NVIDIA Aktie 994529 / US67066G1040
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Drei wichtige Lektionen |
09.02.2025 16:49:00
|
Ex-Intel-CEO erwirbt NVIDIA-Aktien - DeepSeek keine Bedrohung, sondern Chance
Das chinesische Startup DeepSeek sorgte kürzlich mit seinem neuesten KI-Modell DeepSeek-R1 für Aufsehen und setzte Chip- und KI-Titel unter Druck. Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes als "falsch" und sieht in den jüngsten Entwicklungen Chancen.
• DeepSeek als Beispiel für Innovation trotz Einschränkungen
• KI-Forschung sollte offener gestaltet werden
Der ehemalige Intel-CEO Pat Gelsinger hat sich in einem Beitrag auf LinkedIn zu DeepSeek und dessen Auswirkungen auf den Markt geäussert. Gelsinger schreibt in seinem Beitrag von drei wichtigen Lektionen.
Ex-Intel-CEO setzt auf NVIDIA-Aktie
Gelsinger erachtet die Reaktion des Marktes auf DeepSeeks günstiges neues KI-Modell als "falsch". Er glaubt, dass die Senkung der Kosten für künstliche Intelligenz (KI) den Markt erweitern wird. "Wie wir bei CMOS, PCs, Multicore, Virtualisierung, mobilen Geräten und vielen anderen gesehen haben, wird die breite Verfügbarkeit von Rechenressourcen zu radikal niedrigeren Preisen zu einer explosionsartigen Expansion und nicht zu einer Schrumpfung des Marktes führen", so Gelsinger. Der ehemalige Intel-CEO ist der Meinung, dass KI in Zukunft in allen Bereichen zum Einsatz komme, heute jedoch noch "um Grössenordnungen zu teuer" sei, um dieses Potenzial zu nutzen. Gelsinger setzt daher weiter auf Chip- und KI-Aktien wie NVIDIA. "Heute bin ich ein Käufer von nVidia- und KI-Aktien und freue mich, dass ich von den niedrigeren Preisen profitieren kann", erklärt er.
DeepSeek zeigt Innovation trotz Einschränkungen
Daneben betrachtet Gelsinger den Erfolg von DeepSeek als Beispiel dafür, wie ein Unternehmen trotz Schwierigkeiten Wege finden kann, ein starkes Produkt zu entwickeln. "Die Exportgesetze schränkten die verfügbaren Ressourcen ein, so dass die chinesischen Ingenieure kreativ werden mussten, was sie auch taten. Sie brauchten keine Hardware im Wert von 10 Mrd. USD, nicht die neuesten Chips und kein Schulungsbudget von mehreren Mrd. USD", schreibt Gelsinger. Der ehemalige Intel-Chef verweist in diesem Zusammenhang ausserdem auf einen berühmten Computerwissenschaftler, der ihm in einem Interview erklärte, "wie er seine beste Arbeit leistete, wenn die Ressourcen am stärksten begrenzt und die Zeitpläne am anspruchsvollsten waren". Diese Erkenntnis sei für Gelsinger "eine der wichtigsten in meiner Karriere als Ingenieur" gewesen.
Gelsinger für offene Technologie
Der ehemalige Intel-CEO ist ausserdem der Meinung, dass die KI-Forschung offener gestaltet werden sollte. "Es war enttäuschend zu beobachten, wie die Forschung zu den Grundmodellen in den letzten Jahren immer geschlossener wurde", so Gelsinger. Laut dem Ex-Intel-Chef sei es wichtig zu wissen, "wie die Trainingsdaten aussehen", "die Algorithmen [zu] studieren" und sich "mit der Korrektheit, der Ethik und den Auswirkungen" auseinanderzusetzen. Gelsinger erklärt, dass das Thema künstliche Intelligenz "viel zu wichtig für unsere Zukunft" sei, "als dass sich ein geschlossenes Ökosystem jemals als das einzige in diesem Bereich durchsetzen könnte."
Gelsinger beschreibt DeepSeek als "ein unglaubliches Stück Technik" und glaubt daran, dass es "die Verbreitung von KI vorantreiben" und dazu beitragen wird, "dass die Industrie ihre Auffassung von offener Innovation neu definiert".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Intel Corp.
|
16:29 |
Intel Aktie News: Intel behauptet sich am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
11.11.25 |
Intel Aktie News: Intel am Abend mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
05.11.25 |
Gewinne in New York: NASDAQ 100 zum Start freundlich (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 legt den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
|
04.11.25 |
Börse New York: NASDAQ 100 zum Start des Dienstagshandels in der Verlustzone (finanzen.ch) | |
|
03.11.25 |
NASDAQ Composite Index-Wert Intel-Aktie: So viel hätte eine Investition in Intel von vor einem Jahr abgeworfen (finanzen.ch) | |
|
31.10.25 |
So schätzen die Analysten die Zukunft der Intel-Aktie ein (finanzen.net) |
Analysen zu Intel Corp.
| 24.10.25 | Intel Verkaufen | DZ BANK | |
| 24.10.25 | Intel Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 24.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 02.10.25 | Intel Market-Perform | Bernstein Research | |
| 29.09.25 | Intel Hold | Deutsche Bank AG |
Um 18 Uhr live: Die Illusion der Erinnerung - Wie du Denkfehler im Trading vermeidest
Erfahrung ist wertvoll - doch Erinnerungen sind trügerisch. Sie verzerren, ergänzen oder lassen Details weg, bis ein falsches Bild entsteht. Dieses Webinar zeigt, warum das Gehirn keine objektive Aufzeichnung liefert und wie diese Verzerrungen Trading-Entscheidungen unbewusst beeinflussen.
Schnell noch Plätze sichern!Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Parker-Hannifin
✅ JPMorgan Chase
✅ Dollarama
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffen auf US-Zolldeal und absehbares Ende für Shutdown: SMI mit Gewinnen -- DAX weiter auf Erholungskurs -- Wall Street uneins -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich moderat höherAm heimischen Aktienmarkt sind zur Wochenmitte Gewinne zu sehen. Auch der Aktienmarkt in Deutschland zeigt sich auf grünem Terrain. Die US-Börsen notieren zur Wochenmitte auf unterschiedlichem Terrain. In Fernost legten die Börsen zur Wochenmitte zu.


