Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bonus |
06.02.2025 21:16:00
|
Bis zu 6'000 US-Dollar: Rivian mit Rabatten für Fahrzeug-Upgrades

Der Elektrofahrzeughersteller Rivian hat ein neues Programm aufgelegt, das finanzielle Anreize für den Wechsel auf leistungsstärkere Konfigurationen der Modelle R1S und R1T bietet. Die Vergünstigungen bewegen sich je nach gewählter Variante zwischen 3'000 und 6'000 US-Dollar.
• Absatz der Premium-Modelle soll steigen
• Upgrade-Programm bis zum 31. März 2025 für Kunden in den USA und Kanada
Finanzielle Anreize für leistungsstärkere Modelle
Das neue Upgrade-Programm von Rivian läuft vom 21. Januar bis zum 31. März 2025 und richtet sich an Kunden in den USA und Kanada. Den grössten Rabatt in Höhe von 6'000 US-Dollar gibt es laut "electrek" für einen Umstieg auf die Tri-Motor-Version des R1T oder R1S mit Max-Batterie. Für ein Dual-Motor-Modell mit Max-Batterie und Performance-Upgrade gewährt Rivian 4'500 US-Dollar, während für die Standard-Dual-Motor-Versionen mit Max-Batterie ein Nachlass von 3'000 US-Dollar angeboten wird.
Voraussetzung für die Teilnahme an diesem Programm ist, dass Kunden bereits ein R1T oder R1S besitzen und eine Trade-in-Schätzung über den R1 Shop angefordert haben. Ein tatsächlicher Fahrzeugtausch sei jedoch nicht erforderlich. Die Auslieferung des Fahrzeugs muss bis zum 31. März 2025 erfolgen. Das Angebot gilt ausschliesslich für Neuwagen und ist nicht auf gebrauchte oder Vorführfahrzeuge übertragbar, berichtet "electrek".
Hintergrund des Angebots
Das aktuelle Upgrade-Programm folgt auf eine ähnliche Aktion aus dem Oktober 2024, bei der Rivian Besitzern oder Leasingnehmern von benzinbetriebenen Fahrzeugen einen Wechselbonus von bis zu 3.000 US-Dollar gewährte. Die neue Rabattaktion ist nun eine weitere Massnahme des Herstellers, den Absatz seiner Elektro-SUVs und -Trucks anzukurbeln. Laut dem Automobilblog "Jalopnik" sei dies ein strategischer Schritt, um die Nachfrage zu stimulieren und gleichzeitig die Produktion effizienter zu gestalten. Fahrzeuge mit Max-Batterie erfreuen sich besonderer Beliebtheit, sodass Rivian durch gezielte Anreize die Anzahl dieser Modelle auf den Strassen erhöhen könnte. "Jalopnik" hebt hervor, dass Rivian damit sowohl Bestandskunden als auch potenzielle Käufer anspricht, die eine grössere Reichweite und höhere Leistungsfähigkeit schätzen.
Bedeutung für Rivian und die Branche
Mit gezielten Rabattaktionen wird der Wettbewerb unter Elektrofahrzeugherstellern immer weiter verschärft. Rivian setzt mit dieser Massnahme auf eine Kombination aus Verkaufsförderung und Markenbindung, um bestehende Kunden zum Upgrade zu bewegen.
Die kommenden Monate werden zeigen, inwieweit das Programm auf Resonanz stösst und ob es sich positiv auf die Verkaufszahlen auswirkt. In einer zunehmend umkämpften Branche, in der Hersteller versuchen, Marktanteile zu sichern, könnte ein solcher Ansatz entscheidend sein, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Während Tesla zuletzt mit Preiserhöhungen in Kanada für Schlagzeilen sorgte, zeigt Rivian, dass sie ihre Ressourcen effizient nutzen und sich von der Konkurrenz differenzieren wollen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
16:29 |
Tesla Aktie News: Tesla legt am Nachmittag zu (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla gibt am Dienstagabend ab (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
US-Marktanteil bröckelt: Tesla-Aktie auf dem niedrigsten Niveau seit 2017 (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Tesla-Aktie vor neuem Höhenflug? - Analysten sehen Rekordpotenzial (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Keine Impulse: NASDAQ 100 pendelt zum Start um seinen Vortagesschluss (finanzen.ch) | |
22.09.25 |
Zurückhaltung in New York: S&P 500 schwächelt zum Start des Montagshandels (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst mit Verlusten -- DAX letztlich Plus -- Asiens Börsen beenden Handel in GrünDer heimische Aktienmarkt zeigte sich zur Wochenmitte deutlich schwächer. Der deutsche Leitindex tendierte unterdessen etwas höher. Die US-Börsen bewegen sich seitwärts. Die asiatischen Indizes präsentierten sich am Mittwoch freundlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |