Bitcoin - Schweizer Franken BTC - CHF
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | CHF/BTC |
| Historisch | Realtimekurs | |||
| Mittels SPAC |
13.09.2025 23:01:00
|
CoinShares setzt auf US-Markt: NASDAQ-Listing soll Glaubwürdigkeit stärken
Das günstige Krypto-Umfeld in den USA lockt nun auch den Vermögensverwalter CoinShares an die New Yorker Börse.
• Fusion mit SPAC Vine Hill Capital geplant
• Donald Trump gibt sich kryptofreundlich
Angelockt von der derzeit kryptofreundlichen US-Administration will der Krypto-Vermögensverwalter CoinShares an die US-Technologiebörse NASDAQ. Dazu wird er mit Vine Hill Capital fusionieren. Wie "Cointelegraph" weiter berichtet, wird CoinShares bei diesem Deal mit Vine Hill Capital mit 1,2 Milliarden Dollar bewertet.
CoinShares erweitert Reichweite
Für CoinShares ist dies ein nicht nur ein bedeutender Schritt bei seinem Vorstoss in den US-Markt sondern auch bei seinen globalen Expansionsplänen. Das Unternehmen strebt eine globale Führungsposition an. Derzeit verwaltet CoinShares ein Vermögen von rund 10 Milliarden US-Dollar und ist damit der viertgrösste Anbieter von börsengehandelten Kryptoprodukten (ETPs).
"Eine Börsennotierung in den USA wird unsere Glaubwürdigkeit stärken, unsere Reichweite vergrössern und uns in die Lage versetzen, die Chancen auf dem grössten Vermögensverwaltungsmarkt der Welt zu nutzen, auf dem mehr als die Hälfte des weltweit verwalteten Vermögens liegt", kommentierte Jean-Marie Mognetti, CEO & Co-Founder von CoinShares, laut "verumo" die Transaktion.
Abkürzung an die US-Börse
Laut "Cointelegraph" wird die Fusion mit Vine Hill Capital - die noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Aufsichtsbehörden und Aktionäre steht - voraussichtlich Ende 2025 abgeschlossen sein. Bei Vine Hill Capital handelt es sich um eine sogenannte "Special Purpose Acquisition Company", was sich mit Akquisitionszweckunternehmen oder Mantelgesellschaft übersetzen lässt. Sie ist also lediglich eine leere, aber börsennotierte Unternehmenshülle, deren Organisatoren Geld bei Investoren einsammeln, um damit ein anderes vielversprechendes Unternehmen aufzukaufen, das dann mit dem SPAC verschmolzen und auf diesem Weg - quasi über eine Abkürzung - an die Börse gebracht wird.
Für CoinShares hätte dies den Vorteil, dass der Börsengang deutlich unkomplizierter als bei einem traditionellen IPO (Initial Public Offering) wäre. Denn zum einem muss sich der Krypto-Vermögensverwalter nicht selbst auf die Suche nach Investoren begeben, zum anderen entfällt der langwierige Genehmigungsprozess der US-Börsenaufsicht SEC. In den vergangenen Jahren hat sich diese Form des Börsengangs in den USA zu einem regelrechten Trend entwickelt.
CoinShares ist bereits im Hauptmarkt der Nasdaq Stockholm gelistet. Nach Abschluss der Fusion soll jedoch die Dekotierung von der schwedischen Börse beantragt werden, der Fokus liegt somit klar auf den USA.
Kryptofreundliche US-Regierung
Während seines Wahlkampfes hatte Donald Trump der Krypto-Community versprochen, er werde der "Pro-Bitcoin-Präsident" sein, den Amerika brauche. Sein Ziel sei es, die USA zum weltweit führenden Zentrum der Branche zu machen. Seit seinem Einzug ins Weisse Haus wagten sich bereits der Stablecoin-Anbieter Circle sowie die Kryptobörse Bullish aufs US-Börsenparkett.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Mittwoch um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Abnehmspritzen – Ist der Hype vorbei? – mit Tim Schäfer
Ist der Hype um Abnehmspritzen wie bei Novo Nordisk und Eli Lilly vorbei – oder stehen wir erst am Anfang einer langfristigen Revolution im Gesundheitswesen? 💉📉
Im heutigen Gespräch mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia sprechen wir über die spannendsten Pharmawerte 2025. Neben den Abnehmspritzen blicken wir auch auf klassische Pharma-Giganten wie Pfizer, Johnson & Johnson, Roche, Novartis, AstraZeneca und GSK. Tim analysiert Übertreibungen, Rücksetzer und langfristige Chancen für Buy-and-Hold-Strategien – mit Fokus auf Dividende, KGV und Krisenresistenz.
💬 Was ist vom Abnehmtrend langfristig zu halten?
💬 Welche Pharma-Aktien sind aktuell unterbewertet?
💬 Was spricht für konservative Dividendenwerte im Gesundheitssektor?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Warten auf anstehende Datenflut: Dow stark -- SMI letztlich fester -- DAX schliesslich freundlich -- Märkte in Fernost enden uneinheitlichSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt präsentierten sich am Dienstag fester. Der US-Aktienmarkt bewegt sich am Dienstag in unterschiedliche Richtungen. Die wichtigsten asiatischen Börsen zeigten sich am Dienstag uneins.


