Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Buy-Rating vergeben |
19.07.2021 23:37:00
|
Das erwartet ein Analyst für Tesla und NIO in der zweiten Jahreshälfte

Die Elektroautobauer Tesla und NIO sind direkte Konkurrenten. Wie geht es in der zweiten Jahreshälfte für beide Unternehmen weiter? Ein Analyst hat Geschäftsaussichten und mögliche Kursentwicklungen untersucht.
• China- und Halbleitermarkt als möglicher Gegenwind
• Starke Kursziele vergeben
Während immer mehr Autohersteller ihre Bemühungen im Elektroautosegment verstärken, wird auch die Konkurrenz für reine Elektroautobauer wie den US-Konzern Tesla und das chinesische Unternehmen NIO immer grösser. Dennoch dürften beide Firmen im weiteren Jahresverlauf gut abschneiden, glaubt Vijay Rakesh, Analyst bei Mizuho Securities.
Verkaufszahlen-Dynamik dürfte anhalten
Beide Unternehmen hätten ihre Verkäufe im Jahresvergleich um mehr als 100 Prozent gesteigert, so der Experte Yahoo! Finance zufolge. Diese Verkaufsdynamik dürfte bei NIO auch im weiteren Verlauf des Jahres anhalten, zeigt sich Rakesh überzeugt. Teslas Vorsprung werde unterdessen "weltweit unangefochten bleiben", zitiert ihn das Portal.
Der NIO-Konzern, der in Sachen Elektroauto-Akkus eine andere Strategie fährt als Tesla und auf Batteriewechsel statt Batterie-Aufladung setzt, werde Rakesh zufolge bei der Zahl der Batteriewechselstationen bis zum Jahresende die eigene Zielvorgabe übertreffen. Tesla unterdessen will seine neuen Fabriken in Austin und Berlin eröffnen.
Darüber hinaus würde der Fokus von NIO und Tesla auf den Bau von Elektroautos den beiden Unternehmen einen Vorsprung vor der Konkurrenz sichern: Ford, Mercedes und Volkswagen könnten Schwierigkeiten haben, sowohl konventionelle als auch elektrische Motoren in ihren Produktlinien zu verwalten, schreibt der Analyst in einer Mitteilung.
China-Markt und Halbleitermangel als Wermutstropfen
Mögliche Lieferverzögerungen im Zusammenhang mit Engpässen auf dem Halbleitermarkt könnten unterdessen beide Unternehmen treffen und die globalen Lieferketten beeinträchtigen, warnt der Experte.
Für Tesla könnte sich darüber hinaus der chinesische Markt als schwierig erweisen, schränkt Rakesh ein. Hier könnten die US-Amerikaner mit einer möglichen Verlangsamung der Verkäufe konfrontiert werden. Erschwerend für den Musk-Konzern kommt hinzu, dass Tesla über eine überschaubare Produktpalette verfügt, der Autobauer sei weitgehend von zwei Modellen abhängig.
NIO werde unterdessen seine Pläne zur internationalen Expansion angehen und mit der Erschliessung internationaler Märkte beginnen, die schlussendlich 25-30 Prozent des Gesamtumsatzes der Chinesen ausmachen könnten. NIO "bleibe auf dem Weg, der erste grosse chinesische EV-OEM zu sein, der im Ausland kommerziellen Erfolg erzielt".
Tesla- und NIO-Aktie mit Aufwärtspotenzial<
Was den Aktienkurs betrifft, sieht der Mizuho Securities-Analyst für die kommenden zwölf Monate bei beiden Aktien Potenzial und verpasst den Titeln ein Buy-Rating. Nachdem die Tesla-Aktie seit Januar 7,41 Prozent verloren hat, traut der Experte dem Anteilsschein einen Sprung bis auf 820 US-Dollar zu.
Und auch für die NIO-Aktie zeigt sich Rakesh bullish und vergibt ein Kursziel von 65 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
25.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Ende des Donnerstagshandels im Minus (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend in Rot (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Schwache Performance in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 fällt am Donnerstagmittag zurück (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla büsst am Donnerstagnachmittag ein (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 verbucht zum Start des Donnerstagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 verbucht zum Handelsende Abschläge (finanzen.ch) | |
24.09.25 |
Schwache Performance in New York: NASDAQ 100 notiert im Minus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
22.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: Broadcom, Microsoft & Commerzbank mit François Bloch
Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ Broadcom
✅ Microsoft
✅ Commerzbank
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach SNB-Zinsentscheid: SMI schliesst im Minus klar unter 12'000 Punkten -- DAX beendet Handel tiefer -- US-Handel endet mit Verlusten -- Letztlich gemischte Vorzeichen in AsienDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich am Donnerstag schwächer. Die US-Börsen schlossen ebenso leichter. An den wichtigsten Aktienmärkten in Fernost ging es am Donnerstag in verschiedene Richtungen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |