T-Mobile US Aktie 21226503 / US8725901040
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Führender Dividendenzahler |
23.09.2024 23:30:00
|
Die besten Dividendenrendite für Dividendenjäger: Diese Dow-Jones-Aktie könnten die höchste Rendite bieten

Der US-amerikanische Telekommunikationskonzern Verizon plant, die Quartalsdividende pro Aktie zu erhöhen. Dividendenjäger könnten davon profitieren.
• Quartalsdividende-Erhöhung geplant
• Verizon-CEO optimistisch
Verizon könnte seine Position als führender Dividendenzahler im Dow Jones Industrial Average weiter stärken. Denn: Das Unternehmen kündigte eine Erhöhung der Quartalsdividende um zwei Prozent auf 67,75 Cent pro Aktie an, wie MarketWatch berichtet. Dies würde einer jährlichen Rendite von 6,53 Prozent entsprechen. Damit markiert die Erhöhung, die am 1. November an Aktionäre ausgezahlt werden soll, das achtzehnte Jahr in Folge, in dem Verizon seine Dividende anhebt.
An der Spitze
Mit dieser Anpassung bleibt Verizon zunächst der Spitzenreiter in Bezug auf die Dividendenrendite im Dow Jones, gefolgt von Dow Inc. mit einer Rendite von 5,37 Prozent und Chevron Corp. mit 4,58 Prozent. Andere Telekommunikationsanbieter wie AT&T, die nicht im Dow vertreten sind, bieten eine vergleichbare Rendite von 5,11 Prozent, während T-Mobile US, ein neuerer Dividendenzahler, lediglich 1,32 Prozent ausschüttet.
Optimistisch in die Zukunft
Laut Verizon-CEO Hans Vestberg habe die Dividendenerhöhung durch das Wachstum im Mobilfunkgeschäft, nicht nur einen starken freien Cashflow, sondern auch steigende Gewinne ermöglicht. Dies sei Teil der strategischen Ausrichtung des Unternehmens, die auf langfristiges Wachstum abzielt, wie der CEO im Rahmen einer Mitteilung erklärt. "Dieses unerschütterliche Engagement für unsere strategischen Prioritäten, kombiniert mit unserem konsequent disziplinierten Finanzmanagement und unserem Engagement, unseren Kunden das Beste in Sachen Mobilität und Breitband zu bieten, positioniert uns weiterhin gut für zukünftiges Wachstum", zitiert ihn in diesem Zusammenhang MarketWatch.
Die Investoren zeigen sich über die Entwicklung des Unternehmens denn auch sichtlich zufrieden: Die Verizon-Aktie, die gegenwärtig 43,94 US-Dollar kostet, hat seit Jahresanfang 16,39 Prozent an Wert gewonnen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu T-Mobile US
16:29 |
T-Mobile US Aktie News: T-Mobile US tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
T-Mobile US Aktie News: T-Mobile US behauptet sich am Freitagabend (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
S&P 500-Papier T-Mobile US-Aktie: So viel Gewinn hätte eine T-Mobile US-Investition von vor 5 Jahren eingebracht (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
S&P 500-Titel T-Mobile US-Aktie: So viel hätten Anleger an einem T-Mobile US-Investment von vor 3 Jahren verdient (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Freundlicher Handel in New York: NASDAQ 100 zum Ende des Montagshandels im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Montagshandel in New York: S&P 500 beendet den Montagshandel im Plus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
EchoStar-Aktie springt an, T-Mobile US, AT&T und Verizon fallen: Starlink kann mit Frequenz-Zukauf leichter Handys erreichen (AWP) | |
08.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 am Mittag stärker (finanzen.ch) |
Analysen zu T-Mobile US
08.09.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
13.08.25 | T-Mobile US Market-Perform | Bernstein Research | |
06.08.25 | T-Mobile US Kaufen | DZ BANK | |
25.07.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets | |
24.07.25 | T-Mobile US Sector Perform | RBC Capital Markets |
Börsentag 2025: Schweiz vs. USA vs. Eurozone – wer schlägt den Markt bis Jahresende?
Wall Street Zürichsee vs. Eurozone: Wer hat 2025 die Nase vorn?
In 🎙️ der Paneldiskussion zum Thema Schweizer Blue Chips sprechen Lars Erichsen @ErichsenGeld Tim Schäfer @TimSchaeferMedia , Thomas Kovacs alias @Sparkojote und David Kunz, COO der BX Swiss über den aktuellen Zustand der Schweizer Wirtschaft, spannende Blue Chip-Aktien, das internationale Marktumfeld sowie wichtige Trends in Branchen, Währungen und Krypto.
💡 Wie steht die Schweiz im Vergleich zu den USA und der Eurozone da?
💡 Welche Branchen bieten aktuell Potenzial?
💡 Und wie würden Profis 10.000 CHF, EUR oder USD heute investieren?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI schliesst wenig bewegt -- DAX beendet Handel tiefer -- Asiens Börsen letztlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich zum Wochenstart nahe der Nulllinie. Der deutsche Leitindex zeigte sich schwächer. Die Wall Street notiert im Handel am Montag mit verschiedenen Vorzeichen. Asiens Börsen fanden zum Wochenstart keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |