusammenarbeit im Bereich der Souveränen Cloud vereint SAP-Unternehmensanwendungs-Expertise mit AWS-Cloud-Infrastruktur, sodass Kunden in stark regulierten Branchen KI-Innovationen verfolgen können.Walldorf — 24. September 2025 — Amazon Web Services (AWS), ein Unternehmen von Amazon.com (NASDAQ: AMZN), und SAP SE (NYSE: SAP) gaben heute bekannt, dass die SAP Sovereign Cloud-Lösungen künftig auch in der AWS European Sovereign Cloud verfügbar sein werden. Bei der AWS European Sovereign Cloud handelt es sich um eine neue, unabhängige Cloud für Europa. Amazon plant dafür Investitionen in Höhe von 7,8 Milliarden Euro.SAP Sovereign Cloud Resilient. Sicher. Einsatzbereit.Mehr dazu!Die Zusammenarbeit baut auf der langjährigen Partnerschaft der Unternehmen und SAPs umfassendem neuen Ansatz für digitale Souveränität und KI-Innovation auf. Die SAP Sovereign Cloud-Lösungen sind sicherheitsgehärtete Angebote von SAP, die auf Branchenstandards für regulierte Industrien und Behörden ausgerichtet sind. Die Kooperation wird diese Lösungen und SAPs umfassende Expertise in Geschäftsanwendungen mit der Infrastruktur und operativen Expertise von AWS verbinden, um die sich wandelnden Anforderungen der Kunden an digitale Souveränität in Europa zu erfüllen.„Wir freuen uns sehr, dass die SAP Sovereign Cloud-Funktionen in der AWS European Sovereign Cloud verfügbar sein werden. Dies gibt Organisationen mehr Auswahlmöglichkeiten, wie sie ihre Souveränitätsanforderungen erfüllen und dabei modernste Cloud-Technologien nutzen können“, sagte David Brown, Vice President of Compute and Machine Learning bei AWS. „SAP und AWS teilen eine gemeinsame Vision – wir möchten sicherstellen, dass unsere Kunden Zugang zu den fortschrittlichsten Souveränitätslösungen haben, damit sich Organisationen darauf konzentrieren können, zu innovieren und greifbare Ergebnisse zu erzielen. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit SAP und darauf, zu sehen, wie Organisationen in ganz Europa mit der AWS European Sovereign Cloud innovativ sein werden.“Die AWS European Sovereign Cloud, deren erste AWS Region bis Ende 2025 in Brandenburg verfügbar sein soll, wurde entwickelt, um Organisationen des öffentlichen Sektors und Kunden in stark regulierten Branchen weitere Wahlmöglichkeiten bei der Ausgestaltung ihrer Systeme zu bieten. Das Angebot kann diesen Organisationen dabei helfen, ihre spezifischen Anforderungen an digitale Souveränität zu erfüllen, einschliesslich Datenlokalisierung, betrieblicher Autonomie und Resilienz. Die SAP Sovereign Cloud-Funktionen sind bereits auf AWS in Australien und Neuseeland (seit 2023), im Vereinigten Königreich (seit 2024) und in Kanada und Indien (seit Anfang 2025) verfügbar. Die Integration von SAPs Funktionen in die AWS European Sovereign Cloud ist ein wichtiger Meilenstein für Kunden in ganz Europa.Die SAP Sovereign Cloud ermöglicht es Organisationen, Innovationen sicher voranzutreiben, lokale Gesetze einzuhalten und nach eigenen Vorstellungen zu skalieren. Die SAP Sovereign Cloud-Lösungen auf der AWS European Sovereign Cloud werden zunächst die SAP Business Technology Platform und SAP Cloud ERP umfassen. Diese Lösungen bieten Kunden eine sichere Grundlage für die Verwaltung geschäftskritischer Prozesse und sensibler Daten bei gleichzeitiger Unterstützung der Einhaltung relevanter Vorschriften.„Mit unseren erweiterten SAP Sovereign Cloud-Angeboten ermöglichen wir Kunden aller Branchen, die volle Leistungsfähigkeit von Cloud-Innovation und KI zu nutzen“, sagte Thomas Saueressig, Mitglied des Vorstands der SAP SE, Customer Services and Delivery. „Durch die Bereitstellung des SAP Sovereign Cloud-Portfolios in der AWS European Sovereign Cloud erhalten Kunden Zugang zu unserem umfassenden Angebot an souveränen Cloud-Lösungen, das durch unsere vertrauensvolle, langjährige Partnerschaft mit Amazon Web Services weiter gestärkt wird.“Die AWS European Sovereign Cloud wird unabhängig von den bestehenden AWS Regionen betrieben und hat keine kritischen Abhängigkeiten von Infrastrukturen ausserhalb der EU. Gestützt auf starke technische Kontrollen, Souveränitätszusicherungen und rechtliche Schutzmassnahmen können Kunden von der vollen Leistungsfähigkeit von AWS profitieren – mit der gleichen branchenführenden Sicherheit, Resilienz und dem umfangreichen Service-Portfolio, das in den bestehenden Regionen verfügbar ist.AWS und SAP innovieren seit mehr als 16 Jahren gemeinsam in der Cloud. Diese neue Zusammenarbeit baut auf dieser langen gemeinsamen Historie auf, um die Anforderungen der Kunden an digitale Souveränität zu unterstützen und ihre digitale Transformation in Europa zu beschleunigen.Weitere Presseinformationen finden Sie im SAP News Center. Erhalten Sie SAP News auf LinkedIn und Bluesky.  Informationen zu SAPAls weltweit führender Anbieter von Unternehmensanwendungen und Business AI steht SAP (NYSE:SAP) an der Schnittstelle zwischen Unternehmen und Technologie. Seit über 50 Jahren vertrauen Unternehmen auf SAP, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen, indem sie geschäftskritische Abläufe wie Finanzwesen, Beschaffung, Personalwesen, Lieferkette und Kundenerlebnis vereinheitlichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.sap.com.Über Amazon Web ServicesSeit 2006 ist Amazon Web Services das umfangreichste und am weitesten verbreitete Cloud-Angebot der Welt. AWS hat seine Services kontinuierlich erweitert, um praktisch jeden Workload in der Cloud zu unterstützen. AWS bietet mehr als 240 Services für Datenverarbeitung, Datenspeicherung, Datenbanken, Netzwerke, Analytics, Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI), das Internet der Dinge (IdD, IoT), mobile Applikationen, Sicherheit, hybride Umgebungen, Media sowie die Entwicklung, Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen. Die AWS Cloud ist in 120 Verfügbarkeitszonen innerhalb von 38 Regionen verfügbar. 10 weitere Verfügbarkeitszonen sowie drei weitere AWS Regionen in Chile, Saudi-Arabien und der AWS European Sovereign Cloud sind bereits angekündigt. Millionen von Kunden – darunter einige der am schnellsten wachsenden Startup-Unternehmen sowie grosse Konzerne und wichtige Behörden – vertrauen auf AWS, wenn es darum geht, agiler zu werden, Kosten zu senken und ihre Infrastruktur leistungsfähiger zu machen. Weitere Informationen zu AWS finden Sie unter aws.amazon.com.  Über AmazonAmazon wird von vier Grundprinzipien geleitet: Fokus auf den Kund:innen statt auf den Wettbewerb, Leidenschaft fürs Erfinden, Verpflichtung zu operativer Exzellenz und langfristiges Denken. Amazon strebt danach, weltweit das kundenorientierteste Unternehmen und der beste Arbeitgeber zu sein sowie den sichersten Arbeitsplatz zu bieten. Kundenrezensionen, 1-Click Shopping, personalisierte Empfehlungen, Prime, Versand durch Amazon, AWS, Kindle Direct Publishing, Kindle, Career Choice, Fire Tablets, Fire TV, Amazon Echo, Alexa, Just Walk Out-Technologie, Amazon Studios und Climate Pledge sind nur einige der Produkte und Services, für die Amazon Pionierarbeit geleistet hat. Für weitere Informationen besuchen Sie Aboutamazon.de und folgen Sie @AmazonNewsDE.Abonnieren Sie den SAP News Center NewsletterHier abonnieren!# # #Dieses Dokument enthält vorausschauende Aussagen, das heisst Vorhersagen, Prognosen oder andere Aussagen zu zukünftigen Ereignissen. Diese Aussagen basieren auf aktuellen Erwartungen, Voraussagen und Annahmen, die Risiken und Unsicherheiten unterliegen, was dazu führen kann, dass die tatsächlichen Ergebnisse und Resultate erheblich hiervon abweichen können.  Zusätzliche Informationen zu diesen Risiken und Unsicherheiten finden Sie in den von uns bei der US-amerikanischen „Securities and Exchange Commission“ (SEC) eingereichten Unterlagen, einschliesslich, aber nicht beschränkt auf den Abschnitt zu den Risikofaktoren des SAP-Jahresberichts 2024 auf dem Formular 20-F.© 2025 SAP SE. Alle Rechte vorbehalten.SAP und andere in diesem Dokument erwähnte Produkte und Dienstleistungen von SAP sowie die dazugehörigen Logos sind Marken oder eingetragene Marken der SAP SE in Deutschland und anderen Ländern. Zusätzliche Informationen zur Marke und Vermerke finden Sie auf der Seite http://www.sap.de/copyright.The post AWS und SAP erweitern Kooperation zur Stärkung digitaler Souveränität in Europa appeared first on SAP News Center.Weiter zum vollständigen Artikel bei SAP AG

Analysen zu SAP SE

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.09.25 SAP Buy Deutsche Bank AG
19.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
16.09.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
15.09.25 SAP Buy Jefferies & Company Inc.
10.09.25 SAP Overweight JP Morgan Chase & Co.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’458.27 19.62 BKYSTU
Short 12’717.72 13.68 SS4MTU
Short 13’181.81 8.93 B02SIU
SMI-Kurs: 11’982.69 24.09.2025 15:30:00
Long 11’468.46 19.31 BIYSFU
Long 11’176.83 13.23 B3TS7U
Long 10’738.23 8.93 BUFSYU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

SAP SE 130.08 42.24% SAP SE

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}